Konkrete Zahlen, was eine Reaktivierung der Bahnstrecke der Ablachtalbahn zwischen Stockach und Mengen kosten werde, präsentierte die grüne Landtagsabgeordnete Andrea Bogner-Unden bei dem Treffen mit Kommunalpoitikern in Meßkirch. Für 350 000 Euro sei es möglich, die Strecke so herzurichten, dass an Wochenenden ein touristischer Verkehr möglich sei. Unter anderem müssen im Raum Sauldorf durch Biber verursachte Schäden beseitigt werden.
Bürgermeister erschien nicht
Das Ingenieur-Gutachten, aus dem sie diese Zahl hatte, liege vor, sei aber noch nicht veröffentlicht, wie sie sagte. In Auftrag gegeben hatte Meßkirchs Bürgermeister Arne Zwick dieses Gutachten. Geplant war, dass Zwick auch an dem kommunalpolitischen Austausch teilnahm, zu dem auch der grüne Fraktionschef im Stuttgarter Landtag, Andreas Schwarz, nach Meßkirch gekommen war. Doch erschienen ist der Meßkircher Bürgermeister nicht.
Um die Strecke der Ablachtalbahn für einen regelmäßigen Schienenpersonennahverkehr zu ertüchtigen, müssten 15 Millionen Euro investiert werden, sagte die grüne Landtagsabgeordnete. Die Ergebnisse einer Expertise des Landesverkehrsministeriums zur geplanten Reaktivierung der Ablachtalbahn würden den Bürgermeistern der Anliegergemeinden Mitte September in einer Telefonkonferenz bekannt gegeben, so die Abgeordnete weiter. Uwe Lahl, Ministerialdirektor im Ministerium, werde dies übernehmen. Das Landesverkehrsministerium prüft, welche Projekte zur Reaktivierung von Bahnstrecken im Land unterstützt werden können.