Fußball-Landesliga: FC Bad Dürrheim – Spvgg. F.A.L. (Samstag, 15.30 Uhr). Einen Punkt holten die Kurstädter aus den vergangenen vier Partien und sind bei nur fünf Zählern aus sechs Spielen bis auf Rang 13 durchgereicht worden. In zwei Heimspielen am Stück gegen die SpVgg F.A.L. und Konstanz soll die Trendwende eingeleitet werden, um nicht auf einem Abstiegsplatz zu landen. Die Stärke des ersten Gegners liegt eindeutig in der Offensive. Spieler wie Burgenmeister, Ruddies, Krasniqi oder Blank gilt es dabei besonders zu neutralisieren. „F.A.L. ist über Jahre hinweg gewachsen. Viele Spieler haben Erfahrungen aus der Verbandsliga. Da würde ich im Vorfeld einen Punkt sofort unterschreiben“, sagt Bad Dürrheims Trainer Enrique Blanco.

Unter der Woche gab es für die Kurstädter eine weitere Hiobsbotschaft. Abwehrchef Jonas Schwer wird nach überstandener Operation in diesem Kalenderjahr wohl nicht mehr für die Bad Dürrheimer spielen. Der zu Saisonbeginn noch sehr erfahrene Defensivverbund bröckelt somit immer mehr. Kein Wunder, dass die Dürrheimer zeitnah gerne einen Abwehrspieler verpflichten möchten, sollte sich die Chance dazu eröffnen. Die Stellenausschreibung für den Wunschspieler lautet: charakterstark, erfahren, defensiv stabil und wirtschaftlich machbar.

Zunächst aber werden es am Samstag wieder die jungen Akteure aus dem eigenen Kader richten müssen. Enrique Blanco denkt dabei an Spieler wie Mark Pintyak, Enrico Vitacca oder Mike Tabler. Dem Trio bescheinigt der Coach zuletzt deutliche Fortschritte. Eine Einsatzgarantie gibt es bei Blanco, zumindest öffentlich, jedoch nicht. „Am Mittwoch waren 17 Spieler aus dem Landesliga-Kader im Training. Keiner ist da leistungsmäßig abgefallen. Ich kann jeden dieser Jungs bringen, ohne schlaflose Nächte zu haben.“ Der zuletzt späte Ausgleichstreffer in Marbach habe gezeigt, dass die Mannschaft an sich glaube und bereit sei, bis zum Schlusspfiff alles zu geben. Blanco: „Dieser Glaube an das eigene Können freut mich. Von mir gibt es dazu das nötige Vertrauen in die Jungs.“