Während die Verkehrsteilnehmer rätseln, wann die Bundesstraße 34 bei und in Ludwigshafen wieder normal offen ist, beschäftigt ein Problem mit der Wasserleitung die Gemeindeverwaltung: Rund 330 Meter müssen ausgetauscht werden. Das bedeutet den Einsatz von zusätzlicher Zeit und Geld im Herbst.

Ralf Volber, Leiter des Ortsbauamts, ließ ein Stück einer alten korrodierten Wasserleitung aus Bodman am Dienstag im Gemeinderat herumgehen. Er betonte, dass die Leitung in Ludwigshafen jederzeit kaputt gehen könne.

Im Gemeinderat wurde ein Stück einer maroden Wasserleitung gezeigt, das aus Bodman stammt. Eine solche Leitung liegt auch in der ...
Im Gemeinderat wurde ein Stück einer maroden Wasserleitung gezeigt, das aus Bodman stammt. Eine solche Leitung liegt auch in der Hauptstraße in Ludwigshafen und soll ersetzt werden. | Bild: Löffler, Ramona

Auch das Hafenfest am ersten Juli-Wochenende spielt in allen Überlegungen und dem Zeitplan eine Rolle, da es unter anderem auf der Sernatingenstraße stattfindet, die momentan als Umleitung für die Anwohner dient. Ralf Volber sagte im Rat, man sei bemüht, dass alles für das Hafenfest klappe.

Verkehrschaos soll vermieden werden

Und Bürgermeister Matthias Weckbach betonte im Hinblick auf den allgemeinen Wunsch nach einer Öffnung der Straße, dass die Sanierung eine Maßnahme des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) sei und der erste Bauabschnitt, der außerhalb von Ludwigshafen liegt, gesperrt bleibe, solange innerorts gebaut werde. „Die B 34 kann noch nicht geöffnet werden, weil sonst wegen Lastwagen ein Verkehrschaos in der Sernatingenstraße entsteht“, sagte Weckbach im Hinblick auf die innerörtliche Umleitung, die momentan über die Bahnhofstraße und die schmale Sernatingenstraße, in der Tempo 7 gilt, läuft.

Die B34 ist zwischen Ortsausgang Ludwigshafen und dem Campingplatz weiterhin gesperrt. Dies wird noch bis etwa Mitte Juli dauern.
Die B34 ist zwischen Ortsausgang Ludwigshafen und dem Campingplatz weiterhin gesperrt. Dies wird noch bis etwa Mitte Juli dauern. | Bild: Löffler, Ramona

Im Sommer wird die B34 vorübergehend offen sein

Der zweite Bauabschnitt, der innerorts von den Einmündungen Bahnhofstraße bis zur Mühlbachstraße führt, solle Mitte Juli fertig werden. Nach der Sommerpause sei der dritte Bauabschnitt dran, erklärten Volber und Weckbach.

Das Regierungspräsidium hatte bereits im Vorfeld der Arbeiten mitgeteilt, zwischen dem zweiten und dritten Bauabschnitt werde die Bundesstraße 34 voll geöffnet. Volber ergänzte, dass es nach dem Hafenfest im Juli ein paar Tage Vollsperrung geben werde, um den Asphalt-Feinbelag aufzubringen.

Das könnte Sie auch interessieren

19 von 23 Wasserschiebern sind defekt

Um die Wasserleitung, die der Gemeinde Sorgen macht, ging es auf der Tagesordnung der Sitzung, damit die Arbeiten eingeplant, vergeben und im Herbst im Rahmen des dritten B34-Sanierungsabschnitts innerorts umgesetzt werden können. Während der Bund die Straße bezahlt, trägt die Gemeinde dann die Ausgaben für die Wasserleitung selbst.

Matthias Weckbach erläuterte, es habe sich bereits bei einer Überprüfung herausgestellt, dass 19 von 23 Wasserschiebern in der Radolfzeller Straße und Hauptstraße ausgetauscht werden müssten. Allerdings sei die Wasserleitung aus den 1960er-Jahren – deshalb sei es notwendig, sie auszutauschen. Es habe keinen Sinn neue Schieber bei einer so alten Leitung einzubauen.

Laut Volber und Weckbach sind auf dem Bauabschnitt zwischen der Einmündung zur Sernatingenstraße und der Ortsmitte außerdem noch weitere Maßnahmen geplant: Umbauten an Hydranten und die Erneuerungen der Schieberkreuze an zwei Kreuzungen. Weckbach ergänzte, die alte Wasserleitung bleibe später als „verlorene Leitung“ im Boden. „Wir legen die neue Leitung parallel zur alten rein. Es wird dann einen Tag des Umschlusses geben“, erklärte er.

Die Baustelle in der Radolfzeller Straße (B34)
Die Baustelle in der Radolfzeller Straße (B34) | Bild: Löffler, Ramona

Teil der Wasserleitung ist jetzt schon dran

Momentan ist die Fahrbahn direkt vor der Firma Sinner auf voller Breite Baustelle, da dort bereits jetzt die Wasserleitung erneuert wird, damit es im Herbst dort keine Probleme bei der Obstanlieferung gibt. Auf Rückfrage von Claudia Brackmeyer (SPD) erklärte Volber, dort solle es maximal zwei Wochen dauern, damit dieser Teil zwischen den Einmündungen Mühlbach- und Sernatingenstraße schnellstmöglich wieder befahrbar sei.

Kosten liegen bei rund 360.000 Euro

Im Kostenpaket, das Ingenieur Dominik Dirnbach vom Büro Reckmann erstellt habe, sei alles enthalten, auch die Entsorgung von kontaminiertem Bodenmaterial oder zum Beispiel die Erneuerung der Hausanschlussleitungen bis zur Grundstücksgrenze. Die Schätzung auf Basis des derzeitigen Marktniveaus in Höhe von 366.000 Euro bezieht sich auf die Erneuerung auf eine Länge von rund 330 Metern zwischen der Einmündung Mühlbachstraße bis zur Kreuzung Überlinger Straße in der Ortsmitte.

Das könnte Sie auch interessieren

Fragen nach Breitband und Bushaltestellen

Kurt Schmidt (SPD) erkundigte sich, ob der Einbau von Breitband-Leerohren möglich sei. Weckbach verwies in diesem Zusammenhang auf das kommende Jahr und dass die Zuschussrichtlinien noch nicht klar seien. Aber er hatte bereits in einer früheren Sitzung gesagt, dass wohl ein Vollausbau in Ludwigshafen möglich wäre.

Alwin Honstetter (CDU) sprach schließlich noch die Bushaltestellen in der Hauptstraße an. Ralf Volber erklärte, nach den Wasserleitungen sei im Herbst/Winter der Umbau der Haltestellen dran. Laut Weckbach wird dabei zuerst die eine Straßenseite gemacht und anschließend die andere.

Als Alessandro Ribaudo (CDU) nach außerplanmäßigen Kosten fragte, erläuterte Weckbach, das falle sogar noch mehr ins Gewicht, da die Maßnahme an den Wasserleitungen über den Eigenbetrieb Energie, Versorgung und Verkehr (EVV) laufe. Daher müsse bei diesem Kostenpaket die Kreditermächtigung genutzt werden.

Zeitplan verzögert sich um drei bis vier Wochen

Der Rat beschloss letztendlich die Erneuerung der Wasserleitung und Beauftragung des Büros Reckmann. Durch diese Maßnahme verlängert sich laut der Sitzungsvorlage die Sanierungsdauer der Bundesstraße 34 im Herbst um drei bis vier Wochen.