Marco Garofalo überzeugt als Gastwirt und Koch in Donaueschingen und deutschlandweit im Fernsehen. Erst im April 2025 hat er in der TV-Kochsendung „Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt“ den Sieg geholt.
Eigentlich hat sein Gasthaus Schützen immer von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Doch nun ist damit Schluss: Über die sozialen Medien informiert Garofalo am Donnerstag, 3. Juli, dass er ab sofort und bis Ende August nur noch am Wochenende öffnen werde. „Wir schließen unseren Donnerstag vorerst – und das hat seinen Grund“, heißt es in dem Beitrag.

2023 hatte er das Restaurant Schützen in der Donaueschinger Josefstraße übernommen. Seine kulinarische Leidenschaft hatte er in der traditionsreichen Küche von Ketterers Engel in Vöhrenbach entdeckt. Nach Tätigkeiten in renommierten Gourmetrestaurants im In- und Ausland setzt er in der Donauquellstadt auf eine unprätentiöse badische und französische Küche.
Gästezahlen gehen zurück
Wie auch ein paar andere Gastronomen und Einzelhändler leidet auch Garofalo unter dem Donauquellsommer und den damit einhergehenden Sperrungen und Umleitungen. „Das führt leider zu massiven Staus und erschwerter Erreichbarkeit, besonders für unsere vielen Gäste, die von außerhalb kommen“, heißt es weiter.
Dem SÜDKURIER erklärt Garofalo, dass der Donnerstag zwar bislang ohnehin kein Besucher-starker Tag gewesen sei. „Aber nun rentiert es sich einfach nicht mehr, am Donnerstag offenzuhalten.“ Es werden spürbar weniger Gäste verzeichnet. „Auch die Gästezahlen am Wochenende haben seither abgenommen“, so der Koch und Wirt.
„Per se keine schlechte Idee“
Zwar findet er die Idee des Donauquellsommers per se nicht schlecht. „Es ist gut, dass die Stadt was versucht und auf die Beine stellen möchte.“ Jedoch stellt Garofalo auch nach Gesprächen mit anderen Gastronomen fest, dass er nicht der einzige ist, der seit Beginn des Donauquellsommers einen Rückgang der Gästezahlen verzeichnet.
„Bei vielen Donaueschinger Gastronomen ist die Stimmung derzeit weniger gut. Und ein schlechter Monat aus Umsatzsicht kann für so manche Gastronomen zu einem existenziellen Problem werden“, sagt Garofalo. Die Pächterin der Traditionskneipe „Zum Roten Hans“ steht aufgrund der Innenstadtsperrungen kurz vor dem Aus, wie der SÜDKURIER kürzlich berichtete.