Singen „Kunst tut gut“: Unter diesem Motto lud der Kunstverein Singen Mitglieder und Kunstinteressierte 2024 zu Veranstaltungen und Kunstfahrten. Und das mit Erfolg, wie Vorsitzende Ulrike Veser bei der Mitgliederversammlung im Rückblick auf das Jahr 2024 berichten konnte: „Mit 200 Personen war die Eröffnung der Ausstellungsserie „Singen Kunst 2024 today tomorrow“ schon zu Beginn des Jahres eine rundum sehr gelungene Kunstvermittlung“, so Veser.
Zu den weiteren Aktivitäten zählte die Teilnahme an der Museumsnacht und die Mitmachaktion „Entdeck mal“ im Kontext der Ausstellung „125 x Singen Geschichte Identität Vielfalt“ sowie die Kunstfahrt zur Skulpturen-Triennale nach Bad Ragaz. Ein besonderer Abend sei die Jahresgabe 2024 der Künstlerin Andrea Zumseil gewesen, die in ihrem Beisein vorgestellt wurde. Durch Aufstockung des Bestands an Audio-Guides seien jetzt Gruppenführungen mit 40 Personen möglich. Mit Stolz konnte Veser berichten, dass die Mitgliederzahl des Kunstvereins wächst, aktuell seien es 388 Personen. „Vielleicht knacken wir in diesem Jahr die 400er-Marke“, so die Vorsitzende zuversichtlich. Laut Schatzmeisterin Martina Fahr-Rackow ist der Kunstverein trotz leichtem Minus finanziell gut gerüstet.
Bis auf die Jahresgabe steht auch das Programm 2025, zu dem auch Nicht-Mitglieder eingeladen sind. Vom 26. Mai bis 7. Juni werden fünf Kunst-Studierende im Kunstprojekt „Komm und guck“ in einem frei stehenden Ladengeschäft wieder Einblick in ihre Arbeitsweise geben. Neben einer Führung mit Audio-Guides durch die Sommerausstellung des Kunstmuseums am 9. Juli steht nach der Museumsnacht am 20. September eine Kunstfahrt zu einer Dix-Ausstellung nach Albstadt am 27. September auf dem Programm. Ein Seherlebnis verspricht Veser mit einer Führung am 4. November durch die Ausstellung Markus Weggemann im Kunstmuseum. Ihr Dank galt dem Engagement des Museums-Teams und dem Kulturbüro der Stadt, das ein übergreifendes Programm ermöglicht.