Sturm Sabine wütet auf der Baar: Im Frühjahr fliegen sprichwörtlich die Fetzen. Sturmtief Sabine pustet im Städtedreieck so allerhand ...
Sturm Sabine wütet auf der Baar: Im Frühjahr fliegen sprichwörtlich die Fetzen. Sturmtief Sabine pustet im Städtedreieck so allerhand durcheinander und auch komplett um. So wie hier in Hüfingen. Dort stürzt in der Donaueschinger Straße ein großer Baum auf ein Hausdach. Er muss später mit einem Kran wieder entfernt werden. Kurz nach Sabine wird es wieder stürmisch und Tief Bianca sorgt für Verwüstung auf der Baar. | Bild: Roland Sigwart
Das könnte Sie auch interessieren
Erneuter Überfall auf den Öschberghof: Das große Hotel bei Aasen erlebt im Februar ein schreckliches Déjà-vu. Nachdem es im November ...
Erneuter Überfall auf den Öschberghof: Das große Hotel bei Aasen erlebt im Februar ein schreckliches Déjà-vu. Nachdem es im November 2019 überfallen wurde, passiert das am 10. Februar abermals. Und abermals schlagen die Täter mit der exakt gleichen Masche zu. Sie dringen mit vorgehaltener Waffe in den Morgenstunden ins Hotel ein und erpressen vom Personal Geld. Dann fliehen sie mit einem hoteleigenen Fahrzeug. | Bild: Simon, Guy
Das könnte Sie auch interessieren
Im Januar kommt die Bonpflicht: Elisabeth Schneider sammelt an der Ran-Tankstelle die Belege, die von den Kunden nicht mitgenommen ...
Im Januar kommt die Bonpflicht: Elisabeth Schneider sammelt an der Ran-Tankstelle die Belege, die von den Kunden nicht mitgenommen werden. Gegen Mittag ist das nicht die erste Wanne. Seit 1. Januar 2020 gilt die Bonpflicht als Verschärfung der vom Bundesfinanzministerium bereits 2017 erstellten Kassensicherungsverordnung. In Deutschland wird der Händler dazu verpflichtet, den Beleg unaufgefordert auszuhändigen. | Bild: Wursthorn, Jens
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Großbrand beim Demeterhof Bogenschütz: Das Ereignis erschüttert an einem Juni-Wochenende die ganze Region. An einem Samstagmorgen um ...
Ein Großbrand beim Demeterhof Bogenschütz: Das Ereignis erschüttert an einem Juni-Wochenende die ganze Region. An einem Samstagmorgen um 10.15 Uhr. Der Brand ereignet sich in einer Lagerhalle, die mit frischem Heu gefüllt war. Kilometerweit ist der Rauch zu sehen. Das brennende Heu wird auf Felder vor Sumpfohren gefahren und dort separat gelöscht. Schaden: Über eine halbe Million Euro. | Bild: Würth, Steffen
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Bühnenbild vom Disney-Profi: Ein besonderes Werk bekommen die Zunftball-Besucher zu sehen: Martin Moch zeichnet am digitalen ...
Ein Bühnenbild vom Disney-Profi: Ein besonderes Werk bekommen die Zunftball-Besucher zu sehen: Martin Moch zeichnet am digitalen Zeichenbrett die Frohsinn-Zunftball-Kulisse. Der Donaueschinger wohnt mittlerweile in Kanada, doch die Verbindung zur Heimat und zum Frohsinn sind nicht abgerissen. Moch arbeitet als Animator und sein Name war unter anderem schon im Abspann von Disney-Produktionen zu sehen. | Bild: Narrenzunft Frohsinn
Das könnte Sie auch interessieren
Überfall auf Bruno Morath: Mitten am Tag und mitten in Donaueschingen wird im September das Schreibwarengeschäft von Bruno Morath ...
Überfall auf Bruno Morath: Mitten am Tag und mitten in Donaueschingen wird im September das Schreibwarengeschäft von Bruno Morath überfallen. Der ist zu diesem Zeitpunkt 85 Jahre alt. Der Räuber wirft Morath um, plündert die Kasse und flieht mit seinem Auto. Morath geht hinterher, kann sich das Kennzeichen notieren. Der Täter wird direkt nach der Straftat von der Polizei geschnappt. | Bild: Singler, Julian
Das könnte Sie auch interessieren
800 lassen sich typisieren: Das Schicksal von Michaela Meyer bewegt die Menschen. Die sechsfache Mutter erkrankt an Leukämie. Dringend ...
800 lassen sich typisieren: Das Schicksal von Michaela Meyer bewegt die Menschen. Die sechsfache Mutter erkrankt an Leukämie. Dringend gebraucht: eine Stammzellenspende. Über das Rote Kreuz wird im Frühjahr eine Typisierungsaktion initiiert. Mit 500 Leuten hat das DRK Donaueschingen gerechnet, gekommen sind mehr als 800. Zu Spitzenzeiten beträgt die Wartezeit zwei Stunden. | Bild: Simon, Guy
Das könnte Sie auch interessieren
Alarm auf dem Donaueschinger Flugplatz: Der Pilot einer Piper PA 28 meldet im August der Flugleitung im Tower Donaueschingen, dass er ...
Alarm auf dem Donaueschinger Flugplatz: Der Pilot einer Piper PA 28 meldet im August der Flugleitung im Tower Donaueschingen, dass er eine Notlandung vornehmen muss. Grund: Der Motor des Kleinflugzeugs läuft nicht mehr rund und das Ölkontroll­instrument meldet stark abnehmenden Öldruck. Der Pilot bringt die Ein-Propeller-Maschine sicher auf der Start- und Landebahn in Nordrichtung zu Boden. | Bild: Niederberger, Holger
Das könnte Sie auch interessieren

Der Rückblick im Rückblick

Das könnte Sie auch interessieren