Das Datum steht. Der Verbund des Blumberger Handels, Handwerker, Dienstleister aber auch Industrie, „Blumberg Vereint,“ geht seinem Ende entgegen. Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, die für Dienstag, 15. November, 19.30 Uhr im Hotel-Restaurant Belo More in Blumberg-Riedböhringen angesetzt ist, soll unter Punkt 7 der Tagesordnung mit der Wahl des Liquidators“ dieser Prozess eingeleitet werden.
Gespräche blieben erfolglos
Für die Vorsitzende Tanja Kaiser, die erst im Mai dieses Jahres aus der Not heraus diese Führungsrolle übernahm, ist dieser Akt sehr bedauerlich. „Nach zahlreichen Gesprächen der jüngeren Unternehmer-Generation ist es uns leider nicht gelungen für die Zukunft eine geschäftsführende Vorstandschaft zu installieren“, nennt sie ihr Bedauern.

„Ich hatte hier große Hoffnungen und würde als Vorsitzende auch weiter machen“, meint sie weiter. Leider allerdings könne man eine geschäftsführende Vereinsführung mit den Posten Kassierer, Schriftführer und zweiter Vorsitzenden nicht mehr besetzen, muss sie enttäuscht einräumen. „Für den Standort Blumberg wäre diese Solidarität unter den Geschäftsleuten sehr wichtig,“ unterstreicht sie die Bedeutung dieses Verbundes.
Bodo Schreiber wundert sich nicht
Für den langjährigen Vorsitzenden Bodo Schreiber, der nach 15 Jahren bei der bislang letzten Jahreshauptversammlung sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung gestellt hat, kommt diese Entwicklung nicht überraschend. „Es wird immer schwieriger, Leute für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu überzeugen. Die aktuell, schwierige Geschäftslage für fast alle Branchen ist eine zusätzliche Belastung,“ beschreibt er die Situation.

Unter seiner Regie sorgte die Werbegemeinschaft „Blumberg Vereint für Höhepunkte, die im Gedächtnis haften. „Unsere Gewerbeausstellung 2011 mit rund 70 Teilnehmer im Rahmen der 750-Jahrfeier der Stadt Blumberg wird mir unvergessen bleiben, „ erinnert er sich stolz.
Mit der Gründung des jährlichen Street-Art-Festivals setzte man seit 2012 einen weiteren Meilenstein. „Die Zusammenarbeit mit dem Ideengeber Clemens Benzing sowie die vorbildliche Kooperation mit der Blumberger Stadtverwaltung waren ein Garant für dieses jährliche Festival,“ hebt er die gemeinsame Solidarität bei dieser Großveranstaltung hervor.
Mit der Gewerbeschau 2017 im Blumberger Industriegebiet Vogelherd sowie der bisher letzten Gewerbeschau 2019 in Gewerbegebiet Riedböhringen fanden unter seiner Verantwortung weitere Großveranstaltungen statt. Dazu stellte man beim Ostermarkt eine tolle Entwicklung fest.
Die Blumberger Werbegemeinschaft kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Die ersten Anfänge unter dem Kaufhausinhaber Klaus Raff sorgten schon in den 1960er Jahren für neu ins Leben gerufene Werbeaktionen. Besonders unter dem Vorsitzenden Norbert Hinsch erlebte die damalige Werbegemeinschaft in den 1980er und 1990er Jahren eine Blütezeit. Mit über 80 Mitglieder trat man als starker Verbund auf.
Dies war gleich bei drei großen Gewerbeschauen 1989 in der Stadthalle mit Festzelt sowie Mitte und Ende der 1990er Jahre auf dem ehemaligen Werksareal der Firma Lauffenmühle zu erkennen „Bei uns war viel Energie zu verspüren,“ denkt der ehemalige Inhaber eines Möbelhauses gerne an diese Zeit zurück.
Mit dem Weihnachtsmarkt im Stadtzentrum, Hochzeitsmessen, Rosenaktionen zum Muttertag oder Autoshows mit verkaufsoffenen Sonntagen setzte man regelmäßige Zeichen. Auch Vizevorsitzender und späterer Nachfolger, der Goldschmiedemeister Markus Probst habe sich im verschworenen Vorstandsteam engagiert eingebracht.