Fußball-Landesliga: FV Marbach – FC Löffingen (Samstag, 15.30 Uhr). Nach dem Abgang des bisherigen Trainerduos Patrick Fleig/Fabian Schwarz erhoffen sich die Marbacher einen neuen Impuls, um im achten Versuch die ersten Punkte einzufahren. Max Rosentreter, Übungsleiter der zweiten Mannschaft, wird die Gastgeber vorbereiten. Löffingens Trainer Jörg Klausmann legt hingegen Wert darauf, sich auf das eigene Können zu beschränken und sich nicht nach den Geschehnissen beim Gegner zu richten. Erstmals überhaupt tritt eine Löffinger Mannschaft in Marbach zu einem Punktspiel an. Es ist eine Premiere.
Die sieben Pleiten zum Saisonauftakt haben in Marbach Spuren hinterlassen. Obwohl die Elf oftmals gut mithielt, reichte es nie zu Punktgewinnen. „Acht Jahre ging es beim FV Marbach nur bergauf. Jetzt lernen wir einmal die andere Seite kennen. Es weht der erste Gegenwind, doch der darf uns nicht umwerfen“, betont Spielausschussvorsitzender Michael Fischer. Er ist zuversichtlich, dass Max Rosentreter die Mannschaft taktisch und mental bestens einstellt und am Samstag die ersten Punkte geholt werden. „Max hat den Job schon hervorragend gemacht, als unsere bisherigen Trainer im Urlaub waren. Er ist seit Jahren dabei und hat einen guten Draht zu den Spielern. Ich mache mir diesbezüglich überhaupt keine Sorgen“, so Fischer.
Gestärkt wird die Zuversicht durch die Tatsache, dass bei Marbach die Spieler Dominic Fischer, Fabio Mauch und Tim Häring wieder zur Verfügung stehen. Fischer bezeichnet das Trio als „Herzstück unseres Mittelfeldes“. Die drei Akteure sollen die Angreifer mit brauchbaren Vorlagen füttern, damit die Stürmer Tore schießen. Ebenfalls wieder an Bord sind die Burkhard-Zwillinge Niklas und Oliver. Offen ist, ob der etatmäßige Schlussmann Matthias Gißler weiterhin im Feld spielt.
Dass ein Trainerwechsel einiges bewirken kann, ist auch Löffingens Trainer Klausmann klar. „Wir werden gut vorbereitet in dieses Derby gehen. Was in Marbach passiert oder geschehen ist, können wir nicht beeinflussen. Wir sind gut beraten, uns allein auf uns zu konzentrieren. Und da sind wir zuletzt, mit Ausnahme der letzten 20 Minuten am vergangenen Sonntag gegen Gottmadingen, sehr stabil aufgetreten“, sagt Klausmann, der sich über den Gegner ausführlich informiert und auch die Stärken und Schwächen des Konkurrenten herausgearbeitet hat.
Obwohl die Löffinger weiterhin auf den verletzten Torjäger und Vereinsvorsitzenden Benjamin Gaudig verzichten müssen, hat Klausmann 15 Spieler, die alle die Qualität für ein Startelfmandat besitzen. David Baumann wird Klausmann wohl noch eine weitere Woche Pause zur Regeneration geben. Florian Hofmann wird möglicherweise zunächst auf der Bank sitzen. Einsatzfähig ist Maximilian Benz, der bisher erst 118 Spielminuten absolvierte. Dass die Gastgeber mit dem Rücken zur Wand stehen, ist Klausmann bekannt, hat aber in der Spielvorbereitung wenig Bedeutung. „In Schonach hatten wir Anfang September eine ähnliche Konstellation und haben die Aufgabe mit einem 2:0-Erfolg gut gelöst. Dieses auch in Marbach, zu schaffen, ist unser klares Ziel“, ergänzt Klausmann.