Fußball-Bezirksliga: – Der Fehlstart ist zwar noch nicht ganz abgehakt, doch nach dem 2:2 der SG FC Wehr/Brennet bei der SG Mettingen/Krenkingen klang Trainer Urs Keser ganz versöhnlich: „Das waren zwei Schritte nach vorn für uns. Hier einen Punkt zu holen ist respektabel.“ Allerdings, so Keser, war für seine Elf durchaus mehr drin auf dem Sportplatz in Detzeln: „Bis kurz vor Schluss wäre ich mit dem 2:2 gar nicht zufrieden gewesen.“
Dann aber überschlugen sich in der Schlussphase die Ereignisse. Zunächst packte Moritz Erne die „Brechstange“ aus und wuchtete den Ball zum umjubelten Ausgleich ins Netz.
Wenige Sekunden später war Samuel Gantert auf und davon, steuerte dem Siegtreffer entgegen. Kian Andree verfolgte ihn, wusste sich nicht anders zu helfen, als Gantert am Trikot zu Boden zu ziehen.
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
So bitter diese mit „Rot“ geahndete „Notbremse“ für die Gastgeber war, so versöhnlich hörte sich der Kommentar von Philip Brandl an: „Ganz ehrlich – das hat er clever gemacht“, anerkannte der SG-Trainer den Umstand, dass der junge Wehrer die Trikotbremse einem Foulspiel vorgezogen hat.
Ins gleiche Horn blies auch Urs Keser: „Das war routiniert wie ein 35-Jähriger. Kein böses Foul und das Tor verhindert.“ Wäre Gantert nur zwei Schritte weiter gekommen, hätte Jens Bormann nicht nur auf den Platzverweis sondern auch auf Strafstoß entscheiden müssen.
Doch damit war das Spiel noch nicht zu Ende, denn die SG Mettingen/Krenkingen nach dieser Szene nochmals eine sehr gute Chance zum Sieg: „Wir hatten alle schon zum Jubel angesetzt, doch es sollte nicht sein“, beschrieb Philip Brandl die letzte Aktion der Partie, als Simon Gantert das 3:2 versagt blieb.
„Angesichts dieser beiden Szenen bin ich froh, dass wir den Punkt mitnehmen“, so Urs Keser, dem vor allem eine Reaktion der Mannschaft wichtig war: „Auf dieses Spiel lässt sich jetzt aufbauen, zumal am kommenden Wochenende der Kader tatsächlich komplett ist, wenn Alexander Rebis und Francesco Vardi aus dem Urlaub zurück sind.“
Überraschend spielberechtigt war Neuzugang Giuliano Bartolotta, der erst im Lauf der Woche vom FC Liestal gekommen war. Nach einer Stunde feierte er seine Premiere im neuen Trikot, wurde für Philip Lehmann eingewechselt und leitete mit einer guten Vorlage eine Chance für Jannis Koschinski ein: „Wenn er da ran kommt, könnte es das 3:1 sein“, so Keser.
Neben Kian Andree stand in Marco Hanser ein weiterer Jungspund beim Gast im Fokus. Der noch für die A-Junioren spielberechtigte Youngster erschreckte die Gastgeber mit einem Lattentreffer nach 24 Minuten und drehte nach dem Wechsel die Partie.
Zu diesem Zeitpunkt stand es etwas glücklich 1:0 für die Gastgeber, nachdem Julian Bächle einen Steckpass von Daniel Bächle noch vor der Pause mit einer sauberen Einzelleistung zur Führung genutzt hatte: „Wir wussten, dass wir mehr bringen müssen. Im ersten Durchgang fanden wir nicht ins Spiel und leisteten uns zu viele Stockfehler,“ erinnerte Philip Brandl an seine Kabinenansprache, die allerdings wenige Sekunden nach Wiederanpfiff verpufft war.
Nach einer verunglückten Kopfballabwehr, die vor den Füßen von Marco Hanser landete, gelang dem Gast der Ausgleich. 20 Minuten vor Schluss war Hanser erneut am Zug. „Da sind wir nach einem Ballverlust richtig schlecht gestaffelt und Hanser steht rechts völlig frei“, ärgerte sich Brandl über das 1:2.
Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier