Noch nichts vor am Wochenende? Und wie sieht es ab Montag aus? Ich habe die Fülle an Veranstaltungen in der Region gesichtet und für unsere Leserinnen und Leser spannende Tipps für den Zeitraum vom 12. bis 18. Juli herausgepickt.

Unsere Liste mit aktuellen Vorverkäufen hilft zudem dabei, rechtzeitig eine Eintrittskarte für Konzerte und Ereignisse zu bekommen, die weiter in der Zukunft liegen.

Das sind meine fünf Favoriten für die kommenden Tage:

Open-Air-Festival, VS-Villingen

Ein international besetztes Band-Programm aus den Bereichen Hardrock, Heavy Metal und Stoner Rock ist in Villingen-Schwenningen am ...
Ein international besetztes Band-Programm aus den Bereichen Hardrock, Heavy Metal und Stoner Rock ist in Villingen-Schwenningen am Klosterhof am Start. | Bild: Yuki Kuroyanagi

Zum zweiten Mal findet Mitte Juli 2025 ein zweitägiges Open-Air-Festival auf dem Außengelände des Jugend- und Kulturzentrums Klosterhof in Villingen-Schwenningen statt. Dem Jugendförderungswerk VS ist es gelungen, ein international besetztes Band-Programm aus den Bereichen Hardrock, Heavy Metal und Stoner Rock auf die große Trailer Open Air Bühne einzuladen. Am Freitag, 18. Juli, gastieren vier Bands beim Klosterhof Open Air im Jugend- und Kulturzentrum Klosterhof VS-Villingen. Mit dabei sind Firewind, The Night Eternal, Skull and Crossbones und Lumberjerkz. Am Samstag, 19. Juli, gastieren dann weitere fünf Bands. Mit dabei sind Ad Infinitum, My Sleeping Karma, Axe Victims, Violet und Educe.

Das könnte Sie auch interessieren

Tickets gibt es online unter www.ticketsconnected.com. Hardtickets gibt es beim Soundservice, Färberstraße 14 in Villingen-Schwenningen oder Restkarten an der Abendkasse. Ein Camping Platz mit begrenzter Platzanzahl ist auch vorhanden. Das separate Campingticket gibt es nur online, ebenfalls unter ticketsconnected.com. Freitag, 18. Juli, Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr; Samstag, 19. Juli, Einlass: 16 Uhr, Beginn: 17 Uhr. Bushaltestelle und kostenlose Parkplätze gibt es direkt vor dem Veranstaltungsgebäude. Infos: info@kulturzentrum-klosterhof.de oder telefonisch unter 07721/9954085.

Straßenkunst, Blumberg

Die größte Veranstaltung Blumbergs, das Street-Art-Festival, wird sich am zweiten Wochenende im Juli präsentieren.
Die größte Veranstaltung Blumbergs, das Street-Art-Festival, wird sich am zweiten Wochenende im Juli präsentieren. | Bild: Hans Herrmann

Die Straßenkunsttage finden am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Juli, statt. Straßenmaler aus der ganzen Welt, aber auch regionale Hobbykünstler sowie Nachwuchsmaler sorgen wieder für einen einmaligen Mix an Bildern auf dem Asphalt. Mit dem Gastspiel renommierter internationaler Künstler machte sich die Stadt in der Szene einen Namen, teilt der Veranstalter mit.

Außerdem können sich heimische Hobbykünstler, Tanzgruppen oder Teilnehmer mit sonstigen fantasievollen Einlagen auf der Festbühne präsentieren. Der Veranstalter zeigt sich hier für vieles offen. Teilnehmer können sich ab sofort beim Standortmarketing, Telefon 07702/51106 oder standortmarketing@stadt-blumberg.de anmelden.

