Fußball-Oberliga: FC 08 Villingen – SG Sonnenhof Großaspach (Mittwoch, 19.30 Uhr). Mehr geht momentan nicht. Erster gegen Zweiter, oder namentlich: FC 08 Villingen gegen die SG Sonnenhof Großaspach. Von Minute zu Minute steigt die Spannung vor dem Top-Spiel der Oberliga Baden-Württemberg.
Nur ein Punkt liegt derzeit zwischen den beiden Mannschaften, quasi auf den Füßen steht ihnen zudem Göppingen. Den Angriff von Pforzheim als weiteren Konkurrenten wehrte Großaspach dank eines beeindruckenden 3:0-Auswärtserfolgs zunächst einmal ab. Es war übrigens die erste Heimniederlage der Goldstädter überhaupt. Diesen Nimbus der Unbesiegbarkeit im eigenen Stadion hat nunmehr einzig Villingen, und der soll möglichst auch nach dem Spiel noch Bestand haben. „Wir haben die Chance, die Tabellenführung auszubauen“, erläutert Mario Klotz. Wohl wissend, welche Aufgabe da auf ihn und die Seinen zukommt.
Goßaspach ist immer für ein Tor gut
„Hier treffen zwei spielstarke Teams aufeinander, es wird kein großes Abtasten geben. Vielmehr erwarte ich ein hohes Tempo von Beginn an“, so die Einschätzung des Villinger Chef-Trainers. Gerade über die Außenpositionen seien die Gäste, die über eine gesunde Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern verfügen, stets brandgefährlich. „Da sind sie immer für ein Tor gut, deshalb müssen wir stets hellwach sein“, lautet die Forderung von Klotz. Dazu ein Dominik Salz in der Spitze, der mit seinen 36 Jahren nichts von seiner Gefährlichkeit eingebüßt hat. So schenkte er beispielsweise im Hinspiel dem FC 08 gleich drei Treffer ein.
„Vor dieser Klasse des Gegners müssen wir uns aber keineswegs verstecken. Wir haben ebenfalls unsere Qualitäten, noch dazu den Rückenwind aus den zuletzt erfolgreichen Partien“, betont Klotz. Ein ganz anderer Punkt könnte durchaus eine Rolle spielen. Während Villingen aufsteigen möchte und dies so auch klar kommuniziert, muss der ehemalige Drittligist Großaspach fast den Sprung nach oben schaffen. Was Adam Adamus, einst Spieler dort und inzwischen Co-Trainer im Friedengrund, so bestätigt. „Selbst wenn es bei mir schon Jahre her ist, dass ich bei ihnen gespielt habe und der Kontakt mehr oder weniger eingeschlafen ist, haben sie das klare Ziel Regionalliga“, sagt er.
Gegenseitiger Respekt bei den Trainern
Alle Aussagen zeugen vom Respekt voreinander. Man kennt und schätzt sich gegenseitig. Als die Schwarz-Weißen kürzlich in Holzhausen ran mussten, war Pascal Reinhardt ebenfalls in Sulz. Dies vordergründig sicherlich nicht allein, weil er dort zwei Jahre lang als Trainer tätig war, dann aber dem Lockruf aus der Fautenhau folgte. Im Anschluss an die Begegnung gab es ein langes, äußerst lockeres Gespräch zwischen Mario Klotz und ihm.
Es ist nicht schwer zu erraten, worum es dabei unter anderem ging. Sicher ist nur, dass bestimmt keine Strategien ausgetauscht wurden. Im Gegenzug sah der Villinger Coach das überraschende torlose Remis von Großaspach im Heimspiel gegen Oberweier vor zehn Tagen, was seiner Mannschaft so ganz nebenbei die Tabellenführung einbrachte. Gegnerbeobachtung nennt sich dies.
Aber nicht nur auf höchster sportlicher Ebene gibt es diese Berührungspunkte. So arbeitete Klotz bereits als Co-Trainer von Bissingen mit Verteidiger Benedikt Landwehr oder Mittelfeld-Mann Marius Kunde zusammen, als Chef in Backnang hatte er Spielmacher Mert Tasdelen unter seinen Fittichen. Und Anthony Mbem-Som kickte einst im Friedengrund, bevor er über die Umwege Freiburg und Göppingen den Weg nach Großaspach fand.
Rinaldi-Einsatz noch nicht sicher
Was die eigene personelle Situation betrifft, steht wohl einzig hinter Angelo Rinaldi noch ein kleines Fragezeichen. „Er ist leicht angeschlagen, ein Einsatz wird sich erst am Spieltag entschieden. Definitiv ausfallen wird Jonas Zimmermann, er leidet an einem Magen-Darm-Infekt“, gibt Klotz preis. Um im nächsten Atemzug die mannschaftliche Geschlossenheit hervorzuheben: „Jeder ist von Ehrgeiz getrieben und will in diesem Top-Spiel dabei sein. Wenn aber die Entscheidung für einen Startelf-Einsatz gegen ihn ausfällt, gönnt er es dem anderen, unterstützt ihn von der Bank aus und ist bei einer möglichen Einwechslung sofort da“, hebt er dies als Faustpfand hervor.
Fußball
Oberliga, Baden-Württemberg
1. | FC 08 Villingen | 26 | 65:35 | 54 |
2. | SGS Großaspach | 26 | 65:23 | 53 |
3. | 1. Göppinger SV | 27 | 52:30 | 53 |
4. | 1. CfR Pforzheim | 27 | 60:35 | 48 |
5. | FC Nöttingen | 27 | 60:35 | 44 |
6. | FSV Hollenbach | 27 | 55:49 | 42 |
7. | 1. FC Normannia Gmünd | 27 | 38:32 | 41 |
8. | TSV Essingen | 27 | 36:35 | 41 |
9. | TSG Backnang | 27 | 39:44 | 38 |
10. | VfR Mannheim | 27 | 35:51 | 35 |
11. | FV Ravensburg | 27 | 39:46 | 34 |
12. | SV Oberachern | 27 | 45:54 | 34 |
13. | SSV Reutlingen | 27 | 47:50 | 33 |
14. | ATSV Mutschelbach | 27 | 56:70 | 32 |
15. | FC Denzlingen | 27 | 37:61 | 28 |
16. | FSV Bissingen | 27 | 43:52 | 26 |
17. | FC Holzhausen | 27 | 36:51 | 25 |
18. | Offenburger FV | 27 | 27:82 | 10 |