Am Samstagnachmittag kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall bei Detzeln. Beim Überholen krachte ein 53-jähriger Motorradfahrer mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Der Motorradfahrer starb an der Unfallstelle.
Auf der ältesten Eisenbahnbrücke über den Rhein wird weiter gearbeitet und es gibt Erkenntnisse zur Entfernung der Schadstoffe. Doch wann wieder Züge rollen, lässt sich nicht sagen.
Nach 30 Jahren ist die Laufzeit für den Erbbauvertrag für Parkplätze in der Tiefgarage am Viehmarktplatz ausgelaufen. Die Stadt bietet den Pächtern eine Nachfolgelösung. Eine Klage wurde inzwischen zurückgezogen.
Bis es auf der B34 rund um Waldshut-Tiengen zur Entlastung des Verkehrs kommt, kann es noch dauern. Experten setzen große Hoffnung auf einen zusätzlichen Vorstauraum. Ein SÜDKURIER-Leser hat eine weitere Idee.
Die erneut drastische Kostensteigerung für die Feuerwehr-Kita sorgt im Gemeinderat für Kritik. Nach aktuellem Stand kostet das Leuchtturm-Projekt mittlerweile 12,1 Millionen Euro – 50 Prozent mehr als geplant.
Schwerer Unfall auf der L160 zwischen Kadelburg und Waldshut. Der Motorradfahrer stürzt, die 41-jährige Autofahrerin hat wohl keine Chance, die Kollision zu vermeiden.
Es gibt einen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen die geplante Neuregelung des Erbbaurechts für Parkplätze. Doch der ist nach Einschätzung des Gerichts unzulässig. Der Richter rät zum Rückzug.
41 neue Parkautomaten werden derzeit in Waldshut und Tiengen aufgestellt. Sie haben mehr Bezahlfunktionen und bringen einige Innovationen mit sich. Das soll auch die Kontrollen erleichtern.
Rund 70 Bürger informieren sich über Planungen. Projekt Untere Hauptstraße soll forciert werden. Händler sind besorgt wegen des Wegfalls von Parkplätzen.
Inge Duelli wohnt in einem mehrgeschossigen Haus in der Pommernstraße in Tiengen. Sie ist schwer krank und auf den Rollator angewiesen. Doch wegen eines defekten Lifts muss sie seit Monaten in der Wohnung bleiben.
Die zukünftige Gestalt des Bahnhofs Waldshut geraten zunehmend zum Politikum. Nun fordert auch der CDU-Ortsverband, den Druck im Sinne der bestmöglichen Lösung hoch zu halten.
Großer Andrang herrscht beim Gebrauchtfahrradmarkt des BUND Waldshut-Tiengen und der Aktionsgemeinschaft Tiengen. Der BUND gibt Käufern Tipps und übernimmt den Service wie Satteleinstellen und Kette ölen.
Der Gebrauchtfahrradmarkt auf dem Tiengener Marktplatz, organisiert vom BUND Waldshut-Tiengen und der Aktionsgemeinschaft Tiengen, war ein großer Erfolg.
Mit der Sanierung-Planung der Rheinstraße wird der erste Schritt für ein millionenschweres Projekt im Herzen Waldshuts in Angriff genommen. Dem Ganzen war ein EU-weites Vergabeverfahren vorausgegangen. Warum eigentlich?
In den nächsten Jahren sollen der städtische Fuhrpark best möglich elektrifiziert und das öffentliche Ladenetz erweiter werden. Dazu muss auch das Stromnetz für über 125 Millionen Euro ausgebaut werden.
Dass die Bahn für den Bahnhof Waldshut auf einen Aufzug statt eine Rampenlösung zur Schaffung von Barrierefreiheit pocht, will der CDU-Abgeordnete nicht stehen lassen. Er fordert von der Bahn mehr Entgegenkommen.
Die Park-and-Ride-Anlage neben der Bahnlinie in Tiengen ist seit Dezember 2023 eröffnet. Doch warum sieht man dort fast nie Autos stehen? Aus Sicht der Stadt ist das keine Überraschung.
Aufzug am Waldshuter Kornhaus ist seit Längerem defekt. Mit einer Reparatur sollen die Mängel dauerhaft behoben werden. Das hat Auswirkungen auf den Betrieb der Bibliothek.
Lange haben sich Gerd Jacobshagen und Gerhard Roloff für eine Rampe am Waldshuter Bahnhof eingesetzt. Nach anderslautender Entscheidung der Bahn sehen sie die Stadt in der Pflicht, größer zu denken und zu planen.