Warnbaken zieren die Gehwege entlang der Käferstraße und vor dem Rathaus, während auf dem Parkplatz der Donauhallen kleine Holzhütten aus dem Boden sprießen.
Donaueschingen macht sich bereit für das große Hexentreffen der Rebberg-, Schellenberg- und Stadthexen. Am Wochenende des 1. und 2. Februar feiern die drei Zünfte gemeinsam ihr jeweils 50-jähriges Bestehen mit einem Freundschaftstreffen.
Von der Quelle bis zu den Donauhallen
Die Vorbereitungen seien laut Stadthexen-Zunftmeister Adrian Ley soweit nach Plan verlaufen. Eine kleine Änderung gibt es jedoch im Zeitplan zu vermelden. Den Auftakt für das Hexentreffen bildet am Samstag das Besenstellen am Rathaus bereits um 12 Uhr, statt wie ursprünglich vermeldet erst um 13 Uhr. Über soziale Medien sei laut Ley fälschlicherweise ein alter Zeitplan ausgespielt worden. Das Narrendorf vor den Donauhallen wird entsprechend auch schon um 13 Uhr eröffnet.
Bekannt sind nun auch die Routen der drei Umzüge. Der Kinderumzug am Samstag um 14 Uhr sowie Nachtumzug um 18 Uhr starten in der Herdstraße und laufen über Mühlen- und Käferstraße zurück in Richtung Donauhallen.
Der große Umzug der Schwarzwälder Narrenvereinigung startet am Sonntag um 14 Uhr und nimmt hingegen den großen Bogen über die Karlstraße, an der Brigach entlang, in Richtung Narrendorf.
Über das Wochenende erwartet Adrian Ley rund 5.000 Besucher. Angekündigt haben sich alleine schon 51 Zünfte mit je mindestens 30 bis 50 Leuten.
Brauchtumsabend schnell ausverkauft
Nach der Winteraustreibung auf dem alten Festhallenplatz findet am Samstagabend noch der Brauchtumsabend statt. Spontan kommt da allerdings niemand mehr rein. Die Veranstaltung ist laut Adrian Ley mit circa 500 Tickets ausverkauft. „Ein Großteil der Karten war aber schon über die Schwarzwälder Narrenvereinigung und die Zünfte weg.“ Die übrigen Karten gingen dann auch schnell an den Narren.
Narrendorf und Hexen-Baar für alle offen
Wer keine Tickets für den Brauchtumsabend bekommen hat, kann dafür im Narrendorf oder der Hexen-Baar im Bartok-Saal in den Donauhallen feiern.
Letztere öffnet am Samstag ab 19 Uhr. Tagsüber können auch die Kinder mit ins Narrendorf, „später am Abend gibt es dann Bändel mit der Altersbeschränkung, da achten wir auch drauf“. Unter 16-Jährige müssen die Veranstaltung ab 22 Uhr verlassen, unter U18 ab 24 Uhr. Am Sonntag hat das Narrendorf bis 19 Uhr auf.
Shuttle-Möglichkeiten gibt es laut der Festgemeinschaft keine. Besucher werden gebeten, auf den normalen ÖPNV auszuweichen und die Parkplätze im Stadtgebiet außerhalb der Umzugsrouten zu nutzen.