Knapp ein Jahr wohnen die Bewohner des Laubenhofs nun in dem Millionenprojekt, das auf dem Areal des alten Vincentius-Krankenhauses emporgewachsen ist. Dafür mussten fast alle Überreste der alten Klinik weichen, der Boden wurde aufwendig umgegraben und neue Fundamente mitsamt einer großen Tiefgarage gesetzt. Doch nicht alles verschwand. Noch immer steht das denkmalgeschützte Stiftsgebäude auf dem Gelände. Was geschieht damit?
Wie die Stadtverwaltung auf SÜDKURIER-Nachfrage angibt, soll das Gebäude, das inzwischen einem Investor gehört, denkmalschutzrechtlich saniert werden. Die Immobiliensparte der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), die den Laubenhof entwickelt hatte, hat das Gebäude in der Folge verkauft.
Bauliche Veränderungen werden noch geprüft
Die Stadt sei nun in Abstimmung mit dem neuen Eigentümer, was die Zukunft des Gebäudes betreffe. Gegenwärtig werden die Planungen und damit einhergehende bauliche Veränderungen an dem Gebäude noch von der Verwaltung geprüft. Die Untersuchung sei noch nicht abgeschlossen. Allerdings: „Der Vorentwurf wurde nach Vorabstimmung mit dem ASU (Amt für Stadtplanung und Umwelt) und der Unteren Denkmalschutzbehörde im Gestaltungsbeirat beraten und erhielt dort eine positive fachliche Stellungnahme“, teilt Anja Fuchs, Pressesprecherin der Stadt Konstanz, mit. Übersetzt heißt das: Es wird noch beraten. Konkrete bauliche Veränderungen sind vorgesehen, aber noch nicht abgesegnet.
Auf die Frage, ob die Stadt mit den Plänen des neuen Eigentümers für die Zukunft des Gebäude zufrieden sei, heißt es: „Der Umbau des Vincentiusstiftes rundet das Gesamtprojekt Laubenhof städtebaulich ab.“ Eine entsprechende Baugenehmigung liege allerdings noch nicht vor, hieß abschließend.
Die Verantwortliche für das Projekt ist die JS Real Estate Family Office GmbH mit Sitz in Hamburg. „Wir steuern das Objekt/Projekt in Konstanz für unsere Mandantin aus“, heißt es auf Nachfrage. Zunächst gab es keine weiteren Informationen zum aktuellen Stand des Projekts, jedoch gab man an, im neuen Jahr für weitere Details zur Verfügung zu stehen.