In sieben Wochen, am 23. Februar, entscheiden die Wählerinnen und Wähler über die Zusammensetzung des 21. Deutschen Bundestags. Dabei geht es auch darum, wer die Menschen im Wahlkreis Schwarzwald-Baar in den nächsten vier Jahren im Deutschen Bundestag vertritt.

Wer sind die Kandidaten? Was wollen sie bewegen? Und welche Themen sind ihnen wichtig?

Das könnte Sie auch interessieren

Fragen, die für die Wahl entscheidend sind: Gerade die Themenfelder Zuwanderung/Flucht auf dem ersten Platz – gefolgt von der Wirtschaft – bewegen laut Deutschlandtrend (Stand Dezember 2024) die Wähler.

Doch es gibt noch weitere wichtige Themen, wie beispielsweise die Infrastruktur: Ob es den Nordzubringer, die B523, in Villingen braucht, wird seit Jahren diskutiert. Die zweite Gauchachtalbrücke wurde erst lange geplant und dann beschäftigten sich permanent die Gerichte damit. Die Blumberger Ortsteile Randen und Zollhaus warten seit Ewigkeiten darauf, dass die B27 nicht mehr durch den Ort führt, sondern eine Umfahrung gebaut wird.

Wo wollen die Kandidaten ihre Schwerpunkte setzen und solche Debakel in Zukunft verhindern?

Weshalb eine Podiumsdiskussion?

Diese und viele weitere Fragen stehen im Zentrum der Diskussionsrunde der Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Schwarzwald-Baar. Diese findet in der Neuen Tonhalle in Villingen-Schwenningen am 20. Januar statt. Ziel der Wahlarena ist es, ein authentisches Bild der Kandidaten zu gewinnen.

Aufgrund des vorgezogenen Wahltermins wird es ein sehr kurzer Wahlkampf. Zwar haben die einzelnen Kandidaten auch Wahlkampfveranstaltungen, doch auf dem Podium des SÜDKURIER werden alle Kandidaten im Vergleich zu sehen sein – eine seltene Chance.

Alle Kandidaten? Der Stimmzettel wird um einiges länger sein, als unsere Einladungsliste. Wir haben uns entschieden, alle Direktkandidaten einzuladen, deren Partei aktuell im Bundestag vertreten ist.

Wer ist dabei?

Mit dabei sind die bereits amtierenden Bundestagsabgeordneten Thorsten Frei von der CDU und Derya Türk-Nachbaur von der SPD.

Zudem stellen sich die Kandidaten Mark Hohensee von der FDP, Marin Juric von den Grünen, Sebastian van Ryt von der AfD und Heinrich Alexandra Hermann von der Linken den Fragen des SÜDKURIER-Moderations-Duos.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie läuft das Podium ab?

Zu viel werden wir an dieser Stelle nicht verraten, denn es geht ja darum, die Kandidaten auf den Prüfstand zu stellen – zu den drei wichtigen Themenfeldern Migration, Wirtschaft, Infrastruktur. Gefragt sind Fachkenntnisse und eine klare Meinung. Die Kandidaten werden darüber hinaus aber auch Spontanität und Schlagfertigkeit benötigen. Und manchmal braucht es nicht viel Worte – um sich klar und deutlich zu positionieren.

Das Moderatoren-Duo Denise Kley, Lokalchefin in Donaueschingen, und Stefan Hilser, Leiter der Lokalredaktion Überlingen und gebürtiger Tennenbronner, werden den Besuchern die Möglichkeit bieten, sich selbst einen Eindruck zu verschaffen. Am Ende soll nicht mehr die Frage stehen: Wen kann ich wählen? Sondern eine Antwort.

Was wollen Sie wissen?

Doch auch die Fragen unserer Leser werden eine Rolle spielen. Was haben Sie auf dem Herzen? Welche Frage wollten Sie den Kandidaten schon immer stellen? Senden Sie uns Ihre Fragen per E-Mail mit Namen und Anschrift für Rückfragen. Eine Auswahl an Themen, die die Menschen bewegen, wird den Kandidaten an dem Abend direkt gestellt oder fließt in die Diskussionsrunde inhaltlich mit ein.