Was die Polizei von dem Vorfall am Mittwoch, 4. Dezember, berichtet, klingt zunächst einmal nach Hollywood-Film. Da seien vier Männer auf Einkaufstour gegangen und hätten mit einer Kreditkartennummer bezahlt, die sie mutmaßlich rechtswidrig erlangt haben. Der Schaden liegt zusammen bei mehr als 50.000 Euro – eine sehr hohe Summe.
In einem Modehaus hätten sich die vier Männer zunächst in Verkaufsgesprächen mit Mitarbeitern Ware im Wert von etwa 44.000 Euro ausgesucht. An der Kasse täuschten sie laut der Polizeimitteilung vor, mit Apple Pay zahlen zu wollen, was jedoch misslang. Daraufhin ließen sie sich den Kartenleser geben und gaben manuell eine Kreditkartennummer ein. Doch diese Nummer haben sie mutmaßlich rechtswidrig erlangt. Die vier Täter verließen das Geschäft mit der angeblich bezahlten Ware. Erst später sei den Mitarbeitern aufgefallen, dass etwas nicht stimmte.
Ähnlich gingen die vier Männer auch bei einem Sportgeschäft in der Nähe vor. Dort ging es laut der Mitteilung um Kleidung im Wert von etwa 10.000 Euro. Betroffen war das Sporthaus Müller, wie dessen Geschäftsführer Alexander Kupprion bestätigt. Er habe angesichts der Höhe des Umsatzes sogar noch fünf Prozent Rabatt gewährt, sagt er – und sich für sein Haus über einen sehr hohen Umsatz gefreut. In Großstädten seien Einkäufe in dieser Höhe durchaus üblich, so Kupprion. Am Tag darauf sei dann die Meldung der Kreditkartengesellschaft gekommen, dass es um Betrug gehe.
Händler stellt sich auf Forderungen ein
Aus Sicht seines Hauses liege der Schaden zunächst bei der Kreditkartengesellschaft, sagt Kupprion – denn die Ware sei schließlich bezahlt worden. Doch er geht trotzdem davon aus, dass die Kreditkartengesellschaft noch Forderungen an sein Sporthaus richten werde. Kupprion hat auch schon Konsequenzen gezogen: „Wir werden künftig keine Handeingaben von Kreditkartennummern mehr annehmen.“ Diese Möglichkeit gebe es eigentlich für den Fall, dass Chip oder Magnetstreifen der Kreditkarte nicht funktionieren.
Die Polizei beschreibt die Täter wie folgt: Alle seien etwa 30 Jahre alt. Person eins sei etwa 190 Zentimeter groß, von athletischer Statur, habe dunkle Hautfarbe, unreine Gesichtshaut, ganz kurze gedrehte Haare, einen leichten Bartansatz am Kinn und dunkle Kleidung getragen. Person zwei ist laut der Mitteilung etwa 170 Zentimeter groß und schmächtig, trug eine Brille mit goldenem Gestell ohne Glasfassung, eine beige Jacke, ein schwarzes T-Shirt und blaue Jeans. Person drei sei 175 Zentimeter groß und schlank, habe dunkle Hautfarbe und schwarze, krause Haare und eine beige Winterjacke und ebenfalls blaue Jeans getragen. Und Person vier sei etwa 180 Zentimeter groß, von kräftiger Statur, habe dunkle Hautfarbe und ein rundes Gesicht. Der Mann trug laut der Mitteilung ein schwarz-weiß kariertes Cap und einen schwarzen Mantel. Die Polizei bittet um Hinweise ans Revier Singen unter Telefon 07731 888-0