Von der Schweiz über Südbaden, Norddeutschland und den Kosovo zurück nach Südbaden. Andrea Hoxha hat schon einige Stationen in seinen 24 Jahren erlebt. Nun will er beim FC 08 Villingen in der Regionalliga beweisen, warum ihn so viele Vereine auf dem Zettel haben.

„Ich habe den Verein damals verlassen, weil ich ambitionierter spielen wollte“, sagt Hoxha über seinen damaligen Schritt in die Regionalliga Nord zu Phönix Lübeck.

Das könnte Sie auch interessieren

Villingen war seinerzeit noch Oberligist und Hoxha wagte den Sprung in die vierthöchste Liga Deutschlands. Nach anderthalb Jahren und vielen spektakulären Paraden dann das Angebot aus dem Ausland: Der kosovarische Erstligist FC Balkani verpflichtete den in Italien geborenen Torhüter.

Eine Rückkehr war nie ausgeschlossen

Ein Fehler, wie Hoxha mittlerweile weiß: „Es hat leider nicht so funktioniert wie erhofft. Deshalb bin ich nach einer halben Saison wieder nach Deutschland gekommen.“ Beim Bremer SV (Regionalliga Nord) fand er zu alter Stärke.

„Mit Andrea haben wir uns einen sehr starken Charakter ins Team geholt, der ein gesundes Selbstvertrauen hat“, sagt 08-Trainer Mario Klotz.
„Mit Andrea haben wir uns einen sehr starken Charakter ins Team geholt, der ein gesundes Selbstvertrauen hat“, sagt 08-Trainer Mario Klotz. | Bild: Frederick Woehl

„Mein langfristiges Ziel war es immer, in die Heimat zurückzukehren. Somit kam die Anfrage vom FC 08 Villingen perfekt“, erzählt Hoxha. „Als klar war, dass Hoxha wieder in die Heimat möchte, haben wir gleich den Kontakt gesucht“, sagt 08-Trainer Mario Klotz über den Torwart.

Erfahrung soll Villingen helfen

So ganz hat der 24-Jährige seine Heimat nie verlassen. „Seit ich gewechselt bin, habe ich jedes Wochenende die Ergebnisse des FC 08 Villingen verfolgt.

Viele Freunde haben hier gespielt, oder tun es immer noch“, so Hoxha, dessen Bruder Denis beim Türk. SV Singen in der Verbandsliga Südbaden spielt.

Deshalb ist es ihm auch nicht schwergefallen, wieder in die Mannschaft zu finden. Er selbst wohnt in Singen, seine Familie in Konstanz. Auf die Frage, wie er dem Team mit seiner gesammelten Regionalliga-Erfahrung helfen kann, antwortet Hoxha lachend: „Naja, indem ich Bälle halte.“

Auch spielerisch stark: Andrea Hoxha in Aktion beim Training des FC 08 Villingen.
Auch spielerisch stark: Andrea Hoxha in Aktion beim Training des FC 08 Villingen. | Bild: Esteban Waid

Der 1,87 Meter große Torhüter mit dem markanten Zopf zeigt sich gelassen und direkt. „Andrea versucht das Spiel von hinten aus zu steuern und dem Team Ruhe zu verleihen. Man merkt, dass er da auch schon Erfahrung mitbringt“, sagt Klotz.

Hoxha ist als neue Nummer eins bei den Nullachtern geplant, Dennis Klose wechselte im Sommer zur TSG Balingen. Eine feste Rollenverteilung gibt es allerdings nicht. „Es herrscht ein enormer Konkurrenzkampf in der Mannschaft. Jeder spornt jeden an“, erklärt Trainer Klotz.

So präsentiert sich auch Hoxha im Training. Er weiß, dass er trotz seiner Erfahrung nicht nachlassen darf. „Andrea erscheint zu jeder Einheit mit einem Lachen, hat aber auch ein brutalen Siegeswillen. Er will jedes Trainingsspiel gewinnen“, erzählt Klotz.

Hoxha will endlich ankommen

Nach seinen vielen Wechseln ist es auch sein Ziel, endlich anzukommen. „Ich kann es mir vorstellen, eine gute Saison in der Regionalliga zu spielen, nächstes Jahr in die dritte Liga aufzusteigen und dann einen Fünf-Jahres-Vertrag zu unterschreiben“, erzählt Hoxha und lacht erneut.

Auch die Nationalmannschaft ist Thema bei Andrea Hoxha. In der U21 von Albanien sammelte er bereits erste Erfahrungen, einen Auftritt im Herrenteam schließt er nicht aus.

„Der Traum ist noch nicht vorbei. Albanien hat sehr gute Torhüter und aus der Regionalliga nominiert zu werden ist schwer. Wenn ich jetzt 20 Spiele zu Null spiele, kann es ja vielleicht doch passieren.“

Saisonauftakt in der Regionalliga

Erstmal steht für Hoxha und seine Villinger Teamkollegen Samstag (14 Uhr) die Saisoneröffnung in der Regionalliga Südwest gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz an.

Ein Spiel, das erste Eindrücke liefern wird, wie viel Rückhalt Andrea Hoxha seinem Team geben kann und wie gut sich die Klotz-Elf auf diese neue Herausforderung eingestellt hat.

„Jedes Spiel in der Regionalliga wird für uns ein absolutes Highlight. Worauf wir uns am meisten freuen sind die Duelle gegen Traditionsmannschaften wie Eintracht Trier, aber natürlich auch das Derby gegen die Stuttgarter Kickers“, freut sich der Villinger Coach Mario Klotz auf die Saison.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch Andrea Hoxha ist gespannt auf das Baden-Württembergische Duell: „Für mich ist die Regionalliga Südwest die beste der vier Regionalligen und daher freue ich mich auf jedes Spiel.

Aber gegen die Stuttgarter Kickers wird es sicherlich besonders.“ Immer wenn er von Villingen spricht, fällt auch das Wort „Heimat“.

Er fühlt sich hier zuhause und nach all den vielen Vereinen, bei denen er in seinen jungen Jahren schon gespielt hat, sieht er seine Zukunft nun bei den Nullachtern. Und zeigen will er das beim Auftakt – der Anfang einer hoffentlich langen Erfolgsgeschichte.