Für die Schule, die Kita oder bevor man zur Arbeit geht – für viele gehört der tägliche Gang in die Coronatest-Station schon zum Wochenrhythmus dazu. Seit Montag, 10. Januar, ist in der Stadt eine weitere Möglichkeit in Betrieb, um sich in Fragen einer möglichen Corona-Infektion Gewissheit zu verschaffen. Der Ort ist dabei ein besonderer: Getestet wird im Eventkeller in der Josefstraße 10.
Kein Container
Hinter dem Angebot stehen Soufyen Hafsi und Flavia Lesce. Sie haben die Station gemeinsam eröffnet und werden von vier Mitarbeitern unterstützt. Ein Testzentrum zu eröffnen, das hatten sie schon länger vor: „Die Anfrage lief schon eine Weile“, erklärt Flavia Lesce. „Wir wollten allerdings keines in einem Container anbieten.“ Über die Gastronomie kommen sie an die Möglichkeit, im Eventkeller zu testen – zwischen mittelalterlich anmutenden Gewölben.
Unterstützung anbieten
„Als es mit den Testzentren losging gab es anfangs extreme Warteschlangen. Da wollten wir ein zusätzliches Angebot schaffen“, sagt Lesce. „Und es ist was anderes, wenn man in so einem schönen Umfeld getestet wird. Es sind wirklich wunderschöne Räume“, sagt sie.
Leute sind dankbar
Und wie sieht es mit der Rückmeldung der Personen aus, die sich dort testen lassen? „Bis jetzt sind alle wirklich dankbar. Viele kommen rein und sind froh, dass das Testen bei uns ohne Termin möglich ist“, erklärt Lesce. Man habe inzwischen auch schon so etwas wie eine Stammkundschaft: „Gerade Kinder und Arbeiter, die sich regelmäßig testen lassen.“
Lollitests möglich
Von vielen Eltern werde geschätzt, dass man für Kinder die sogenannten Lollitests anbiete: „Es gibt einen Backenabstrich – und unter der Zunge. Auch bei Kindern, die vorher Angst hatten läuft das“, so Lesce.
Ein Besuch des Testzentrums in der Josefstraße ist ohne einen vorher vereinbarten Termin möglich. Es ist von Montag bis Freitag von 7 bis 19.30 Uhr durchgehend geöffnet, am Samstag von 11 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.