Sechs Mal ist in der vergangenen Woche im Hegau eingebrochen worden. Die Polizei berichtete von drei Einbrüchen in der Singener Nordstadt im Zeitraum zwischen 13. und 15. April in der Alemannenstraße, in der Oberdorfstraße, in der Reichenaustraße. Bei einem der Einbrüche in der Oberdorfstraße scheiterten die Unbekannten an der Tür. In den beiden anderen Fällen durchsuchten die Täter die Zimmer und Schränke auf der Suche nach Wertsachen und Geld.

Außerdem wurde in der Nacht von Montag, 17. April, auf Dienstag, 18. April, im Rathaus von Rielasingen-Worblingen eingebrochen. Dabei erbeuteten die Einbrecher laut Polizeibericht mehrere Ausweise und Reisepässe.

Das könnte Sie auch interessieren

In Gailingen brach in der Zeit vom 13. bis 20. April ein Unbekannter in eine leerstehende Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Rheinstraße ein. Er verließ die Wohnung aber ohne Beute, weil es dort nichts zu holen gab. Einen weiteren versuchten Einbruch gab in der Nacht auf Mittwoch, 19. April am Café Rikaro in der Hegautraße in Singen. Der Täter versuchte, eine Tür auf der Rückseite aufzuhebeln, was ihm nach Polizeiangaben aber nicht gelang.

Was sagt die Polizei zu dieser Häufung?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Einbrüchen? Laut Pressesprecherin Katrin Rosenthal könne dies nicht ausgeschlossen, momentan aber noch nicht bestätigt werden. „Die Spuren befinden sich noch in der Auswertung, dann weiß man mehr“, erklärte sie auf Nachfrage. Die Ermittlungen zu keinem der Einbrüche hätten bisher zum Erfolg geführt.

Eine eindeutige Spur gebe es jedoch: Im Falle der drei Wohnungseinbrüche in der Nordstadt seien zwei der Täter während der Tat per Videoüberwachung festgehalten worden. Mehr Details zu nennen, sei aus ermittlungstaktischen Gründen im Moment nicht möglich, so die Pressesprecherin. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Singener Polizei weiterhin entgegen unter Telefon 07731 8880.

Das könnte Sie auch interessieren

Tipps, wie man sich vor Einbrüchen schützen kann

Grundsätzlich sei es laut Polizei so, dass Einbrüche nicht im Frühjahr, sondern eher in der dunkleren Jahreszeit zunähmen. Eingebrochen werde meist über leicht erreichbare Fenster und Wohnungs- oder Fenstertüren.

Die Polizei empfiehlt deshalb folgende Maßnahmen zum Schutz vor Einbrüchen: Haustüre immer abschließen, Fenster, Balkon- und Terassentüren immer verschließen, Schlüssel niemals draußen verstecken, auf Fremde in der Nachbarschaft achten und gegebenenfalls die Polizei informieren. Außerdem sollte man keine Hinweise auf Abwesenheiten zum Beispiel in sozialen Medien geben. Zusätzlich empfiehlt die Polizei eine mechanische Sicherung aller Fenster und Türen.