Fußball-Kreisliga C: – Als Abstieg will Alexander Herbst seine künftige sportliche Aufgabe nicht sehen: „Das ist vielmehr eine große Herausforderung für mich“, bringt der 26-Jährige seine Rückkehr zum SC Kleinkems auf den Punkt. Nach seinem Abschied beim Landesligisten FC Wittlingen schlägt der angehende Sport- und Fitnesskaufmann beim vier Klassen tiefer angesiedelten C-Kreisligisten ein neues Kapitel auf: „An der Seite des erfahrenen Trainers Willi Gangwisch und mit einer jungen Mannschaft möchte ich meine ersten Schritte als Trainer machen und den Verein aus der untersten Spielklasse führen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Für Alexander Herbst ist der Wechsel im Rebland eine Rückkehr zu seinen Wurzeln: „Beim SC Kleinkems habe ich damals meine ersten Spiele als Aktiver bestritten“, erinnert sich Herbst. Später folgte der Wechsel zum TuS Efringen-Kirchen, vor fünf Jahren schloss er sich dem FC Wittlingen an, für den er in 83 Bezirksliga-Spielen vor dem Aufstieg im Sommer 2020 sagenhafte 70 Tore erzielte.

Beim SC Kleinkems wachse etwas, beteuert Herbst, der sich freut, dass sein jüngerer Bruder Lucas aus dem Nachwuchs des FC Wittlingen gemeinsam mit ihm den Wechsel vollführt. Außerdem stehe der Wechsel von Giuliano Bartolotta, ebenfalls zuletzt beim FC Wittlingen, nach Kleinkems fest: „Es werden noch ein paar weitere Spieler zu uns kommen, aber diese Wechsel sind noch nicht fix“, hält sich Alexander Herbst mit Namen noch bedeckt.

Alexander Herbst nach dem Pokalsieg 2019 Video: Scheibengruber, Matthias

Für den Vollblutstürmer sollen mit dem Wechsel in die unterste Kreisliga die eigenen sportlichen Ambitionen nicht beendet sein: „Ich habe hier erstmal bis 2023 zugesagt. So lang dauert meine Ausbildung im Fitnessstudio in Rheinfelden. Was danach kommt, werden wir sehen“, erklärt der in Ötlingen lebende Azubi seinen Plan: „Die Schaffung meiner beruflichen Basis lässt mir für intensives Training derzeit nicht die nötigen Freiräume. In Kleinkems trainieren wir deshalb dienstags und freitags – das sind meine freien Abende.“