Bräunlingen (pm/phz) Im Supermarkt oder bei einer Onlinebestellung hatten die meisten bereits Produkte der Firma Straub-Verpackungen aus Bräunlingen in der Hand. Das Unternehmen ist einer der führenden Hersteller von Verpackungen aus Wellpappe in Deutschland und kann auf eine 400-jährige Familientradition zurückblicken.

Wie diese Produkte entstehen und vor welchen Herausforderungen sein Unternehmen steht, hat Geschäftsführer Steffen Würth der SPD-Bundestagsabgeordneten Derya Türk-Nachbaur bei ihrem Besuch erklärt. Würth verwies laut Pressemitteilung des Unternehmens gleich zu Beginn auf die wirtschaftliche Lage und betonte die Schwierigkeiten, die sich daraus für sein Unternehmen ergeben. Der Umsatz des Unternehmens sei seit 2022 im Einklang mit der allgemeinen Konjunktur rückläufig, was auf die herausfordernde Zeit nach den ruhigeren Jahren unter der Regierung Merkel zurückzuführen sei. Trotz der damals wirtschaftlich erfolgreichen Zeit seien sich Würth und Türk-Nachbaur einig gewesen, dass in dieser Phase notwendige Innovationen vernachlässigt wurden und nun dringend politische Impulse erforderlich seien, geht aus der Pressemitteilung hervor.

Würth begrüßte daher ausdrücklich den Vorstoß von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesfinanzminister Christian Lindner zur Unternehmenssteuerreform und unterstrich die Bedeutung von stabilen politischen Verhältnissen in Deutschland. Er warnte vor einer Zersplitterung der politischen Landschaft, wie sie sich in Italien zeige, und betonte die Notwendigkeit, einen Weltkrieg zu verhindern. Türk-Nachbaur habe hervorgehoben, dass auch Unternehmer angesichts wachsender politischer Extreme in der Öffentlichkeit eine klarere Position zur Demokratie einnehmen sollten.

Steffen Würth thematisierte laut Pressenotiz zudem die geplante EU-Verpackungsverordnung PPWR. Er unterstütze grundsätzlich die Idee, Overpackaging, also den Einsatz von unnötigem Verpackungsmaterial, zu reduzieren. Gleichzeitig appellierte er daran, den Unterschied zwischen Plastik- und Papierverpackungen in der Gesetzgebung angemessen zu berücksichtigen. Bei Straub-Verpackungen würden Produkte mit einer herausragenden Umweltbilanz hergestellt, da über 95 Prozent der Wellpappe in Deutschland wiederverwertet werde. Zwar plane die EU Ausnahmeregelungen für die Papierverpackungsindustrie, dennoch bleibe abzuwarten, wie weitere Gespräche auf EU-Ebene verlaufen. „Wellpappe spielt eine wichtige Rolle in unserer Wirtschaft und wird und muss auch in Zukunft weiterhin ihren Platz einnehmen. Es muss bei der EU-Verpackungsverordnung um ein nachhaltiges Nebeneinander von Mehrweg- und Einweglösungen gehen, gerne nehme ich diese Botschaft auch nach Berlin“, wird Derya Türk-Nachbaur in der Mitteilung zitiert.