Auf dem Schulhof der Heinrich-Hansjakob-Schule Waldshut ist ein Verkehrsübungsplatz entstanden. Hier sollen Kinder sicherer beim Abbiegen und fürs Radfahren motiviert werden. Der Platz steht allen Kindern offen.
Mit einer neuen mobilen Blitzeranlage rückt die Stadt Waldshut-Tiengen künftig Rasern zu Leibe. Fokus der Kontrollinitiative liegt auf neuralgischen Stellen. Es sollen aber auch Hinweise der Bürger berücksichtigt werden.
Reichlich Platz für die Erweiterung, dazu Flächen für ein Hotel und ein Solarkraftwerk: So sieht der Entwicklungsplan der Brauerei Waldhaus aus. Vorher gilt es aber noch einige Hürden zu nehmen.
Der Kiosk ist geschlossen, doch die erhoffte dauerhafte Entschärfung des Brennpunkts ist nicht eingetreten. Weiterhin kommt es zu Vorfällen. Derweil trifft sich das Kiosk-Klientel wohl auch an neuen Orten in der Stadt.
Die Feuerwehr Waldshut-Tiengen rückt am Donnerstagabend mit 23 Einsatzkräften zum Waldshuter Hallenbad aus. Stadtkommandant Peter Wolf kann früh Entwarnung geben, aber der Einsatz hat ein Nachspiel für einen 37-Jährigen.
In der Corona-Zeit wollten ganz viele in die Pedale treten, gerne auch auf Bikes mit elektrischer Unterstützung. Aktuell sitzt das Geld der Kunden weniger locker. Die Händler gewähren Rabatte und setzen aufs Leasing.
Feuerwehr Waldshut-Tiengen begeistert beim Tag der offenen Tür. Hunderte Besucher bekommen spannende Einblicke. Auch andere Blaulichtorganisationen präsentieren sich.
Die Stadt Waldshut-Tiengen lässt zwei WC-Anlagen in Waldshut und Tiengen zurückbauen. Für große Veranstaltungen in der Nähe soll es aber einen Ersatz geben.
Noch bis zu den Sommerferien dauert der Glasfaserausbau in der Waldshuter Innenstadt. Derzeit ist vor allem die Kaiserstraße in Höhe der Bäckerei Gamp bis hin zur Metzgerei Ebner betroffen. Das sagen Wirte und Gäste.
Mit dem Lärmaktionsplans soll Anwohnern besonders stark befahrener Straßen das Leben erleichtert werden. Maßnahmen reichen von Tempo-Limits bis zu Flüsterasphalt. Die Gelegenheit mitzureden nutzten aber nur wenige.
Die 50 Tonnen schwere Stahlbetonbrücke wird am 6. Mai eingesetzt. Sie ist Teil der Pendlerradroute P2. Der neue Radweg in Waldshut-Tiengen soll im Juli oder August eingeweiht werden.
Der Einbau der Neuwiesenbrücke für die Pendlerradroute P2, die entlang des Hochrheins über Waldshut-Tiengen führt, ist eine Rad- und Gehwegbrücke über die Schlucht.
Die Nähe der geplanten Starkstromtrasse zur Wohnbebauung von Breitenfeld war vergangenes Jahr Anlass für Kritik an den Plänen des Netzbetreibers TransnetBW. Was hat sich seither getan?
Die baurechtliche Vorarbeit für das Klettgau-Carré ist abgeschlossen. Ohne Widerspruch gingen aber die Änderung des Bebauungsplans wie auch der städtebauliche Vertrag nicht durch den Gemeinderat.
Ein Auto rast im Bürgerwaldtunnel in einen Lastwagen: Ein Szenario wie dieses ist die reinste Horrorvorstellung. Etwa 200 Einsatzkräfte verschiedener Organisationen trainierten jetzt genau diesen Fall. Wir waren dabei.
Straßenbelag Tor von der Einmündung Wallstraße in die Kaiserstraße wird saniert. Der Bereich wird vom 24. März bis voraussichtlich 28. April für den Verkehr gesperrt, Fußgänger können das Tor weiter passieren.