Der Baubetriebshof Waldshut-Tiengen ist für den Winter gerüstet: Die Salzsilos sind gefüllt, die Fahrzeuge einsatzbereit. Vor eine besondere Herausforderung stellte die Mitarbeiter die Wetterlage in dieser Woche.
Die BI Pro Basistunnel fasst den Sachstand zur A 98-Planung zusammen. Die Entscheidung über die Vorzugsvariante liegt beim Bund und steht seit Sommer aus.
Der Hightech-Lebensmittelladen „Roberta“ ist auf dem Aarberg angekommen. Am Dienstag wurden die ersten Bauteile angeliefert. Nun soll es Schlag auf Schlag weitergehen. Schon in wenigen Tagen soll der Betrieb starten.
Die Parkaktion gilt vom 1. bis 24. Dezember und soll den stationären Handel in Waldshut-Tiengen unterstützen. Zusätzlich geben die Einzelhändler 4000 Gutscheine für eine Stunde Gratis-Parken an ihre Kunden aus.
Zwar wird die Stadt Waldshut-Tiengen erneut Mittel für Fahrradboxen in den Haushalt einstellen, doch mit einer schnellen Umsetzung ist nicht zu rechnen. Den Grund nannte das Tiefbauamt im Verwaltungsausschuss.
Mündete die Beratung über ein Strukturgutachten zur Kläranlagensanierung in Waldshut in der Vertagung, dreht sich die Auseinandersetzung um Plausibilität der vorgestellten Kosten weiter.
Ein Sperrstreifen soll Sicherheit an der Einmündung Eichholzstraße/Gurtweiler Straße bringen. Doch ein Teil der Verkehrsteilnehmer missachtet ihn. Verfehlt die Markierung ihr Ziel? Das sagt das Ordnungsamt dazu.
Sanierung und Ausbau der bestehenden Kläranlage oder Bau eines Anschlusses an die Kläranlage Albbruck – das sind die Optionen, die der Stadt zur Verfügung stehen. Nun gab es deswegen gehörig Knatsch im Gemeinderat.
Seit Kurzem gibt es an vier Standorten in Waldshut-Tiengen sogenannte Radservice-Punkte. Wir erklären, wo diese Reparatursäulen liegen und was sie können.
Nicht unumstritten ist die Nachwärmeanlage, die die Stadtwerke Waldshut-Tiengen bauen wollen – insbesondere bei Anwohnern. Nun hat das Amt für Umweltschutz aber den Weg frei gemacht.
Die Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Waldshut-Tiengen ist für die Teilnehmer eine Herausforderung. Nur wenige sind in das Szenario eingeweiht. Wie die Kameraden die Probe gemeistert haben, lesen Sie hier.
Die vielbegangene Treppe wird seit 10. Oktober saniert. Die Betonstufen werden durch Natursteine ersetzt, für die Arbeiten sind 30.000 Euro veranschlagt.
Die beiden Fahrzeuge kollidieren bei einem Wendemanöver des Lastwagens. Glassplitter der gebrochenen Scheibe verletzen die Fahrgäste. Außerdem sucht die Polizei Zeugen von Unfällen in Stühlingen und Höchenschwand.
Die Frau kommt aus ungeklärter Ursache auf gerader Strecke von der Fahrbahn ab. Sie muss mit dem Rettungshubschrauber in eine Schweizer Klinik gebracht werden.
Der 33-Jährige war betrunken mit einem Sattelschlepper im Gewerbepark Hochrhein unterwegs und richtete am 24. September einen Schaden von rund 120.000 Euro an. Nun ist klar, welche Strafe auf ihn zukommt.
Der größte Ortsteil der Doppelstadt Waldshut-Tiengen ist zu einer Verkehrsdrehscheibe geworden. Der Gurtweiler Ortsvorsteher Claudio Helling schildert die Auswirkungen auf die Bewohner.