Der Traum von einem Häuschen im Grünen lebt: Für nicht wenige wird er dies aber auch bleiben, wie ein Beispiel auf Pfaffenweiler zeigt. Die Erschließung des Baugebiets Gassenäcker ist nach 13 Monaten Bauzeit beendet“, freut sich die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
In dem neuen Gebiet stehen 29 Baugrundstücke zur Verfügung. Bewerben muss sich allerdings keiner mehr. Die Liste ist bereits geschlossen. Und selbst die, die darauf stehen, werden nicht alle zum Zug kommen, bestätigt Verwaltungssprecherin Oxana Zapf. 120 Bewerber haben sich auf die knapp 30 Plätze gemeldet.
29 Grundstücke
Möglicherweise verbessert sich das Verhältnis noch etwas. Grundsätzlich seien neben Einfamilienhäuser auch Doppelhäuser möglich. Demnächst werde die Vergabe im Ortschaftsrat beginnen.
Der Bebauungsplan ist schon vor geraumer Zeit beschlossen worden, dann hat die Stadt Villingen-Schwenningen ihre Strategie verändert und wollte das Baugebiet – auch aufgrund des Mehrwerts für den städtischen Haushalt – selbst erschließen statt extern verkaufen.
Die Bauarbeiten hat das Grünflächen- und Tiefbauamt selbst geplant, koordiniert und während der rund einjährigen Bauzeit begleitet. Inzwischen sind die Straßen- und Gehwege gebaut, die Beleuchtung ist angelegt, sowie Versorgungs- und Entsorgungsleitungen sowie Medienleitungen verlegt. Die Kanalhaus- sowie die Hausanschlussleitungen der Versorgungsträger (Gas, Wasser, Strom, Telekom, Breitband) wurden alle bereits in die neuen Baugrundstücke verlegt, sodass eine Aufgrabung des Straßenraumes bei der Errichtung der Einfamilienhäuser nicht notwendig sein wird.
Mitten im Grünen
Die Gesamtkosten für die Erschließung liegen bei rund 925.000 Euro, heißt es in der Mitteilung weiter. Das gesamte Baugebiet hat eine Größe von etwas über 28.000 Quadratmetern, knapp 17.000 davon stehen für Wohnanlagen bereit. 2.200 Quadratmeter sind Straßen und auf 9.300 Quadratmetern wurden ökologische Ausgleichsflächen geschaffen.
Das künftige Wohngebiet befindet sich tatsächlich mitten im Grünen und wird zu den Acker- und Wiesenflächen durch einen Entwässerungsgraben abgegrenzt.