Fußball-Kreisliga A, Ost Keinen Sieger gab es beim 1:1 zwischen dem FC Geißlingen und der SG Höchenschwand. Während der FCG-Trainer Thomas Schäfer mit dem Unentschieden gut leben konnte, wäre Giuseppe Pavano mit den Gästen lieber als Sieger vom Platz gegangen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schon nach fünf Minuten schien der Favorit die Weichen zu stellen. Martin Grießer setzte sich über die rechte Seite durch. Seine Flanke fand den freistehenden Fabio Merz, der den Ball aus acht Metern unhaltbar zum 1:0 in den Winkel knallte.

Fußball-Kreisliga A, Ost in Zahlen

Danach aber hatten die Gäste mehr vom Spiel, agierten im Aufbau jedoch zu fahrlässig, so dass sich keine nennenswerten Torchancen ergaben. Einzig Eduard Mark, der einen Kopfball (16.) knapp drüber setzte und wenig später Torhüter Marc Weißenberger mit einem Distanzschuss prüfte, versprühte etwas Gefahr. „Es fehlt uns in der Offensive an der Durchschlagskraft“, erkannte Giuseppe Pavano zur Pause.

Kurz nach Wiederanpfiff agierte Fabio Merz zu überhastet, ließ das möglich 2:0 ebenso liegen, wie Jonathan Grießer, dessen Schuss (61.) von Torwart Luca Rudigier mit einem tollen Reflex an den Pfosten lenkte. Dann reagierte der Gast. Felix Baumgartner zog schnörkellos aus gut 25 Metern ab und prompt zappelte der Ball zum 1:1 im rechten Torwinkel.

Das könnte Sie auch interessieren

Brenzlige Situationen für Geißlinger Defensive

Jetzt wollte die SG Höchenschwand mehr. Sie mobilisierte noch einmal alle Kräfte. Die Defensive der Platzherren hatte bis zum Schlusspfiff mehrere brenzlige Situationen zu überstehen. „Wir hatten nach dem Ausgleich einige gute Gelegenheiten“, haderte der nach Saisonende ausscheidende Pavano: „Vorn fehlt uns zur Zeit ein Vollstrecker.“

Thomas Schäfer, der im Sommer den Verein verlässt, trauerte den Chancen vor dem 1:1 hinterher: „Wenn wir da nachlegen, gewinnen wir das Spiel. Die letzte halbe Stunde gehörte dem Gegner, das Remis geht in Ordnung“.

Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte zur Kreisliga A gibt es hier