An den Ständen herrschte reger Publikumsbetrieb, das vielfältige Angebot aus allen Lebensbereichen konnte sich sehen lassen. 31 Übungsfirmen der kaufmännischen Berufskollegs von Schulen aus dem weiten Umkreis beteiligten sich bei der 12. Internationalen Bodensee Schülerfirmen Messe (IBS) in der Singener Stadthalle. Die Übungsfirma Agentur Gerwig der Singener Robert-Gerwig-Schule (RGS) hatte zum Schuljahresbeginn mit den Vorbereitungen begonnen und in eigener Verantwortung vom Messebauer bis zum Catering und dem Rahmenprogramm mit Workshops und Vorträgen zum Thema Berufswelt die Messe organisiert.

Mit 31 Übungsfirmen der kaufmännischen Berufskollegs von Schulen aus dem weiten Umkreis war die 12. Internationale Bodensee ...
Mit 31 Übungsfirmen der kaufmännischen Berufskollegs von Schulen aus dem weiten Umkreis war die 12. Internationale Bodensee Schülerfirmen-Messe in der Stadthalle ein voller Erfolg. | Bild: Christel Rossner

„Wir sind mit unserem trendigen Sportartikel-Angebot am Puls der Zeit“, zeigte Alexander Basters von der David-Würth-Schule in Schwenningen auf die Bilder von Paddelboards bis Smartwatches im selbsterstellten Katalog. „Die Messe ist eine tolle Idee, Schüler haben über die Übungsfirma die Möglichkeit, Theorie in die Praxis umzusetzen“, sagt Lehrer Johannes Hauser. Das sehen auch Schüler so.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Stand nebenan bot die Übungsfirma der Rudolf-Eberle-Schule aus Bad Säckingen biologisch abbaubare Dekorationen für Veranstaltungen an. „Für uns ist das eine gute Übung, wir können testen, was später in der Praxis gefordert wird“, erklärte Marlon Strack.

Wie im echten Berufsleben

Mit drei Übungsfirmen mit verschiedenen Angeboten waren die Schüler der RGS vertreten. Am Stand „Home, Sweet Home“ nahm Deniz Kilic gerade eine Bestellung für Möbel in guter Qualität zu erschwinglichen Preisen auf.

Am Stand der Berufsschule Radolfzell berechnen Tim Reitze, Cedric Wiedmann und Linus Sopio (von links) den Preis der bestellten Artikel.
Am Stand der Berufsschule Radolfzell berechnen Tim Reitze, Cedric Wiedmann und Linus Sopio (von links) den Preis der bestellten Artikel. | Bild: Christel Rossner

Unter dem Logo „Rollon“ bot die Übungsfirma des Berufsschulzentrums Radolfzell Fahrräder und Zubehör an. „Schon bei den Vorbereitungen waren alle Schüler mit Eifer dabei“, freut sich Lehrerin Daphne Mainzer. In der Theorie wurde dabei auch auf Themen wie AGB‘s und Zahlungsbedingungen eingegangen und was man bei Vertragsabschlüssen beachten muss. Auf der Messe im Gespräch mit den „Kunden“ könnten sie dann praktisch umsetzen, wie man das Produkt vorstellt und es verkauft, so Mainzer.

Von Kundengesprächen bis zur Bestellungsaufnahme konnten die Schüler praxisnah Aufgaben der Arbeitswelt üben. Rechts im Bild Eriona ...
Von Kundengesprächen bis zur Bestellungsaufnahme konnten die Schüler praxisnah Aufgaben der Arbeitswelt üben. Rechts im Bild Eriona Beriska vom BK2 der Robert-Gerweig-Schule Singen. | Bild: Christel Rossner

Die Besucher schlenderten von Stand zu Stand und begutachteten das Angebot. Logos der Schülerfirmen wie „PraliTo“, „Black Forest Wonderland“, „Biolife GmbH“ oder „Beauty Dimension“ zierten die Rückwände. Angeboten wurden Artikel von Pralinen über Zubehör für Kaffeemaschinen bis hin zu Schminkutensilien und Wellnessartikel. „Schon die Vorbereitungen haben Spaß gemacht“, erzählte Hor Almohamad vom Berufsschulzentrum Stockach, dass ihr die Gespräche mit den Interessenten besonders gefielen. Die Messe sei auch eine Gelegenheit, andere Schüler kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen.