Aufbauatmosphäre herrscht noch beim Presserundgang am Freitagmorgen, 24. Mai, auf dem Gelände der Südwest Messe. Dabei geht es am Samstag, 25. Mai, offiziell los. Transporter an Transporter reihen sich an den Hallen, Mitarbeiter verlegen die letzten Stromkabel und rollen ihre Ausstellungsstücke an den richtigen Platz. Die Messe ist im Endspurt, so kurz vor der Eröffnung.

Am Samstag um 9 Uhr ist es dann soweit und die 63. Südwest Messe öffnet ihre Tore für Besucher. Und für die ist auch dieses Jahr einiges geboten – Bekanntes und Bewährtes, aber auch so manche Neuheit.

Ob Pfannenspritzschutz, energiesparendes Bauen, Baumaschinen oder spezielle Kugelschreiber, bei rund 500 Aufstellern dürfte wohl für jeden etwas dabei sein. Der SÜDKURIER hat sich umgeschaut und die ersten Höhepunkte entdeckt.

Neuer Bereich: Sport und Bewegung

Ganz neu dieses Jahr ist die Fachschau Sport-Bewegung-Teamgedanke auf der Messe. Hier bieten Sportvereine und regionale Anbieter Probetrainings an – vom Kurs „Fit trotz Bürojob“ bis hin zum Boxtraining des Villinger Boxing-Vereins.

Interessant für Motorsportfans: Sie können bei Hobby-Rennfahrer Andreas Wilhelm aus Bad Dürrheim Tipps und Tricks abholen und sich seinen Wagen von Nahem angucken. Zusammen haben die beiden schon an zahlreichen Rennen teilgenommen und sind deutschlandweite Rennstrecken gefahren.

Hobby-Rennfahrer Andreas Wilhelm aus Bad Dürrheim stellt in der Fachschau zum Thema Sport sein eigenes Rennauto aus.
Hobby-Rennfahrer Andreas Wilhelm aus Bad Dürrheim stellt in der Fachschau zum Thema Sport sein eigenes Rennauto aus. | Bild: Lisa Sperlich

Torwandschießen bei der Stadt VS

Thematisch passend geht es auch beim Stand der Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen zu. „Dieses Jahr dreht sich alles um Sport“, sagt Lisa Erlenbusch vom Stadtmarketing.

An einer Torwand können Besucher so kurz vor der Fußball-EM beispielsweise mithilfe einer übergroßen Tipp-Kick-Figur schon mal selbst versuchen, Tore zu schießen. Oberbürgermeister Roth ist einer der ersten, der sein Glück versucht, aber bei allen drei Versuchen scheitert.

Oberbürgermeister Jürgen Roth ist einer der Ersten, der sein Glück an der Tipp-Kick-Torwand mit einer übergroßen Spielfigur versucht.
Oberbürgermeister Jürgen Roth ist einer der Ersten, der sein Glück an der Tipp-Kick-Torwand mit einer übergroßen Spielfigur versucht. | Bild: Lisa Sperlich

Radsport bekommt auch seinen Platz: Die Deutschlandtour, die im August Halt in VS macht, ist mit Fahrrädern in allen Größen und Farben vertreten.

Dazu gibt es eine abgespeckte Version des Stadtstrands mit Liegestühlen und Urlaubsgefühl: Die Freizeit-Aktion für Daheimgebliebene und Touristen, die auf dem Schwenninger Marktplatz entspannen wollen, gibt es auch dieses Jahr von Juli bis September wieder.

An einem weiteren Stand können sich Interessierte über den anstehenden Bürgerentscheid am 9. Juni über die Bädersituation in VS informieren.

Holz trifft auf Epoxidharz

Traditionell gibt es auf der Südwest Messe stets auch Angebote rund um die Gestaltung des eigenen Zuhauses, etwa mit Polster- und Holzmöbeln.

Einer dieser Anbieter ist Gerhard Jordan von der gleichnamigen Schreinerei Jordan aus Villingen. Dieses Mal steht für den Aussteller der Trend Epoxidharz auf dem Programm, das im Möbelbau verstärkt eingesetzt wird.

Bretter und Tische aus Holz und Epoxidharz liegen aktuell im Trend, wie Gerhard Jordan von der Schreinerei Jordan aus Villingen erzählt.
Bretter und Tische aus Holz und Epoxidharz liegen aktuell im Trend, wie Gerhard Jordan von der Schreinerei Jordan aus Villingen erzählt. | Bild: Lisa Sperlich

Der Kunststoff wird vor allem in der Raumfahrt- und Medizintechnik verwendet. In Kombination miteinander entstehen in der Schreinerei individuelle Tischplatten oder Bretter. „Da sind keine Grenzen gesetzt“, sagt Gerhard Jordan.

Das könnte Sie auch interessieren

Spritzschutz fürs Kochen

Auf einer Verbrauchermesse dürfen auch die klassischen Haushaltshelfer nicht fehlen. Neu dabei ist Ebru Schulze aus Villingen-Schwenningen, die ihren Pfannenspritzschutz vorstellt.

Dieser besteht aus hitzebeständigem Silikon und soll dafür sorgen, dass Kleidung und Küche unversehrt bleiben und keine Verbrennungen durch heißes, spritzendes Fett entstehen. Das Teil ist nicht billig: Der Spritzschutz kostet knapp 40 Euro, der Messepreis liegt bei 29,95 Euro.

Mit ihrem Spritzschutz aus Silikon will Ebru Schulze aus Villingen-Schwenningen Küchen und Kleidung sauber halten und das Kochen auch ...
Mit ihrem Spritzschutz aus Silikon will Ebru Schulze aus Villingen-Schwenningen Küchen und Kleidung sauber halten und das Kochen auch für Kinder sicherer machen. | Bild: Lisa Sperlich

Feuerplatten statt Grillrost

Ebenfalls heiß her geht es an den Feuerstellen der Firma Blackforest Steel. Die Südwest Messe ist gleichzeitig der Verkaufsstart der Linie, wie Geschäftsführer Damir Fluhar erzählt. Die schlichten Platten aus Edelstahl sollen den üblichen Grillrost ersetzen. Der Preis für die Neuheit beginnt je nach Ausstattung bei 2000 Euro.

Edle Feuerstellen statt dem üblichen Grillrost gibt es am Stand der Firma Blackforest Steel.
Edle Feuerstellen statt dem üblichen Grillrost gibt es am Stand der Firma Blackforest Steel. | Bild: Lisa Sperlich

Nachhaltige Kugelschreiber aus der Region

Deutlich kleinere Produkte gibt es am Stand von Denis Maier und der Firma Blackforest Pen aus Unterkirnach. Sie stellen Kugelschreiber aus den verschiedensten Materialien wie Alu, Messing, Bronze und Titan her.

Denis Maier von der Firma Blackforest Pen aus Unterkirnach verkauft auf der Messe nachhaltige Kugelschreiber mit Materialien aus der ...
Denis Maier von der Firma Blackforest Pen aus Unterkirnach verkauft auf der Messe nachhaltige Kugelschreiber mit Materialien aus der Region, zum Beispiel aus St. Georgen. | Bild: Lisa Sperlich

„Es sind eben keine Wegwerfkugelschreiber, die nach zwei Wochen kaputtgehen“, verspricht Denis Maier einen Fokus auf Nachhaltigkeit. Jedes Teil, von der Miene bis zur Feder, wird nach seinen Angaben in der Region hergestellt.

Die Stifte sollten mit Blick aufs Preisetikett auch tatsächlich länger halten: Auf der Messe variieren die Kosten zwischen 19 und 149 Euro.

Miniaturbausätze aus Holz

Für kleine und große Fans von Basteln und Puzzeln bietet der Stand Robotime Bausätze von Miniaturhäusern und anderen Teilen aus Holz.

Eine winzig kleine Leseecke mit Ohrensessel und Beleuchtung: Miniaturbausätze wie dieses sogenanntes Book Nook dürften ein Hingucker im ...
Eine winzig kleine Leseecke mit Ohrensessel und Beleuchtung: Miniaturbausätze wie dieses sogenanntes Book Nook dürften ein Hingucker im Bücherregal sein. Die Bausätze dafür gibt es auf der Südwest Messe. | Bild: Lisa Sperlich

Manche von ihnen sind mit Beleuchtung oder Bewegung versehen, wie beispielsweise ein Kettenkarussell oder ein Flipperautomat aus Holz. Im Angebot sind auch Spieluhren – ebenfalls zum Selberbauen. Die Preise beginnen hier ab 14,95 Euro.