Fußball-Oberliga: 1. CfR Pforzheim – 1. FC Rielasingen-Arlen 4:2 (3:0). – Die Gastgeber haben nach einer starken Vorbereitung das Ziel ausgegeben, Platz 5 aus der Vorsaison zu toppen. Dass dies durchaus gelingen kann, zeigten sie in der ersten Halbzeit des Auftaktspiels in die neue Saison.
Aggressives Pressing stoppt Rielasingen
Mit aggressivem Pressing ließen sie die Talwiesen-Elf nicht ins Spiel kommen. So war die frühe Führung das Ergebnis einer Balleroberung in der Pforzheimer Hälfte, ein langer Pass auf den langjährigen Bissinger Torjäger Konstantinos Markopoulos, der via eines kurzen Abstechers nach Freiberg nun in Pforzheim gelandet ist. Der Grieche setzte sich gegen zwei Gegenspieler, die nicht in den Zweikampf kamen, durch und lupfte den Ball über den etwas zu weit vor dem Tor stehenden Gianluca Tolino unter die Latte. Nur zwei Minuten später rettete der Rielasinger Torhüter gegen den frei zum Abschluss kommenden Griechen mit einer Glanzparade zur Ecke.
Gastgeber trifft bis zur Pause dreimal
Die Gastgeber bestimmten die Anfangsphase eindeutig. Ein Distanzschuss von Yunis Kahriman lenkte Gianluca Tolino über das Tor (17. Minute) und Noah Lulic köpfte freistehend über das Tor (23). Die Hegauer kamen dann etwas besser ins Spiel, setzten ebenfalls Akzente, der letzte Pass kam aber einfach nicht an, sodass sie nur zu Abschlüssen aus der Distanz kamen. Die Gastgeber wirkten gefährlicher und nach 34 Minuten stand Konstantinos Markopoulos nach einer Flanke goldrichtig und wuchtete den Ball per Kopf via Unterkante der Latte ins Tor. Die Gastgeber setzten noch vor der Pause noch einen drauf: In der 44. Minute kam Wycliff Yeboah aus 13 Metern frei zum Abschluss und platzierte den Ball mit einem Flachschuss ins rechte untere Eck.
Trainer Michael Schilling reagierte
Michael Schilling reagierte und wechselte zur Halbzeit gleich dreimal, stellte taktisch um, und tatsächlich wurde das Spiel der Talwiesen-Elf nun kompakter und gefälliger. Nach 52 Minuten fand eine Kopfballverlängerung von John Schmidtke am langen Pfosten keinen Abnehmer. Aber auch die Gastgeber hatten Chancen. Die beste davon Noah Lulic, der seinen Kopfball aus kurzer, aber schwieriger Position über das Tor setzte. In der 65. Minute der Anschlusstreffer. Mit einer überragenden Schusstechnik nahm Albert Malej eine abgewehrte Ecke volley und traf aus 23 Metern. Die Zuversicht im Rielasinger Lager wuchs, zumal der FC offensiv deutlich stärker agierte. Andererseits ließen Noah Lulic und der eingewechselte Salvatore Catanzano das 4:1 und die Entscheidung liegen. So blieben die Gäste im Spiel und Albert Malaj gelang nach einem Solo mit einem Flachschuss aus zwölf Metern das 2:3. Ein Punktgewinn war möglich. Doch der eben eingewechselte Stanley Ratifo machte in der Nachspielzeit mit dem 4:2 diese Möglichkeit zunichte.
Positiv an der Niederlage war die gute Rielasinger Moral
Das Fazit von Trainer Michael Schilling, man habe das Spiel in der ersten Halbzeit verloren, weil Männerfußball (Pforzheim) auf Kinderfußball (Rielasingen-Arlen) getroffen sei. Das Positive aus diesem Spiel, sei aber auch die gute Moral seiner Mannschaft gewesen, die sich nach Systemumstellung ins Spiel zurück kämpfen konnte.
1. FC Rielasingen-Arlen: Tolino, Rasmus (46. Berger), Almeida, Kunze, Malaj, Bleise, Schmidtke, Ugondu, Peters, Häßler (46. Arutunjan) , Malonga (46. Nikol) (73. Adrovic). – Tore: 1:0 (8.) 2:0 (35.) beide Markopoulos, 3:0 (44.) Yeboah, 3:1 (65.) 3:2 (87.) beide Malaj, 4:2 (91.) Ratifo. – SR: Muliqi (Ilvesheim). – Z: 400.