Der Fasnachtssonntag hat eine neue Veranstaltung. Wer nach dem großen Umzug am Sonntagmittag des 19. Februar und dem närrischen Treiben in den Lokalen und Besenwirtschaften nicht genug hat: die Ellipse, der Jugendnarrenrat der Narrizella Ratoldi, lädt ab 19.30 Uhr in die Teggingerhalle ein. Zwar ersetzt der Ellipsen-Ball die Jugend-Disco, die früher im Milchwerk-Foyer stattfand, doch wollen die Mitglieder des Jugendnarrenrates nicht nur Teenager ansprechen. „Es soll ein Ball für alle werden“, sagt Annika Horning.

Die Party geht bis 3 Uhr früh

Doch ist eben der Ellipsen-Ball auch ein Ball für die jungen Narren. Einlass ist ab 14 Jahren. Die Jugendliche unter 16 Jahren dürfen bis 22 Uhr feiern, die unter 18 Jahren bis Mitternacht und alle älteren können bis 3 Uhr morgens tanzen. Für die passende Stimmung sorgen verschiedene Musikgruppen wie die Narrenmusik, Froschenkapelle und Holzhauermusik, die an dem Abend auftreten werden. DJ Mike wird den Rest des Abends Partyhits spielen.

Damit der Jugendschutz gewährleistet wird, sollen die Gäste je nach Alter unterschiedliche Stempel und Armbänder bekommen. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse und sie kosten 3 Euro für 14- und 15-Jährige und 5 Euro für alle ab 16 Jahren.

Das könnte Sie auch interessieren

Für die Mitglieder der Ellipse ist es die erste große Fasnachtsveranstaltung. Sie stemmen fast alles in Eigenregie und haben nur ein paar zusätzliche Helfer zu den sonst elf Ellipsen-Mitgliedern. „Wir hoffen, dass möglichst viele kommen. Zum Glück ist am Montag auch schulfrei und viele haben ohnehin Urlaub“, sagt Malte Burger. Außerdem gebe es in der Region am Fasnachtssonntag abends kaum Konkurrenz-Veranstaltungen.

Ein neuer Boden für die Teggingerhalle

Doch eine große Herausforderung haben sie noch zu meistern: In der Teggingerhalle muss für den Ball ein Bodenschoner her. Über den neuen Veranstaltungsort sind die Jugendnarrenräte sehr froh. Sei es doch schwer geworden, Räumlichkeiten für solche Anlässe zu finden. Und die Halle sei zentral und gut erreichbar. Doch da der Turnhallenboden erst vor wenigen Jahren neu gemacht wurde, muss ein Schutz her. „Das kriegen wird auch noch hin“, versichert Malte Burger.

Seit etwa einem Jahr gibt es den Jugendnarrenrat. Sie wollen die Fasnacht aktiv mitgestalten und eigene Veranstaltungen auf die Beine stellen, die bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen besser ankommen und diese auch mit in die Fasnacht integrieren. Die Veranstaltungen sind aber nicht ausschließlich für Teenager gedacht. Einen Informations-Abend der Narrizella, an dem sich alle Abteilungen der Zunft vorstellen, gibt es am Samstag, 4. März, im Zunfthaus. Dieser Abend richtet sich speziell an Interessierte, die Lust haben bei der Zunft mitzumachen.

Die Termine für die Fasnacht 2023 in Radolfzell im Überblick.