Mehrere Hundert Narren feierten beim Dreikönigsfrühschoppen der Froschenzunft in der Güttinger Buchenseehalle den Start in die fünfte Jahreszeit.

Froschenpräsidentin Annette Wrzeszcz (rechts) begrüßte gemeinsam mit Zunfmeisterin Martina Maier Hunderte Narren beim traditionellen ...
Froschenpräsidentin Annette Wrzeszcz (rechts) begrüßte gemeinsam mit Zunfmeisterin Martina Maier Hunderte Narren beim traditionellen Frühschoppen der Froschenzunft in der Güttinger Buchenseehalle. | Bild: Petra Reichle

Froschen-Präsidentin Annette Wrzeszcz flog als Biene Maja zu dem bekannten Titellied in ein „unbekanntes Land“ und begab sich auf die Suche. Sie fand nicht nur ihren Freund Willi, in dessen Rolle Zunftmeisterin Martina Maier geschlüpft war, sondern auch die Zunftmeister der Ortsteile, die vorsorglich mit Feenhüten ausgestattet wurden.

Das könnte Sie auch interessieren

Vergeblich blieb lediglich ihre Suche nach dem Böhringer Zunftmeister. Doch Thomas Giesinger, nicht nur Narr, sondern auch Mitglied des BUND, war bei den gleichzeitig stattfindenden Naturschutztagen in Radolfzell verpflichtet. Die Zunftmeister übermittelten der Froschen-Präsidentin die guten Wünsche ihrer Zünfte.

Mitglieder des Fanfarenzugs der Froschenzunft begeisterten mit ihrem Auftritt, bei dem sie kurzerhand die blauen Tonnen zu Trommeln ...
Mitglieder des Fanfarenzugs der Froschenzunft begeisterten mit ihrem Auftritt, bei dem sie kurzerhand die blauen Tonnen zu Trommeln umfunktionierten.

So wünschte Thomas Böttinger, Präsident der Markelfinger Seifensieder, der Froschenzunft eine neue Halle, denn die Markelfinger wüssten ja, wie es ist, wenn man ohne Halle planen muss. Die Froschenzunft hat zwar aktuell keinen eigenen Narrenpalast, dafür haben sie mit der Froschenkapelle ein besonderes Aushängeschild, das auch beim Frühschoppen für Stimmung sorgte. Tobias Franz, musikalischer Leiter der Froschenkapelle, freute sich besonders über die die Strohglonkis aus Leipferdingen, die seit 30 Jahren eigens für den Frühschoppen anreisen.

Die Mögginger Tanzgruppe „Elements“ begeisterte beim Dreikönigsfrühschoppen mit ihrem Auftritt.
Die Mögginger Tanzgruppe „Elements“ begeisterte beim Dreikönigsfrühschoppen mit ihrem Auftritt.

Nicht nur die Froschenzunft, auch die Ortsteilzünfte sorgten mit ihren Beiträgen für Begeisterung. „Welcher Güttinger hätte gedachte, dass die Mögginger so etwas schönes hervorbringen“, so Tobias Franz angesichts des Auftritts der Mögginger Tanzgruppe „Elements“. Der Fanfarenzug der Froschenzunft hat nicht nur den Frühschoppen eröffnet, sondern begeisterte auch bei ihrem Auftritt, bei dem sie Mülleimer kurzerhand zu Trommeln umfunktionierten und dem Publikum ordentlich einheizten.

Auch dank der Zugkraft der Froschenkapelle konnte sich die Froschenzunft über eine hervorragende Stimmung in der bis auf den letzten ...
Auch dank der Zugkraft der Froschenkapelle konnte sich die Froschenzunft über eine hervorragende Stimmung in der bis auf den letzten Platz gefüllten Buchenseehalle freuen.

Ebenso eingeheizt wurde den Narren durch den Auftritt der Güttinger Guggenmusik „Bad Bulls“. „Wenn auf einen Verlass ist, dann auf Jens aus Stahringen“, so Tobias Franz. Gemeint war Jens Weber, der für den Gastauftritt der Stahringer Schoofwäscherzunft alle Zunftmeister auf die Bühne holte und mit ihnen Szenen einer imaginären Ausfahrt der traditionellen Tanzkreuzfahrt der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee darstellte.