Ende Mai wird die kleine Stadt Novalja auf der Insel Pag an der Kroatischen Adria zur Partyhochburg. Dann treffen sich am Zrce Beach zehntausende feierwütige Menschen zum Party machen. Einer, der in diesem Jahr mit dabei sein wird, ist Niklas Kuntz. Der St. Georgener wird aber keiner der Partygäste sein. Sondern dafür sorgen, dass die Masse abtanzt. Denn Niklas ist Discjockey (DJ). Als DJ Nik Kegan will er die Masse dort mit seiner elektronischen Tanzmusik (EDM) zum Beben bringen.
Anfänge im Jugendhaus
Das Engagement wird das bislang größte Event sein, auf dem DJ Nic Kegan bislang aufgelegt hat. „Ich mach das ja auch erst seit einem Jahr professionell“, relativiert er. Musikalisch ist Niklas Kuntz schon immer aktiv. Als er bei Freunden zugeschaut hat, wie diese bei Veranstaltungen und auf Partys für die Musik sorgten, hat er festgestellt, dass das auch etwas für ihn sein könnte.
Seine Anfänge als DJ hat er im Jugendhaus in St. Georgen gemacht, wo er seinen Bundesfreiwilligendienst leistete. „Ich hab am Computer meine eigenen Remixes erstellt“, erinnert er sich. Seine Musikzusammenstellung kam bei den Besuchern im Jugendhaus gut an.
Nach dem er seinen Freiwilligendienst abgeleistet hat, ist Kuntz dem Jugendhaus treu geblieben. 2018 durfte er das erste Mal bei der vom Jugendhaus organisierten Disco auf dem St. Georgener Stadtfest in der Hermann-Papst-Straße zusammen mit anderen DJs auflegen. Bereits ein Jahr später, beim Stadtfest 2019, war er der Hauptact von 0 bis 2 Uhr.
Im Okay aufgelegt
Etwa im selben Zeitraum lernte Kuntz auch den DJ des Donaueschinger Clubs „Okay“, Daddy B alias Bernd Müller, kennen. „Ich konnte dort manchmal helfen und habe bei Bernd gelernt, mit Vinyl umzugehen“, erinnert sich der heute 24-Jährige.
Inzwischen hat Nic Kegan auch selbst im Okay aufgelegt. Auch im Triberger Eventkino „TEK“ stand er schon hinter den Laufwerken, Plattenspielern und Mischpulten, die im DJ-Jargon Turntables heißen. Dort hat er unter anderem auch die Feier von Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken musikalisch gestaltet.
Seit die Clubs im Dezember pandemiebedingt wieder schließen mussten, wartet er sehnlichst darauf, dass die Clubs wieder öffnen dürfen. „Das Clubfeeling fehlt mir schon sehr“, sagt Kuntz, der sich selbst als jemanden beschreibt, der gerne auf Menschen zugeht und neue Leute kennenlernt.
Der Musikstil von DJ Nic Kegan – der Nachname ist übrigens keltisch und bedeutet „feurig“ – ist vielfältig. Von House, Hardstyle über Hip Hop bis Reggaeton und den Hits der 90er- und 2000er-Jahre ist alles dabei. „Aber mein Herz gehört der Elektroszene“, sagt er. Wichtig sei für ihn dabei immer, „dass die Musik melodisch ist. Laut ist gut, aber nur wummernde Bässe sind nicht mein Ding“.
3000 Lieder im Archiv
In seinem Musikarchiv hat Nic Kegan 3000 Lieder. Und wöchentlich werden es mehr. „Immer freitags kommen die neuesten Lieder auf Musikplattformen raus, die ich mir anhöre“, sagt er.
Was macht für Niklas Kuntz alias DJ Nic Kegan einen guten DJ aus? „Gute Remixes mit gelungenen Übergängen“, nennt er die technische Seite. Und sonst? „Er muss auf die Menschen eingehen können“, sagt er. Man müsse erkennen, worauf die Club- oder Partygäste gerade Lust haben. „Auch darf man sie nicht überfordern.“
So muss man nach einer ausgiebigen Tanzrunde den Pegel wieder etwas dämpfen, damit die Gäste Gelegenheit haben, an ihre Plätze zurückzukehren um etwas zu trinken. Auch sei es wichtig, als DJ eine gute Show zu performen und mit den Menschen zu interagieren. „Ist der DJ gut drauf, sind die Leute auch gut drauf. Und ich feiere mit den Leuten“, sagt er.
Zum Auftritt per Zufall
Als Vorbild nennt er unter anderem DJ Vice, derzeit einer der angesagten DJs. Auch das DJ-Team Harris & Ford aus Österreich zählt zu seinen Vorbildern. Beide werden auch am Spring-Break-Festival in Kroatien als Headliner auftreten.
Zu seinem Auftritt in Kroatien kam Kuntz per Zufall. „Ich war im vergangenen Jahr als Gast dabei und hatte die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen und bin mit dem Veranstalter ins Gespräch gekommen“, sagt er.
Dieser habe ihn spontan angefragt, ob er beim Festival in diesem Jahr auflegen will. Eine Chance, die sich DJ Nic Kegan natürlich nicht entgehen lassen wird. Ende Mai geht es nach Kroatien. 16 Stunden Fahrtzeit mit einigen Freunden im Partybus bis ins Zentrum des Feierns, „wo ich sicher auf einer Nebenbühne, möglicherweise auch auf der Hauptbühne auflegen darf“, freut er sich heute schon. Dann ist er seinem selbst gesteckten Ziel, sich bis zum 30. Lebensjahr eine Karriere als professioneller DJ aufzubauen, wieder ein ganzes Stück näher.
Bis dahin wird der gelernte Versicherungskaufmann Niklas Kuntz seinem aktuellen Beruf als Disponent eines Personaldienstleistungsunternehmens nachgehen. In St. Georgen soll DJ Nic Kegan beim Stadtfest in diesem Jahr auflegen – sofern es stattfinden kann.