Mit Kunsthandwerk, Kulinarik und Live-Musik gibt es auf dem Abendmarkt in Rottweil. Am Donnerstag, 26. September, ist bei der dritten Auflage rund um den Münsterplatz von 16 bis 21 Uhr ein vielfältiges Programm geboten. Das teilt die Stadt Rottweil mit.
Der Einzelhandel in der Innenstadt lädt aus diesem Anlass zu Aktionen bei verlängerten Öffnungszeiten ein.
Am Donnerstagabend verwandelt sich der Münsterplatz laut Ankündigung wieder in einen stimmungsvollen Markplatz, der zum Flanieren und Verweilen einladen soll. Begleitet wird das Ganze durch ein abwechslungsreiches Bühnen- und Rahmenprogramm, heißt es in der Mitteilung.
Ausstellerzahl wächst
„Mittlerweile hat sich der Abendmarkt zu einem beliebten Treffpunkt in Rottweil etabliert. Es ist schön zu sehen, dass der Markt so gut von Einheimischen und Gästen angenommen wird. Diesmal ist der Markt auch in die Interkultelle Woche und die Klima-Länd-Tage des Landes Baden-Württemberg integriert“, heißt es von Rottweils Oberbürgermeister Christian Ruf.
„Die Ausstelleranzahl ist von Mal zu Mal gewachsen und auch das Interesse von regionalen Künstlern am Bühnenprogramm mitzuwirken, ist groß“, sagt Kristina Barth von der städtischen Abteilung Tourismus und Stadtmarketing. Sie hat das Programm auf die Beine gestellt.
Was beim Abendmarkt geboten ist
Integration und Nachhaltigkeit
„Wir freuen uns sehr, über das vielseitige Angebot. Im Rahmen der Interkulturellen Woche beteiligen sich dieses Mal auch zahlreiche Vereine und Initiativen in Kooperation mit der Fachstelle für Integration“, so Barth.
Auch zum Thema Nachhaltigkeit haben sich die Abteilung Tourismus & Stadtmarketing viele Gedanken gemacht, denn der Abendmarkt ist zugleich eine Veranstaltung im Rahmen der Klima-Länd-Tage, die landesweit stattfinden. So wurde beispielsweise am Müllkonzept gearbeitet und noch mehr auf umweltschonende Materialien gesetzt.
Seit 2024 fasst das Land die Nachhaltigkeitstage und Energiewendetage zusammen und nennt sie Klima-Länd-Tage. Der Aktionszeitraum ist vom 18. September bis 8. Oktober. Das schreibt das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg auf seiner Internetseite. Eigene Aktionen einbringen kann demnach jeder: Privatpersonen, Bildungsakteure, Sportvereine, Unternehmen oder Kommunen.
Veranstaltung ist jetzt grün
„Der Abendmarkt erfüllt erstmals die Kriterien, um als Green Event BW vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft ausgezeichnet zu werden. Schon lange setzten wir auf die Wiederverwendbarkeit von beispielsweise Dekoration und arbeiten nach Möglichkeit mit regionalen Dienstleistern zusammen“, erläutert Ines Maier, Abteilungsleiterin Tourismus und Stadtmarketing.
Die Kennzeichnung Green Event BW gibt es laut dem Umweltministerium seit September 2022. Für die Auszeichnung müssen die Veranstaltungen auf der Internetseite der Nachhaltigkeitsstrategie angemeldet werden. Damit verbunden ist eine Verpflichtung zu bestimmten Maßnahmen von Klimaschutz bis sozialer Verantwortung.
Alle Angebote sind ohne vorherige Anmeldung sowie kostenfrei verfügbar. Weitere Informationen sowie Impressionen des Abendmarktes im Mai gibt es auf der Internetseite der Touristinformation.