Er ist nicht nur ein Experte, wenn es um die Zähne der Blumberger geht, sondern auch jemand, der sich im Vereinssport einen Namen gemacht hat. Zumindest beruflich endet diese Zeit. Der Blumberger Zahnarzt Eberhard Weiß wird seine Praxis an der Tevesstraße zum 1. Januar 2023 nach über 30 Jahren übergeben. Der 66-jährige tritt auch aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand.
Personal wird übernommen
Der Praxisbetrieb läuft bis Weihnachten. Zum Jahresanfang 2023 startet der Nachfolger mit dem gesamten bisherige Personal. Mit Regina Blust in der Verwaltung, sowie den Zahnmedizinischen Fachangestellten, Olga Schuchart, Birgit Baier, Anna Müller , Silke Schwanitz, Claudia Koch, Brigitte Moosmann Anja Schleicher sowie Cornelia Weiß gehört der größte Teil dieser Fachkräfte bereits seit Jahrzehnten der Praxis an.
Als der aus Hannover stammende Eberhard Weiß und Ehefrau Cornelia vor 31 Jahren nach einer Anstellung in Berlin nach Blumberg umzogen, haben sie sich in der Kleinstadt am Eichberg sofort wohl gefühlt. Nach seinem Studium der Zahnmedizin in Berlin hatte Eberhard Weiß in seiner Assistentenzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Zahnklinik Nord-Berlin wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Mit der Eröffnung einer eigenen Praxis erfüllte er sich in Blumberg einen Lebenstraum. Als Nachfolger des bekannten Blumbergers Karl Preis, der die Praxis in der Ortsmitte in den 1950er Jahren eröffnet hatte, war man in der neuen Heimat von Anfang mittendrin. Ohne Anlaufzeit wurde der damals 35-jährige Zahnarzt, der von Ehefrau Cornelia in der Praxis immer fachliche Unterstützung fand, in Blumberg von seinen Patienten angenommen.
Schnell mit gutem Ruf versehen
Dank einiger Umbaumaßnahmen wurden die Räume modern gestaltet. Mit einer steigenden Patientenzahl eilte dem immer freundlichen Facharzt ein guter Ruf voraus. Fachmännisch wie auch menschlich war er stets hoch angesehen.
Das Ehepaar schlug in der neuen Heimat sofort Wurzeln. „Wir haben uns mit der einheimischen und offenen Mentalität gleich wohl gefühlt und schnell Freundschaften geschlossen“, erinnert sich Weiß.
Eine Stütze im Tennisclub
Schon immer sportinteressiert schloss man sich bald dem einheimischen Tennisclub an. Hier war Eberhard Weiß viele Jahre eine feste Größe. Als Leistungsträger im Männerteam und später in den Herren 40er- und 50er-Mannschaften war auf ihn immer Verlass und er erspielte viele Punkte. Einige Jahre stand er auch als Beisitzer im Vorstand des TSC Rot-Weiß in der Pflicht.
In jungen Jahren spielte er dazu in seiner Heimat im Raum Hannover in höheren Amateurklassen Fußball. Als Spezialist vom Punkt trat er bei traditionellen Elfmeterschießen des TuS Blumberg mit einer hohen Trefferquote einige Jahre lang in Erscheinung.
Wandern und die Landschaft genießen
„Wir lieben diese Gegend. Im Ruhestand wollen wir viel wandern gehen und die Landschaft genießen,“ schaut Weiß. der kommenden Zeit zuversichtlich entgegen. Auch Reisen sind angesagt.
Fan von Hannover 96
Dem Nachfolger wünschen das Ehepaar Weiß viel Glück. Dass dieser ebenfalls aus Hannover kommt, sei ein gutes Omen. Eberhard Weiß hofft nun, dass sich sein Gesundheitszustand dank viel frischer Luft weiter verbessern wird. Als Fußballfan seines Heimat- und Traditionsverein Hannover 96 sei er Höhen und Tiefen gewöhnt.