Für Moderator Michael Dittrich ist es bereits sein 22. Auftritt bei den Sportlerehrungen in Pfullendorf gewesen. Doch gelangweilte Routine war bei der Veranstaltung keine Sekunde lang zu spüren. Von Bürgermeister Thomas Kugler wollte er wissen, ob in Pfullendorf alles rund läuft. "Mit der Bundeswehrgeschichte habe das Jahr schon schlecht angefangen, und nun noch die Sache mit Alno", bedauerte Thomas Kugler. Lieber verweise er auf die sportlichen Erfolge in der Stadt. Bei 100 zu ehrenden Sportlern, darunter acht Mannschaften, könne man schon beinahe von der Sportstadt Pfullendorf sprechen.
Ehrengast bei der Pfullendorfer Sportlerehrung war dieses Jahr der Co-Trainer der isländischen Fußball-Nationalmannschaft, Helgi Kolvidsson. Er war vielen Gästen persönlich bekannt, war er doch ehemaliger Spieler beim SC Pfullendorf oder auch Führungsfigur bei den hiesigen Bikern. Michael Dittrich nutzte die Gelegenheit, ihm die eine oder andere Information zu entlocken. So erfuhren die Gäste im voll besetzten Bürgersaal einiges über die Vorbereitungen seiner Nationalmannschaft und auch über seine Einschätzung der Chancen Islands bei der kommenden Fußball-Weltmeisterschaft in Russland.
Michael Dittrich und Helgi Kolvidsson baten anschließend die zu ehrenden Sportler und Mannschaften einzeln nach vorn. Der Moderator, in fast allen Sportarten bewandert, fragte jeden mal ganz allgemein, mal ganz gezielt nach seinem sportlichen Hintergrund. Geehrt und vorgestellt wurden auf diese Weise rund 100 Einzelsportler.
Günter Schwarz und Florian Priebsch von der Schützengesellschaft Pfullendorf/Aach-Linz erhielten die Ehrennadel in Bronze, Tennisspieler Toby Mitchell die Ehrennadel in Gold verliehen. Daran schloss die Ehrung von acht erfolgreichen Sportmannschaften an. Das Gros der Geehrten kam aus den Sportarten Tennis und Fußball. Für die Tennisdamen 40 gab es ebenfalls die Ehrennadel in Bronze. Im Anschluss überreichte der Pfullendorfer Hauptamtsleiter Hans-Jürgen Rupp an jeden Sportler ein Geschenk der Stadt Pfullendorf – in diesem Jahr ein großes Handtuch. Ein ganz besonderes Ritual, wie der Bürgermeister anmerkte, folgte anschließend mit dem Eintrag Helgi Kolvidssons in das Goldene Buch der Stadt.
Corina Krall und Amelie Ritter vom Stadtmusikforum Pfullendorf spielten zwischen den einzelnen Programmpunkten Stücke am Elektroklavier.
Bürgermeister Thomas Kugler dankte den vielen Betreuern der Sportler: Sie leisteten einen wichtigen Beitrag dafür, dass die Sportler Erfolge feiern könnten. Abschließend hatten die Gäste Gelegenheit, sich beim Stehempfang zu unterhalten oder noch manchen Gedanken auszutauschen.
Die Geehrten
- Ehrennadel in Gold:
Toby Mitchell (Tennisclub Pfullendorf)
- Ehrennadel in Bronze:
Günter Schwarz und Florian Priebsch (Schützengesellschaft)
Mannschaft Damen 40 (Tennisclub Pfullendorf)
- Weitere Ehrungen:
David Kreis und Eugen Senina (Boxclub Pfullendorf)
Finn Hummel und Kim Junker (Tennisclub Pfullendorf)
Max Griener, Mark Hermann, Janis Schönegg und Ben Müller (Turnverein Pfullendorf)
Jason Leimer, Milena Herdt, Marina Utz, Elin Rosenthal, Vanessa Herdt und Kati Breichler (Leichtathletik, TSV Aach-Linz)
Mannschaften U12 Mixed, U16 männlich und U18 weiblich (Tennisclub Pfullendorf)
Mannschaften E1-Junioren und D2-Junioren (Fußball, SC Pfullendorf)
Mannschaften Mädchen, Jungen WK III und Jungen WK I (Fußball, Staufer-Gymnasium, Pfullendorf)