Ein Auto erfasst die junge Frau beim Abbiegen in die Waldtorstraße in Waldshut. Der Unfall sorgt im Berufsverkehr am Donnerstagmorgen für erhebliche Verkehrsbehinderungen.
von Michael Neubert und Nico Talenta und Markus Baier
Der Riesentross fährt mit dem Schiff von Mönchengladbach nach Basel und von dort mit dem Zug via Schaffhausen und Erzingen. Für das letzte Stückchen nach Gurtweil müssen die Gleise der Hochrheinbahn getrennt werden.
In der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember erfolgte ein 300 Tonnen schwerer Transport eines Transformators in das Umspannwerk Gurtweil. Das lange Spezialgefährt kam nun über Erzingen nach Tiengen.
In der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember erfolgte ein 300 Tonnen schwerer Transport eines Transformators in das Umspannwerk Gurtweil. Das lange Spezialgefährt kam nun über Erzingen nach Tiengen.
Nicht nur für die Energiewende und der damit verbundenen Herausforderungen wird die Umspannanlage in Tiengen ertüchtigt. Sie soll ab 2027 auch die Stromanbindung für die elektrifizierte Trasse der Hochrheinbahn liefern.
Der finanzielle Spielraum der Stadt ist eng. Auch die Stadträte sind sich dessen bewusst und schrauben Forderungen herunter. Aber an einigen Stellen soll dennoch nachgebessert werden.
Vor 25 Jahren platzte einem Schweizer Lastwagenfahrer ein Reifen. Der Knall blieb zunächst unerklärbar, einen Tag später löste sich das Rätsel dann doch.
Wer ist der Mann, der in Döttingen nach einem Unfall mit seinen Einkäufen einfach weitergefahren ist? Die Polizei sucht nach Hinweisen und nennt einige Details zu dem Mann, der mit seinen Einkäufen das Weite suchte.
Kostenloses Parken in der Adventszeit wie vor zwei Jahren wird es in Waldshut und Tiengen nicht geben. Stattdessen soll das Thema Förderung des Innenstadthandels nachhaltiger angegangen werden.
Die Sanierung der Waldshuter Kläranlage wird voraussichtlich 25 Prozent mehr kosten als erwartet. Dass zugleich ein erster Förderantrag abgelehnt wurde, erschwert die Umsetzung.
Das lang ersehnte Bauwerk in Gurtweil wird für den Rad- und Fußgängerverkehr freigegeben. OB Martin Gruner erinnert bei der Eröffnung an die Herausforderungen und bezeichnet die Brücke als Meilenstein für Gurtweil.
Bei einer sechstätigen Englandreise wurden 114 Mitglieder des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Waldshut Zeuge des eines Bombenanschlags im Tower of London. Etwas verspätet, aber heil, kamen sie nach Hause.
Die aktuelle Umleitungsregelung in der Waldshuter Innenstadt sorgt bei Anwohnern für Kritik. Ist das Gefahrenpotenzial für Fußgänger gestiegen? Und wie wird die Einhaltung von Durchfahrverboten kontrolliert?
Das Verkehrsaufkommen stellt Waldshut-Tiengen täglich vor große Herausforderungen. Die Gemeinderäte bringen Ideen für eine Beschleunigung der Lösung vor – aber auch die Stadtverwaltung ist nicht untätig.
Die Idee „FUFABUCA“ der Initiative Mobilität kommt nicht nur bei Kindern gut an. Auch Erwachsene genießen die autofreie Zone. Während der vier Stunden ist einiges geboten.
Vorfahrt für Bobby Cars! Einen autofreien Nachmittag genossen die Anwohner der Bergstraße in Waldshut. „Das ist wie Urlaub daheim“, war nur eine der begeisterten Kommentare der Teilnehmer.
Die Waldshuter Bergstraße wird am Samstag, 21. September, zur autofreien Spiel- und Begegnungsstraße. Welche Fortbewegungsmittel für vier Stunden die Straße erobern sollen, verraten Mitglieder der Initiative Mobilität.
Feuerwehr, Polizei, Bergwacht, Rotes Kreuz, Kriseninterventionsteam, Technisches Hilfswerk und die DLRG bringen zum Familiensamstag des W+F allerlei Einsatzgeräte und viele Informationen mit.
Hin- und Rückreise über Barcelona dauern alleine neun Tage. Der Anlass der Tour auf die Partyinsel ist Ralf Kögels 50. Geburtstag. Die Abenteurer erzählen, was sie erlebt haben.