Pizza geht immer: Daher findet man die italienische Spezialität auch fast überall. Wir haben Pizza in Deutschland und der Schweiz verglichen. Und der Preis ist nicht der einzige Unterschied.
Marina Sigl ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Poetry-Slammerinnen Baden-Württembergs. Aus einer blitzartigen Eingebung geht ihr erster Auftritt hervor – inzwischen sind es mehr als 400.
Viel Straße, wenig Ort: Das soll sich in Behla jetzt ändern. Die Förderung für den Umbau der Überbleibsel der ehemaligen Bundesstraße ist genehmigt. Welche konkreten Pläne gibt es und wann beginnt der Umbau?
Was kann man aus Algen kochen? Diese Aufgabe stellen sich Kursteilnehmer der Volkshochschule. Wie gut schlägt sich das angebliche Superfood – und schmeckt es den Teilnehmern?
Martina Wiemer zeigt bei einer Führung durch Donaueschingen, wo jüdische Familien in der Zeit des Nationalsozialismus wohnten. Sie erklärt dabei, warum die Reichspogromnacht in Donaueschingen besonders perfide ablief.
Benjamin Späth muss jetzt 900 Euro für seinen Vierbeiner bezahlen. Zuvor lag der Steuersatz bei 108 Euro. Wie die Stadt generell die neue Hundesteuersatzung rechtfertigt.
Eine Garage in Donaueschingen steht am Abend des 2. Aprils in Flammen. Beinahe gerät auch das Wohnhaus in Brand und eine Gasflasche droht gar zu explodieren.
Sie ist die beste Azubine auf Landesebene. Carmen Knödler hat ihre Ausbildung bei Freilacke in Bräunlingen als Industriekauffrau mit höchstem Lob abgeschlossen. Wir haben nach ihrem Erfolgsrezept gefragt.
Ein überfahrenes Tier am Bodensee und zwei ausgelöste Fotofallen in Donaueschingen: Rund um den Wolf gibt es zuletzt viel Gesprächsstoff. Wir ordnen die Geschehnisse für Sie ein.
E-Scooter: Überall stehen die Elektroroller in der Quellstadt herum, manchmal begegnet man einem Exemplar auch in Bewegung. Doch taugen sie als Alternative zu Auto, Fahrrad oder Bus?
Drei Monate soll die Karlstraße ohne Autos und Stau auskommen. Die Einzelhändler gehen auf die Barrikaden, und Gastronomen sehen in der Sperrung der Innenstadt Chancen. Doch das stimmt nur in Teilen.
Die Realschule Donaueschingen widmet sich dem Naturschutz. Dazu gehört Projektarbeit. Warum greifen Schülerinnen und Schüler selbst zur Spitzhacke und machen sich die Hände schmutzig?
In Hubertshofen-Wolterdingen hat sich ein Auerhahn niedergelassen. Weshalb sich der bunte Hühnervogel hier so wohlfühlt und welche Mühe dahintersteckt, ihm einen Lebensraum zu schaffen, erklärt ein Förster.
Als einer von vier Kandidaten kämpft er in der RTL-Sendung „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“ um 250.000 Euro. Doch wie hat sich Immobilienverwalter Daniel Burkhard aus Donaueschingen geschlagen?
Wer in Donaueschingen am Juwelier Kanstinger vorbeiläuft, findet ein Schaufenster ohne Schmuck vor. Stattdessen gibt es einen detailreichen Schaukasten mit Modelbahnhäuschen. Was hat es damit auf sich?
Den Rasen des Nachbarn mähen, einkaufen gehen oder den Hund Gassi führen: In Aasen und Heidenhofen wird Nachbarschaftshilfe praktiziert. Wie der Verein entstand und was die Idee dahinter ist.