In den nächsten Jahren sollen der städtische Fuhrpark best möglich elektrifiziert und das öffentliche Ladenetz erweiter werden. Dazu muss auch das Stromnetz für über 125 Millionen Euro ausgebaut werden.
Dass die Bahn für den Bahnhof Waldshut auf einen Aufzug statt eine Rampenlösung zur Schaffung von Barrierefreiheit pocht, will der CDU-Abgeordnete nicht stehen lassen. Er fordert von der Bahn mehr Entgegenkommen.
Die Park-and-Ride-Anlage neben der Bahnlinie in Tiengen ist seit Dezember 2023 eröffnet. Doch warum sieht man dort fast nie Autos stehen? Aus Sicht der Stadt ist das keine Überraschung.
Aufzug am Waldshuter Kornhaus ist seit Längerem defekt. Mit einer Reparatur sollen die Mängel dauerhaft behoben werden. Das hat Auswirkungen auf den Betrieb der Bibliothek.
Lange haben sich Gerd Jacobshagen und Gerhard Roloff für eine Rampe am Waldshuter Bahnhof eingesetzt. Nach anderslautender Entscheidung der Bahn sehen sie die Stadt in der Pflicht, größer zu denken und zu planen.
Für erhebliches Aufsehen sorgte ein Feuerwehreinsatz am Kornhaus am Mittwoch gegen 12 Uhr. Mit vier Fahrzeugen waren die Feuerwehrabteilungen Waldshut und Tiengen vor Ort.
Wartezeiten vor den Toilettenanlagen haben offenbar einigen Besuchern des Fasnachtsspektakels die Laune verhagelt. Aktionsgemeinschaft Tiengen will Beschwerden prüfen und nächstes Mal Abhilfe schaffen.
Die neue Bahn-Konzernbevollmächtigte Clarissa Freundorfer sorgte bei ihrem Besuch am Hochrhein für eine Klärung der Streitfrage, wie der Zugang zu den Mittelgleisen erleichtert wird. Die Ideallösung ist das aber nicht.
Der Neubau der Schlüchtbrücke beschäftigt die Stadt schon seit drei Jahren, die Wutachbrücke musste wegen Einsturzgefahr im Dezember gesperrt werden. So sehen die Perspektiven aus.
Die Bürgerversammlung in Gaiß-Waldkirch stößt auf großes Interesse. Ortsvorsteher Torsten Basler zieht positive Bilanz für 2023 und blickt zuversichtlich auf das kommende Jahr
Ortsvorsteher Stefan Senn dankt allen freiwilligen Helfern für ihr Engagement für den Ortsteil. Die Verkehrsthemen beschäftigen die Indlekofer bei der Bürgerversammlung besonders
Ein Unfall an der Ampelkreuzung am Klinikum Hochrhein und widersprüchliche Angaben der beiden Beteiligten beschäftigen die Polizei. Denn beide Unfallbeteiligten geben an, dass die Ampel für sie grün angezeigt habe.
Bauern protestieren am 12. Januar in Waldshut-Tiengen. Rund 450 Fahrzeuge und 600 Personen nehmen an der Abschlusskundgebung im Kaitle teil. Darunter Handwerker, Bürger und Politiker.
Nach Irritationen und Missverständnissen um Ausbauplanung präzisiert Stadtwerke-Chef das weitere Vorgehen. Auch Tiengener Südstadt soll in den nächsten zwei Jahren zum Zuge kommen.
Erfolgreich lief für die Stadtwerke Waldshut-Tiengen die Akquise für den Ausbau des Glasfaserangebots. Doch während im Westen gebaut wird, müssen Kunden in der Tiengener Südstadt auf unbestimmte Zeit warten. Aber warum?
Radkoordinator Patrick Heizmann will mit einem gut ausgebauten Radwegenetz Fahrradfahrern das Leben leichter machen will. Im Interview spricht er über die Pläne – und darüber, wie man sein Fahrrad wintertauchlich macht.
Der Gemeinderat legt den Kurs für Geschwindigkeitskontrollen fest. Für fest installierte Geräte sieht die Mehrheit bislang keinen Anlass. Ein Stadtrat spricht sogar von einer „Gängelung von Autofahrern“.