Teresa und Sebastian Günther stellen Pläne für den Bauwagen im Ortschaftsrat Gurtweil vor. Der Wagen soll jeden Freitag geöffnet sein und für Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren zugänglich sein.
Heute kann man ihn sich nicht wegdenken – als aber vor 34 Jahren der Wochenmarkt Einzug in die Kaiserstraße hielt, stieß diese Idee der Gemeinderatsfraktion der Grünen bei so manchem Bürger auf wenig Gegenliebe.
Der Neubau der 2021 abgerissen Schlüchtbrücke in Gurtweil ist ins Stocken geraten. Dies bestätigt Tiefbauamtsleiter Theo Merz. Er erläutert die Ursache für die Verzögerung und erklärt, wie es weitergeht.
An etlichen Straßen wird derzeit oder demnächst gebaut. Mit diesen Sperrungen, Umleitungen und geänderten Regelungen müssen Autofahrer im Verkehr rechnen.
Wer dieser Tage auf dem Jahnweg in Richtung Freibad Waldshut spazieren geht, sieht etwas Ungewohntes. Eingerüstet und umzäunt steht sie da, die MS Waldshut-Tiengen. Was hat es mit dem trockengelegten Schiff auf sich?
Gerhard Roloff nutzt regelmäßig den Waldshuter Bahnhof. Im Interview erzählt er, wieso er den Zustand der Anlage unbefriedigend findet und wie er dazu beitragen möchte, dass der Bahnhof kundenfreundlicher wird.
Ein Schneesturm schließt 1963 Autos, Lastwagen und Busse auf der B 500 ein. Während sich die Gäste im Gasthaus „Adler“ aufwärmen, bleibt Werner Kleiser in der Eiseskälte im Fahrzeug. 24 Stunden, die er nie vergisst.
Es gibt neue Details zur geplanten Sanierung der Rheinstraße und Überlegungen, den Abschnitt nachts zu sperren. Denn sogenannte Autoposer stören häufig die Ruhe der Anwohner.
3500 Hästräger stellen das Tiengener Städtle am 11. und 12. Februar auf den Kopf. Damit Narren und Besucher friedlich feiern können, gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Aufwändige Sanierung der Waldshuter Kläranlage oder Bau einer Überlandleitung zur Kläranlage Albbruck? An dieser Frage schieden sich im Gemeinderat Waldshut-Tiengen die Geister. Jetzt wurde eine Entscheidung getroffen.
Bis zu 300 Liter verbleites Superbenzin waren vor 30 Jahren beim Befüllen der Tankstelle in Unterlauchringen in die Kanalisation gelaufen. Es bestand Explosionsgefahr und nur ein Mann erkannte die Gefahr.
Das Tiefbauamt erklärt bei einer Ortsbegehung Details den Grund für die zum Teil langen Wartezeiten an der Ampel. Das Klettgau-Carré verzögert den Einbau einer festen Anlage.
Das Tiefbauamt hat bei einer Ortsbegehung die Schwachstellen des Stadtbachs benannt. Jährlich lagern sich an dessen unterirdisch verlaufenden Rohren drei Millimeter Kalk ab.
Das Tiefbauamt hat bei einer Ortsbegehung auf Einladung des CDU-Ortsverbands Tiengen Details zur P+R-Anlage bekannt gegeben. Nördlich der Bahnlinie werden 65 Parkplätze und 35 Fahrradabstellflächen errichtet.
Total überrascht wurde Reiner König von seinem Hauptgewinn beim 24. Waldshut-Tiengener Weihnachtsgewinnspiel. Der 57-Jährige freut sich auf die Fahrten mit dem schwarzen Fiat Panda.
Zunächst wird in Weilheim ein grauer Kia gestohlen, der später in Schmitzingen wieder auftaucht. Dort stehlen Unbekannte einen grauen Skoda aus einer unverschlossenen Garage. Die Polizei sucht Zeugen.