VS-Schwenningen (pm/sav) Ob Karrierestart nach Studium oder Ausbildung, Jobwechsler oder Wiedereinsteiger: Wer eine Stelle sucht, hat auf der Messe Jobs for Future eine große Auswahl. Viele der mehr als 300 Aussteller werben von 14. bis 16. März um Personal. Interessenten können am Stand Kontakt aufnehmen. Tagesaktuelle Stellenanzeigen sind in Halle D zu finden. Wer beruflich am Ball bleiben oder sich neu orientieren will, findet Anbieter von Fort- und Weiterbildungen. Darüber informiert der Messe-Veranstalter in einer Pressemitteilung.
Die Deutsche Bahn bietet Einstiegsmöglichkeiten in mehr als 500 Berufe. Elektroniker für Betriebstechnik oder Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung werden genauso gesucht wie Lok- und Lokrangierführer. Auch bei Aldi Süd ist man als Quereinsteiger willkommen. Im Nephrologischen Zentrum Villingen-Schwenningen erhalten neue Mitarbeiter ohne Dialyseerfahrung eine mehrmonatige Einarbeitungszeit durch einen Praxisanleiter. Pasta-Fans sucht die Spaichinger Nudelmacher GmbH: Seit 170 Jahren werden dort Nudeln produziert. Menschen mit Fernweh sollten am Stand von MRS Electronic vorbeischauen. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, an internationalen Projekten teilzunehmen und Erfahrung in einem globalen Umfeld zu sammeln – zum Beispiel an den Standorten in Lettland, Kroatien, Polen und den USA.
Einen Überblick über den regionalen Arbeitsmarkt sowie offene Stellen gibt die Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen. Eine Weiterbildung qualifiziert für anspruchsvollere Aufgaben und eröffnet neue Perspektiven. Das Regionalbüro für berufliche Fortbildung findet hier für jeden das passende Puzzlestück: Auf der Fachkräfte-Area in Halle D beraten Experten im persönlichen Gespräch, beispielsweise zu den Förderungsmöglichkeiten, KI als Bewerbungsbuddy, Führungspsychologie oder Technikschulungen für Kaufleute. Die Experten des biema Kompetenzteams unterstützen beim Neu- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben – und optimieren auf Wunsch die Work-Life-Balance.
Das Welcome-Center Schwarzwald-Baar-Heuberg informiert ausländische Fachkräfte und internationale Studierende zum Leben und Arbeiten in Deutschland. „Brauchen wir in der Ära der KI noch Personaler?“ – Das fragt Bianca Traber von Die Mehrwertfabrik bei der Abendveranstaltung der Fachkräfteallianz am Donnerstag ab 17 Uhr in Halle D. Mit Besuchern lotet sie die Grenzen zwischen menschlicher Intuition und Künstlicher Intelligenz aus und zeigt, wie die beiden Kräfte die Zukunft der Arbeitswelt prägen könnten.
Öffnungszeiten: Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium, 14. bis 16. März, Messegelände Villingen-Schwenningen, geöffnet täglich von 9 bis 17 Uhr, Eintritt und Parken frei. Infos im Internet unter www.jobsforfuture-vs.de.