Fußball: – Der Stolz auf den Baufortschritt überwiegt zwar, aber so ganz können Michael Bächle und Christian Fischer nicht verheimlichen, dass ihnen an jenem Vormittag im Januar das Herz geblutet hat, als die Tiefbau-Firma Rehm aus Lottstetten auf dem Sportplatz „Eichengrün“ los legte. Mit schwerem Gerät rückten Planierraupe und Baggerschaufel dem altgedienten Sportplatz des SV Untermettingen auf die Pelle.

Seltsamer Anblick: Auf der Sportanlage „Eichengrün“ beim SV Untermettingen haben die Baumaschinen die Regie übernommen. Bis ...
Seltsamer Anblick: Auf der Sportanlage „Eichengrün“ beim SV Untermettingen haben die Baumaschinen die Regie übernommen. Bis zum Saisonstart im August soll der neue Kunstrasenplatz des Bezirksligisten fertig sein. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Mit dem Abschieben der Grasnarbe erfolgte der Startschuss für den zweiten Kunstrasenplatz in der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf. Lokalrivale FC Schlüchttal hatte im Herbst 2020 mit dem leuchtend grünen Spielfeld oberhalb Ühlingens an der Schlücht vorgelegt. Nun sind die Kollegen des SV Untermettingen an der Reihe.

In Aktion: Mit dem Bagger wurde den Bäumen am Sportplatz in Untermettingen zu Leibe gerückt.
In Aktion: Mit dem Bagger wurde den Bäumen am Sportplatz in Untermettingen zu Leibe gerückt. | Bild: Christian Fischer

Ursprünglich hätten die Arbeiten erst im Mai beginnen sollen. Doch die Corona-Pandemie ermöglichte einen zeitigeren Baubeginn. Statt Flügelspiel war plötzlich „Pressing mit der Baggerschaufel“ angesagt. „Weil der Ball seit Ende Oktober ruht, konnten wir im Januar loslegen“, lässt Michael Bächle den Blick über die rund 7000 Quadratmeter große Baustelle schweifen. Der Vorsitzende des im vergangenen Sommer mit dem SV Krenkingen als SG Mettingen/Krenkingen in die Bezirksliga aufgestiegenen Clubs strahlt Zufriedenheit aus: „Wir sind gut im Zeitplan.“

Vorsitzender Michael Bächle (SV Untermettingen): „Wir haben unsere Aktien vor der Rasen-Wahl nach ihren Wünschen befragt.“
Vorsitzender Michael Bächle (SV Untermettingen): „Wir haben unsere Aktien vor der Rasen-Wahl nach ihren Wünschen befragt.“ | Bild: Scheibengruber, Matthias

Nachdem erste Schrecksekunden verdaut waren, lief es wie am Schnürchen: „Wir wussten ja, dass uns etwas Fels erwarten würde. Aber mit soviel Gestein hatten wir nicht gerechnet“, erklärt Sportchef Christian Fischer die Aufregung. Gemeinsam mit Bächle und dem SVU-Bauausschuss stemmt er den Platzbau: „An der Ecke unterhalb des Sportheims stießen wir im wahrsten Sinn des Wortes auf Granit.“ Doch wer Experten auf der Baustelle hat, muss nur Geduld haben: „Wir haben es ohne Sprengen geschafft“, schmunzelt Fischer heute, vier Monate später.

Bagger beim SV Untermettingen im Einsatz Video: Christian Fischer

Nachdem die Eichen hinter dem Nord-Tor gefällt, der Fangzaun demontiert, Rasenfläche abgeschoben und das diagonale Gefälle von stattlichen 2,34 Meter ausgeglichen war, schlug endlich die Stunde der Sportplatzbauer. Eine Spezialfirma aus Oberried bei Kirchzarten hatte den formell ausgeschriebenen Auftrag erhalten. Nicht nur weil sie günstigste Bieterin war, sondern auch das beste Angebot vorwies: „Wir haben uns bei Vereinen in der Region erkundigt, aber auch unsere Aktivspieler befragt, welcher Kunstrasen ihnen denn recht wäre“, betont Michael Bächle, dass man den künftigen Sportplatz nicht gerade „von der Stange“ gekauft habe.

Unter der Leitung von Sportchef Christian Fischer (links) und dem Vorsitzenden Michael Bächle baut der Bezirksligist auf dem bisherigen ...
Unter der Leitung von Sportchef Christian Fischer (links) und dem Vorsitzenden Michael Bächle baut der Bezirksligist auf dem bisherigen Fußballgelände den lang ersehnten neuen Kunstrasenplatz. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Schließlich geht es um eine ordentliche Menge Geld, die verbaut wird: „Neben den 30 Prozent vom Sportbund bekommen wir von der Gemeinde eine großzügige Unterstützung“, so Bächle. Die Hälfte der auf rund 430.000 Euro kalkulierten Baukosten muss der Verein stemmen: „Neben Rücklagen und Fremdkapital setzen wir auf Eigenleistungen“, spricht das Duo einen wichtigen Punkt an.

