Die Bewohner der Singener Südstadt sowie von Bohlingen und Überlingen am Ried müssen weiterhin auf den Glasfaserausbau hoffen. Denn während feststeht, dass die Singener Nordstadt und die nördlichen Ortsteile schnelleres Internet bekommen, steht im Singener Süden noch ein Fragezeichen hinter dem Glasfaserausbau. Wie die Firma LilaConnect nun mitteilt, wird sie die Vorvermarktungsphase für die Südstadt sowie Bohlingen und Überlingen am Ried verlängern. Laut Cengiz Temur, Deutschlandchef von LilaConnect, ist der neue Stichtag der 31. Oktober. Eigentlich sollte diese Phase schon zum 1. August beendet sein.
Doch die Verlängerung hat Gründe: Im Oktober 2021 ist LilaConnect als Betreiber gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen VX Fiber in Zusammenarbeit mit der Stadt Singen gestartet, um die Kernstadt und die Stadtteile mit Glasfaser zu versorgen. Zwei Projektphasen sind geplant: die erste in der Nordstadt und den Stadtteilen, danach soll die Südstadt folgen.
Das Ziel ist eine Anschlussquote von 40 Prozent. Diese seien laut Temus in der Südstadt noch nicht erreicht. „Ähnlich wie in der ersten Befragungsphase im Norden gibt es einen starken Zuspruch aus den Ortsteilen und seitens der Einfamilienhausbesitzer“, sagt er auf SÜDKURIER-Nachfrage. Bei den Mehrfamilienhäusern, die seiner Aussage nach 80 Prozent der Südstadt umfassen, sei die Nachfrage eher zurückhaltender.
Mehrfamilienhäuser brauchen mehr Beratung
„Eine große Herausforderung ist das Ermitteln der Besitzer der Mehrfamilienhäuser“, sagt Temur. Zwar stoße man auch im Bereich bei Mehrfamilienhäuser bei Mietern auf Interesse, aber: „Hier ist im Vergleich zu Einfamilienhäusern der Beratungsbedarf höher, da auch der Vermieter mit ins Boot geholt werden muss“, so Temur weiter. Man sei im engen Austausch mit den Wohnungsbaugenossenschaften, um Mieter und Vermieter gleichermaßen zu informieren.
Ein weiterer Umstand, der zur Verlängerung der Vorvermarktung geführt habe, sei die Sommerpause in vielen Veranstaltungsorten. Laut Temur stehe beispielsweise die Stadthalle die gesamten Sommerferien über nicht für eine Veranstaltung zur Verfügung, um über Details wie eine Inhausverkabelung zu informieren.
Wann eine Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau stattfinden könne, stehe derzeit noch nicht fest. Temur könnte sich aber einen Glasfasertag vorstellen. „Nicht nur mit Vorträgen, sondern mit verschiedenen Stationen etwa zum Thema wie läuft der Bau ab, wie sieht eine Inhausverkabelung aus“, sagt er.