„Küche, Wein, Kultur“ lautet das Motto des Freiluftfestes im Hof der Spitalkellerei Konstanz, zu dem der Bodensee-Kochverein bis einschließlich Samstag einlädt. Der Verein und die Serviermeister präsentieren nicht nur Gaumenfreuden für alle Liebhaber der regionalen Küche mitsamt zugehörigen Weinempfehlungen der Spitalkellerei Konstanz, sondern haben auch noch Gäste eingeladen, die unter anderem mit der Historie von Konstanz vertraut machen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir erwarten manch Koryphäe“, kündigt Manfred Hölzl vom Bodensee-Kochverein an: „Bestsellerautorin Gaby Hauptmann wird etwas zur Klostergeschichte erzählen, Benjamin Güller macht mit der Geschichte des Inselhotels vertraut und Historiker Daniel Groß kommt auf die Niederburg zu sprechen.“

Ein Programm gebe es nicht, vielmehr würden die Kulturvermittler ganz nach Gusto kommen und die Gäste des ersten kleinen Spitalkellerei-Hoffestes mit Geschichte und Geschichten unterhalten. „Daniel Groß hat gesagt, er lässt sich jedes Mal eine andere Story einfallen“, erzählt Manfred Hölzl.

Eigentlich wollte der Bodensee-Kochverein schon wesentlich früher wieder in die geliebte Gastgeberrolle schlüpfen und den Konstanzerinnen und Konstanzern kulinarische Genüsse offerieren, doch die Corona-Auflagen hatten stets einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Das könnte Sie auch interessieren

Aber am heutigen Freitag und morgigen Samstag werden sie von 16 bis 23 Uhr in der Brückengasse 16 alles dafür tun, damit die Besucher nach langer Zeit des Verzichts vergnügte Stunden verbringen können. Zehn unterschiedliche Speisen offerieren die Köche – von Pfifferlingen mit Semmelknödeln über Felchen auf mariniertem Fenchel bis hin zu Fondue von weißer Schokolade mit Früchten.

Aber: „Es geht nicht nur um Genuss, sondern auch um einen guten Zweck“, erklärt Manfred Hölzl. „Den Erlös der Veranstaltung spenden wir der Kollegenhilfe Hochwasseropfer in Bayern und der Eifel“.

Das könnte Sie auch interessieren