Kabarett mit Sebastian Schnitzer, Donaueschingen

Open-Air-Klavierkabarett mit Sebastian Schnitzer gibt es in Donaueschingen.
Open-Air-Klavierkabarett mit Sebastian Schnitzer gibt es in Donaueschingen. | Bild: Tobias Ackermann

Am Sonntag, 13. Juli, 18.30 Uhr, lädt das Museum Art-Plus in Donaueschingen zu einem Open-Air-Abend auf dem Museumsvorplatz ein: Mit „Wo geschnitzt wird, fallen Töne“ feiert der Vollblutmusiker und in Donaueschingen lebende Künstler Sebastian Schnitzer sein Debüt-Klavierkabarett-Programm, für das er sich aus der Alltags- und Situationskomik einen humorvollen Liederabend geschnitzt hat, teilt der Veranstalter mit.

Einlass ist ab 17.30 Uhr. Das Programm dauert etwa zwei Stunden, inklusive einer Pause. Für das leibliche Wohl sorgt der Foodtruck „The Forza“ von Fabian Pons, der mit neapolitanischen Pizzen begeistert. Cocktails und Getränke kommen von Julian Hischmann – die perfekte Begleitung für einen lauen Sommerabend. Karten sind im Museum Art.Plus oder online unter: open_air_schnitzer_klavierkabarett.eventbrite.de erhältlich. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Spiegelsaal des Museums statt.

Honberg-Sommer mit Tarja Turunen, Tuttlingen

Der Festivalsommer 2025 rockt: Tarja kommt zum Tuttlinger Honberg-Sommer.
Der Festivalsommer 2025 rockt: Tarja kommt zum Tuttlinger Honberg-Sommer. | Bild: Tim Tronckoe

Zum Honberg-Sommer kommt am Sonntag, 13. Juli, mit Tarja Turunen ein Superstar aus Finnland und eine international erfolgreiche Künstlerin nach Tuttlingen. Die finnische Ex-Nightwish-Frontfrau ist mit ihrer „Living the Dream – The Hits Tour 2025“ zum ersten Mal in der Donaustadt zu Gast. Ihr Konzert beginnt um 20 Uhr.

Karten gibt es im vergünstigten Vorverkauf für 49,80 Euro (inklusive Vorverkaufs-Gebühr und Busshuttle) bei der Ticketbox in Tuttlingen, online unter www.honbergsommer.de, per Telefon-Hotline unter 07461/96627500 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen für das KulturTicket Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen Rottweil, Schwarzwald-Baar und Tuttlingen. Das gesamte Festivalprogramm ist unter www.honbergsommer.de zu finden.

Bierstädtletour, VS-Villingen

Auf ein Bier mit Geschichte – Stadtführung der besonderen Art
Auf ein Bier mit Geschichte – Stadtführung der besonderen Art | Bild: WIR Villingen-Schwenningen GmbH

Die Tourist-Info Villingen-Schwenningen lädt am Sonntag, 13. Juli, um 11 Uhr zur beliebten „Bierstädtletour“ durch die historische Innenstadt Villingens ein. Stadtführer Rudolf Reim und der Diplom-Biersommelier Karl „Hader-Karle“ Fleig begleiten die Teilnehmer auf einem ebenso informativen wie genussvollen Rundgang. Auf dem Weg durch die Villinger Altstadt erfahren die Gäste unterhaltsame Anekdoten aus der Stadtgeschichte – natürlich mit besonderem Augenmerk auf die lokale Bierkultur. Dazu gibt es verschiedene Bierspezialitäten vom Hader-Karle und kleine Snacks, die unterwegs verkostet werden.

Treffpunkt ist am Franziskaner Kulturzentrum, Rietgasse 2 in Villingen-Schwenningen. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro pro Person. Karten sind in den Tourist-Informationen in Villingen und Schwenningen, bei allen Vorverkaufsstellen des Kulturticket Schwarzwald-Baar-Heuberg sowie online unter www.villingen-schwenningen.de/veranstaltungen erhältlich.

Das könnte Sie auch interessieren

Vorverkaufs-Ticker

2026