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir haben enorm viel Unterstützung von unseren Mitgliedern“, loben Bächle und Fischer: „Bei Arbeitsdiensten werden – wegen Corona – Schichten eingeteilt und wir hatten bislang noch kein Problem mit dem Personal.“ Das sei umso erstaunlicher, wenn man das Einzugsgebiet des 1930 gegründeten Vereins sehe: „Außer Ober- und Untermettingen ist da nicht mehr viel.“ Entsprechend froh sei man um jede Hilfe: „Auch vom SV Krenkingen, unserem Partnerverein, kommt immer wieder Unterstützung.“

Crowdfounding bringt Kapital

Es werden nicht nur Schaufeln und Schubkarren bewegt, sondern auch Geld: „Mit unserer Hausbank haben wir ein Crowdfounding eingerichtet“, erklärt Michael Bächle: „Schaffen wir es, 5000 Euro einzusammeln, legt die Volksbank Klettgau-Wutöschingen den gleichen Betrag oben drauf.“ Das Ziel dürfte bald erreicht sein, der Kontostand in nur noch ein paar große Scheine von der magischen Grenze entfernt.

Baustellen-Humor: Von Rasen ist in diesen Tagen auf der Sportanlage „Eichengrün“ beim SV Untermettingen weit und breit ...
Baustellen-Humor: Von Rasen ist in diesen Tagen auf der Sportanlage „Eichengrün“ beim SV Untermettingen weit und breit nichts mehr zu sehen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Im Juni kommen die Kunstrasen-Rollen, danach werden die Spielfeldlinien verlegt – zur Freude von Florian Bächle. Der rührige Platzwart wird durch den Neubau erheblich entlastet: „Bewässern, Mähen, Streuen – alles fällt weg“, erklärt Christian Fischer: „Allerdings muss er dann einmal pro Woche mit einem speziellen Pflegegerät über den Rasen fahren und darauf achten, dass wenig organisches Material wie Blätter und Äste auf dem Platz liegt.“

Das könnte Sie auch interessieren

Für Florian Bächle endet spätestens zum geplanten Saisonbeginn im August, wenn die erneuerte Sportanlage im neuen Glanz erstrahlt, eine aufreibende Zeit: „Er hat den Rasen gehegt und gepflegt, aber spätestens ab Oktober war Spiel- und Trainingsbetrieb kaum noch möglich“, erinnert Bächle an alljährliche Sorgen im Herbst und Winter: „Nach ergiebigem Regen war der Platz meist Matsch. Florians komplette Arbeit war zunichte gemacht.“

Holzernte: Der Einsatz fachkundiger Mitglieder war beim SV Untermettingen gefragt, als Platz am Sportplatz für den künftigen ...
Holzernte: Der Einsatz fachkundiger Mitglieder war beim SV Untermettingen gefragt, als Platz am Sportplatz für den künftigen Kunstrasenplatz geschaffen wurde. | Bild: Christian Fischer

Nachwuchs profitiert vom Neubau

Künftig kann also in Untermettingen nahezu das ganze Jahr über gespielt und trainiert werden. Davon profitiert nicht nur die SG Mettingen/Krenkingen, die ihre Heimspiele abwechselnd am Eichengrün und in Detzeln austrägt: „Unser Fußballnachwuchs und die beiden Frauenfußballteams in der SG Steina-Schlüchttal profitieren natürlich auch von der nun richtig guten Sportplatz-Situation in unserer Gesamtgemeinde“, so Michael Bächle.

Sportchef Christian Fischer (SV Untermettingen): „Wir hoffen, auf dem neuen Kunstrasenplatz im August in die neue Saison starten ...
Sportchef Christian Fischer (SV Untermettingen): „Wir hoffen, auf dem neuen Kunstrasenplatz im August in die neue Saison starten zu können.“ | Bild: Scheibengruber, Matthias

Platzbau und Finanzierung laufen, einzig die Planungen für die offizielle Übergabe stocken: „Wir wollen möglichst auf dem neuen Platz in die kommende Saison starten“, wünscht sich Christian Fischer deshalb eine baldige Entspannung der Corona-Lage: „Wir konnten 2020 schon unseren 90. Geburtstag nicht feiern, da gibt‘s Nachholbedarf.“

Das könnte Sie auch interessieren
Abrissreif: Beim SV Untermettingen wird der Sportplatz „Eichengrün“ komplett umgebaut. Es entsteht ein neuer Kunstrasenplatz.
Abrissreif: Beim SV Untermettingen wird der Sportplatz „Eichengrün“ komplett umgebaut. Es entsteht ein neuer Kunstrasenplatz. | Bild: Christian Fischer

Und das nicht nur in Untermettingen. Der befreundete SV Krenkingen ist – wegen Corona – bei den Feierlichkeiten ebenfalls schwer im Rückstand: „Die wurden 70 Jahre alt und konnten zudem ihr neues Sportheim in Detzeln nicht gebührend einweihen“, könnte sich Michael Bächle durchaus eine große, gemeinsame Feier vorstellen.