Eishockey: Nach den Abschlussgesprächen stehen bei den Schwenninger Wild Wings weitere Personalentscheidungen fest. Sieben Spieler aus dem Kader der Spielzeit 22/23 werden nächste Saison nicht mehr im Wild Wings-Trikot auflaufen.
Keine Fortsetzung ihres Engagements am Neckar gibt es bei Torhüter Marvin Cüpper (voraussichtlich nach Frankfurt), Kapitän John Ramage (nach Wolfsburg), Verteidiger Carl Neill sowie die Stürmer Florian Elias (voraussichtlich nach Augsburg), Brandon DeFazio, David Ullström und Mitch Wahl.
Bei Verteidiger Ville Lajunen und Stürmer Miks Indrasis gibt es noch keine Entscheidung über eine weitere gemeinsame Zukunft. Vakant ist zudem weiterhin noch die Stelle des Cheftrainers, nachdem Harold Kreis künftig als Bundestrainer arbeiten wird.
„Mein Dank gilt allen Spielern, die nach der Saison nicht mehr Teil des Clubs sein werden. Die Abschlussgespräche waren sehr ehrlich und konstruktiv, was zeigt, wie viel Herzblut jeder in der vergangenen Saison investiert hat. Ich wünsche den Jungs für die Zukunft alles erdenklich Gute“, sagt Stefan Wagner, der Wild Wings-Geschäftsführer Sport.
Südtiroler Duo bleibt
Die beiden italienischen Nationalverteidiger Alex Trivellato und Peter Spornberger bleiben unterdessen weiter an Bord. Beide Verträge wurden um ein Jahr verlängert.
Der vorläufige Kader:
Torhüter: Joacim Eriksson
Verteidiger: Kai Zernikel, Peter Spornberger, Johannes Huß, Alex Trivellato, Will Weber
Stürmer: Philip Feist, Daniel Neumann, Ken Andre Olimb, Alexander Karachun, Boaz Bassen, Daniel Pfaffengut, Tylor Spink, Sebastian Uvira, Phil Hungerecker und Tyson Spink