Weitere Corona-Teststationen in der Konstanzer Innenstadt sollen das bestehende Schnelltest-Angebot ergänzen, teilte die Stadtverwaltung vergangene Woche auf SÜDKURIER-Nachfrage mit. Damals war von voraussichtlich sechs Standorten die Rede, zu denen jedoch noch nichts Konkretes gesagt werden konnte.
Drive-In für Autofahrer eröffnet am Freitag
Jetzt steht fest: Auf dem Döbele eröffnet am Freitag, 16. April, ein Schnelltest-Drive-In. Autofahrer können bei der dortigen Teststation vorfahren und einen Abstrich für einen kostenlosen Antigen-Schnelltest machen lassen. Dieses Angebot soll voraussichtlich bis Ende Juli bestehen, heißt es vonseiten der Stadtverwaltung.
50 bis 60 Stellplätze fallen durch den Drive-In vorübergehend weg. Dass am Dienstag, 13. April, auf dem dafür vorgesehenen Abschnitt des Döbeles ein Parkverbot in Kraft getreten ist, war allerdings einigen Fahrzeughaltern entgangen.
29 Autos wurden am Mittwoch aus diesem Bereich abgeschleppt, damit der Aufbau der neuen Testmöglichkeit beginnen konnte, teilt Mandy Krüger, Pressesprecherin der Verwaltung, auf SÜDKURIER-Nachfrage mit. 12 Fahrzeughalter konnten durch die Stadt kontaktiert werden und entfernten ihr Auto selbstständig.
Während des Lockdowns war das Parken auf dem Döbele-Parkplatz nicht gebührenpflichtig. Ab Montag, 19. April, werden Parkende wieder ein Ticket lösen müssen, teilt die Verwaltung mit.
Bike-In und Walk-In ab kommender Woche
Für alle Konstanzer und Konstanzerinnen, die nicht auf vier Rädern unterwegs sind, wird das Testangebot ebenfalls erweitert: Ab Dienstag, 20. April, soll auf der Marktstätte ein sogenannter Walk- und Bike-In für Fußgänger und Radfahrer in Betrieb gehen. Die Teststation wird wie der Drive-In auf dem Döbele von der Konstanzer Agentur Event Promotions betrieben.
Sie wird voraussichtlich von Montag bis Samstag zwischen 9 und 17 Uhr geöffnet sein, der Döbele-Drive-In an denselben Tagen von 8 bis 16 Uhr. Die Zeiten könnten sich aber noch ändern, sagt Mandy Krüger. Sie verweist auf die Internetseite www.konstanz.de/coronatest, wo auch Informationen zur Test-Anmeldung sowie über alle Testmöglichkeiten in Konstanz aufgelistet sind.
Kreisweite Corona-Testtage vom 23. bis 25. April
Zusätzliche Teststationen werden in Konstanz – zumindest temporär – an den kreisweiten Corona-Testtagen eingerichtet, die von 23. bis 25. April stattfinden. Ziel der Stadtverwaltung ist, dass sich 30.000 Bürger testen lassen, hieß es in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses.
Der Ausschuss billigte dafür Ausgaben von bis zu 45.000 Euro. Damit sollen auch die Kosten für den Aufbau der zusätzlichen Teststationen gedeckt werden. Zudem steuert die Stadt je die Hälfte zu 8000 Fünf-Euro-Gutscheinen bei, welche die Händlergemeinschaft Treffpunkt herausgeben will. Weitere 22.000 Gutscheine sollen bei städtischen Einrichtungen einlösbar sein.