Ab 8. Januar 2024 heißt es wieder einmal: Nichts geht mehr auf der Gäubahn. Dabei ist die Bahn erst seit Kurzem überhaupt wieder unterbrechungsfrei in Betrieb, schon bis Ende November 2023 war sie gesperrt.

Warum ist die Verbindung zwischen Singen und Stuttgart nun erneut unterbrochen?

Zum einen, weil zwei begonnene Baustellen schlichtweg noch nicht ganz fertig sind: In Ehingen muss das neue Würmviadukt eingeschoben werden. Und im neu zweigleisigen Abschnitt zwischen Horb und Horb-Neckarhausen steht noch die Prüf- und Abnahmephase an, so informiert die Deutsche Bahn in einer Mitteilung. Zudem werden laut Bahn Gleisanlagen modernisiert. Und: In Stuttgart wird am sogenannten Digitalen Knoten gearbeitet, also neuer Bahntechnik. Das betrifft den Bereich Vaihingen, Flughafen und Böblingen.

Wie lange ist die Gäubahn gesperrt?

Die Bahn spricht von Arbeiten ab Montag, 8. Januar 2024, und bis 27. März. Einen genauen Plan gibt es bisher aber nur für die Zeit bis 29. Februar. Am Konzept für den März arbeite man noch, so die Bahn.

Wie fährt der IC zwischen Zürich über Singen nach Stuttgart noch?

Tatsächlich verkehrt er laut Bahn im normalen Stundentakt – allerdings nur bis und ab Oberndorf am Neckar. Von dort bis Stuttgart Hauptbahnhof gibt es auf der ganzen Strecke keinen IC-Verkehr.

Welchen Ersatz gibt es?

Von 8. Januar bis 14. Januar verkehren Busse als Schienenersatzverkehr (SEV) von Stuttgart-Vaihingen über Horb und Sulz nach Oberndorf und umgekehrt. Ab 15. Januar verkehren sie ab und bis Böblingen. Von Böblingen benötigt man mit der S-Bahn rund 50 Minuten zum Stuttgarter Hauptbahnhof, ein seltener verkehrender Regionalexpress benötigt rund 20 Minuten.

Wie viel länger dauert die Fahrt nach Stuttgart?

Hier ist wohl von etwa einer Stunde auszugehen. Muss man für die direkte IC-Verbindung von Singen nach Stuttgart ansonsten rund zwei Stunden einplanen, weist die Fahrplanauskunft der Bahn in SEV-Zeiten als Bestfall knapp drei Stunden aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Was passiert im Regionalverkehr?

Der RE14 fällt zwischen Böblingen und Herrenberg sowie zwischen Eutingen im Gäu und Rottweil aus. Die Bahn fährt nach eigenen Angaben dafür Busse zwischen Böblingen und Herrenberg sowie zwischen Eutingen im Gäu und Horb. Außerdem gibt es je nach Bauphase diverse Verschiebungen im Stuttgarter S-Bahn-Netz.

War es das dann mit Sperrungen für das Jahr 2024 auf der Gäubahn?

Nein, davon ist nicht auszugehen. Wie die Schweizer Bundesbahnen bei ihrem Fahrplanwechsel verkündeten, wird es auch vom 3. August bis 6. September 2024 erneut eine Sperrung geben. Details dazu sind aber noch nicht bekannt.