Nach dem Schmutzigen ist vor Fasnachtssonntag. Und an diesem Tag treffen sich alle Narren aus der gesamten Stadt Radolfzell zum großen Umzug in der Innenstadt mit Kostümprämierung. Dieser findet statt am Sonntag, 19. Februar, ab 13 Uhr statt.

Alle können mitlaufen

Das besondere an dem Umzug ist, dass nicht nur Vereinsnarren mitlaufen, sondern auch etliche freie Gruppen, Musikgruppen, Freunde, Familien oder andere, nicht-närrische Vereine. Laut Auskunft des Veranstalters, der Narrizella Ratoldi, haben sich 41 Gruppen mit 1500 Hästrägern angemeldet. Für Zuschauer ist also auf jeden Fall etwas geboten.

Dürfen in Radolfzell nicht fehlen: die Hänsele der Bengelschiesserzunft aus Böhringen.
Dürfen in Radolfzell nicht fehlen: die Hänsele der Bengelschiesserzunft aus Böhringen. | Bild: Jarausch, Gerald

Am Umzugsweg ist auch nach zwei Jahren Corona-Pause nichts verändert worden: Er startet an der Ecke Markthallen-/Fürstenbergstraße und endet auf etwa halber Strecke der Teggingerstraße, auf Höhe René Mustelon-Platz/Reformhaus. Dort steht auch wieder die Garde mit Wurst und Wecken für die teilnehmenden Kinder parat, wie die Narrizella informiert.

Die Umzugsstrecke:

Bild 2: Am Sonntag wird‘s bunt in der Stadt: Alles zum großen Umzug am Fasnetsunntig in Radolfzell
Bild: Schönlein, Ute

Wer beim Umzug mitläuft, trifft sich mit seiner Gruppe am Aufstellungsort im Bereich Fürstenbergstraße, Gartenstraße und Teggingerstraße.

Das besondere am großen Sonntagsumzug ist neben den vielen Teilnehmern auch die Prämierung der schönsten und originellsten Kostüme durch die Hansele-Jury. Sie begutachten alle Kostüme und entscheiden, wer am Ende gewinnt.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Preisgericht sitzt in den Räumen des SÜDKURIER Ecke Schützenstraßen/Bismarckstraße und hat dort den besten Blick auf das närrische Treiben. Die Prämierung findet im Anschluss an den Umzug auf dem Marktplatz statt.

Gutsele für alle: Zunftpräsident Martin Schäuble lässt sich traditionell mit der Kutsche fahren und belohnt dafür alle mit kleinen ...
Gutsele für alle: Zunftpräsident Martin Schäuble lässt sich traditionell mit der Kutsche fahren und belohnt dafür alle mit kleinen Süßigkeiten. | Bild: Jarausch, Gerald

Damit auch Zuschauer wissen, wer gerade an ihnen vorbeiläuft, hat die Narrizella an drei Stellen Kommentatoren-Standorte geplant. Am SÜDKURIER, Forsteibrunnen und am Marktplatz wird für die Zuschauer das Geschehen eingeordnet und erklärt. Nach zwei Jahren ohne den großen Umzug haben viele Gruppen, die regelmäßig teilnehmen, extra viel Zeit gehabt, um an ihrem Kostüm zu arbeiten. Besucher dürfen gespannt sein.