Kinder und Jugendliche können sich seit Samstag, 11. September, auf Blumbergs erstem mobilen Pumptrack neben der Kindertagesstätte Stadtzwerge mit ihren Fahrzeugen verausgaben.

Direkt losgelegt

Kaum hatte der städtische Bauhof die Aufbauarbeiten Ende vergangener Woche auf der großen Wiese zwischen der städtischen Kindertagesstätte und der Sparkasse abgeschlossen, drehten auch schon die ersten Nutzer vergnügt ihre Runden auf der Strecke.

Verschiedene Altersklassen und Fahrzeuge sind häufig gleichzeitig auf der Bahn unterwegs, wodurch die Nutzer neben Spaß und Bewegung an ...
Verschiedene Altersklassen und Fahrzeuge sind häufig gleichzeitig auf der Bahn unterwegs, wodurch die Nutzer neben Spaß und Bewegung an der frischen Luft auch erfahren, wie man gegenseitig aufeinander Rücksicht nimmt. | Bild: Conny Hahn

Der mobile Rundkurs besteht aus Wellen, Steilkurven und Sprungmöglichkeiten und kann mit Fahrrad, Roller, Laufrad, Skateboard oder Inlineskates befahren werden. Ziel dabei ist es, den Parcours ausschließlich durch Gewichtsverlagerung sowie Be- und Entlasten der genutzten Fahrzeuge zu meistern, was ein zusätzliches Treten oder Anschieben überflüssig und den Pumptrack auch im Hinblick auf die Förderung der motorischen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen interessant macht.

Das könnte Sie auch interessieren

An der frischen Luft

Gerade die Kinder und Jugendlichen, die heutzutage häufig unter Bewegungsmangel leiden, mussten während der Corona-Pandemie große Einschränkungen aufgrund der Kontaktbeschränkungen hinnehmen. Mit dem mobilen Pumptrack möchte die Stadt Blumberg ihnen eine Möglichkeit bieten, sich mit Spaß mehr an der frischen Luft zu bewegen, was sich nachweislich positiv auf die Gesundheit auswirke, wie Alexandra Bouillon und Lena Hettich vom Standortmarketing der Stadtverwaltung bei der Vorstellung des Projektes im Gemeinderat im Juli erläuterten.

Ordentlich Betrieb Video: Conny Hahn

Schnell fand sich die Zustimmung des Gremiums, das Projekt umzusetzen und den mobilen Pumptrack nach den Sommerferien für einen Zeitraum von drei Wochen für insgesamt 5100 Euro zu mieten. Mit der Premiere soll auch der Versuch gestartet werden, ob das Angebot Anklang bei der Zielgruppe findet.

Das könnte Sie auch interessieren

Kein Mindestalter

Das Konzept geht auf: Der mobile Pumptrack ist bislang jeden Nachmittag sehr gut besucht. Mit verschiedenen Vehikeln kurven die Nutzer ausgiebig durch den Parcours und erreichen dabei gerade mit zunehmendem Alter und fortgeschrittenen Fahrkünsten zum Teil atemberaubende Geschwindigkeiten. Ein Mindestalter oder eine Altersgrenze gibt es nicht. Im Prinzip kann den Pumptrack jeder nutzen, der auf einem der möglichen Fahrzeuge sicher fahren kann.

Noel Schneider, Dustin Schneider, Tom Schneider und Paul Claus (von links) nutzen den mobilen Pumptrack gerne und ausgiebig. Man sieht ...
Noel Schneider, Dustin Schneider, Tom Schneider und Paul Claus (von links) nutzen den mobilen Pumptrack gerne und ausgiebig. Man sieht ihnen beim Fahren an, dass sie bereits zu den geübteren Nutzern ihrer Skooter und Skateboards gehören. | Bild: Conny Hahn

Interessant zu beobachten ist dabei auch, wie die Fahrer aufeinander Rücksicht nehmen, da immer wieder auch sehr unterschiedliche Altersklassen gleichzeitig auf dem Rundkurs unterwegs sind. Somit hat die Nutzung zugleich auch noch eine wichtige soziale Komponente. „Ich finde es toll, dass es so etwas nun auch mal in Blumberg gibt. Ich fahre regelmäßig mit dem Skateboard und bin schon öfters auf Pumptracks in der Schweiz oder in Italien gewesen. Nun haben wir das sogar vor der Haustüre“, freut sich Dustin Schneider aus Blumberg.

„Ich fahre regelmäßig mit dem Skateboard und bin schon öfters auf Pumptracks in der Schweiz oder in Italien gewesen. Nun haben wir das sogar vor der Haustüre.“
Dustin Schneider, nutzt den mobilen Rundkurs

Auch Bewirtung möglich

Neben dem Pumptrack als eigentliche Attraktion für die Fahrer bietet die Stadt den Vereinen im Rahmen der Vereinsförderung zugleich die Möglichkeit, auf dem Gelände zu bewirten. Viele Vereine haben aufgrund der Corona-Krise und dem damit einhergehenden Wegfall von großen Veranstaltungen wie dem Street-Art-Festival oder dem Straßenfest nur sehr geringe bis gar keine Einnahmen.

Seit dem Aufbau durch den städtischen Bauhof Ende vergangener Woche ist der mobile Pumptrack jeden Nachmittag sehr gut besucht.
Seit dem Aufbau durch den städtischen Bauhof Ende vergangener Woche ist der mobile Pumptrack jeden Nachmittag sehr gut besucht. | Bild: Conny Hahn

Sie nahmen das Angebot daher gerne an, mit einem Bewirtungsstand ihre Vereinskassen aufzubessern. Die sieben Vereine Wutach Hexen, Stadtkapelle, Pfetzerzunft Zollhaus, Aktivis, Nordic Walker, Narrengesellschaft Blumberg und Charlys Angels nutzen die von der Stadt kostenlos zur Verfügung gestellten beiden Holzhütten mit Strom und bieten darin jeweils tageweise abwechselnd ihre selbst ausgewählten Speisen und Getränke an, sodass an allen Tagen eine Bewirtung erfolgt.

Das könnte Sie auch interessieren

Rücksichtsvoller Umgang

Dabei sind die Vereine zugleich auch mit der Aufsicht über den Bahnbetrieb beauftragt und passen auf, dass die vorgeschriebene Helmpflicht eingehalten wird, alle Nutzer in die vorgegebene Fahrtrichtung fahren und sich alle an den Grundsatz eines rücksichtsvollen Umgangs halten. „Das funktioniert eigentlich sehr gut. Man muss wenig einschreiten, nur ab und zu an das geordnete Überholen außerhalb der Strecke erinnern“, erklärt Tobias Mettler von den Wutach Hexen, der am Sonntagnachmittag die Streckenaufsicht führt.

Das könnte Sie auch interessieren