Fußball-Landesliga: – Diese Klatsche hat gesessen. Beim ebenfalls nicht gut in die Saison gestarteten FSV Rheinfelden hatte sich der FC Erzingen insgeheim doch einen Punkt erhofft. Nach 90 Minuten auf dem sanierten Rasen der NaturEnergie Arena in Warmbach konnte sich der Aufsteiger bedanken, dass die Niederlage am Ende nicht noch höher ausfiel.
Das sah auch der Erzinger Trainer Klaus Gallmann so: „Diese Niederlage ist hochverdient.“ Der Gegner sei zwar gut gewesen, aber Gallmann sparte nicht an Selbstkritik: „In dieser Verfassung sind wir einfach nicht Landesliga-tauglich.“ Natürlich hätte Valentin Loparco die Gäste nach einer Viertelstunde in Führung bringen können, aber danach war‘s vorbei und die Gastgeber hatten klar das Sagen.

Woran liegt‘s, dass dem FC Erzingen in der höheren Liga nur ein Sieg in sechs Spielen gelungen ist und Gallmanns Spieler einfach nicht „in den Tritt kommen“? „Wir müssen zeigen, dass wir es können. Um aber zu punkten, müssen wir erwachsen werden“, drückte es Gallmann aus. Der Sprung in die Landesliga ist eben doch größer als ursprünglich gedacht.
Fußball-Landesliga in Zahlen
Asip Smailji verletzt sich schwer
Schon nach elf Minuten hatte sich der Rheinfelder Asip Smailji bei einem Zweikampf das Knie verdreht und musste vom Krankenwagen abtransportiert werden. Für ihn schickten die FSV-Trainer Gianfranco Oliveri und Anton Weis dann Eren Salli aufs Feld. Dieser bedankte sich für das Vertrauen mit dem Führungstreffer nach einer herrlichen Kombination mit Jeremy Stangl und Tunahan Kocer. Nach einem Foul von Christian Pipinic an Almin Mislimovic verwandelte Serkan Korkmaz fast mit dem Pausenpfiff den Strafstoß zum 2:0.
Nach knapp einer Stunde die Entscheidung: Nach einem Pass von Mislimovic war Muhammed Aslan zur Stelle und erhöhte auf 3:0. Während die Gastgeber noch weitere Chancen durch Stangl ausließen und Loris Bendel im Gästetor einen Kopfball des eingewechselten Massimo De Franco parierte, waren die Gäste nur einmal gefährlich, als Sandro D‘Accurso mit einem Schuss knapp das Ziel verfehlte.
Nach einer Ecke von Mislimovic staubte dagegen Korkmaz zum 4:0 ab. Elf Minuten vor dem Ende erzielte D‘Accurso für den FC Erzingen mit einem verwandelten Foulelfmeter den Ehrentreffer. Den 5:1-Endstand stellte Wissam Kassem her.
„Das war ein Sieg für Musa“, freute sich Gianfranco Oliveri aus dem Rheinfelder Trainer-Trio. Musa Musliu nämlich, neben Anton Weis der Dritte im Bunde, hatte zeitgleich mit der Partie geheiratet und war an diesem Nachmittag für Fußball nicht zu haben.
Ist nun endlich bei den Rheinfeldern der Knoten nach einem miserablen Saisonstart geplatzt? Im SÜDKURIER-Interview gab Neuzugang und Verteidiger Antonio Fischer, dieses Mal einer der Besten im Team, zu, dass seine Mannschaft angesichts vieler neuer Spieler ein „zusammengewürfelter Haufen“ sei, der sich aber jetzt finde.

Auch Trainer Gianfranco Oliveri stimmte da zu: „Wir werden langsam ein Team.“ Es liege nicht an der Qualität, sondern an der Mentalität. Um diese zu verbessern, habe man am Montag statt des Trainings eine Sitzung anberaumt. Keine Krisensitzung, aber eine offene Aussprache – so Oliveri, der schon vor der Partie eine neue Stimmung bei seinen Jungs feststellte: „Heute hat schon vor dem Spiel bei uns die Kabine gebrannt.“
Kommendes Wochenende wollen die Rheinfelder so weitermachen, wenn es zum FSV RW Stegen geht. Da haben die Rheinfelder noch eine Rechnung offen, kassierten sie doch in der Schlussphase der vergangenen Runde gegen diesen Gegner eine 0:5-Klatsche.