Das Deutsche Rote Kreuz und die Johanniter Unfallhilfe bieten im Bodenseekreis ab Mittwoch an mehreren Stationen Schnelltests an. Mit ihnen kann die aktuelle Infektionsgefahr zu 90 bis 95 Prozent nachgewiesen werden. Allerdings geben die Tests nur ein momentanes Bild der Lage ab. Ziel der Landesregierung ist es, unwissend Infizierte zu entdecken und so die Ausbreitung von Covid-19 zu bremsen.
Das durchaus legitime Interesse der Personen, die sich testen lassen, ist es, für sich ein Stück weit Gewissheit zu verschaffen, bevor an Weihnachten Verwandte besucht werden, die zur Risikogruppe zählen. Davon wollen erwartungsgemäß sehr viele Menschen gebrauch machen – wie sich jetzt herausstellt, vermutlich viel mehr als die Kapazitäten hergeben.
Tettnang und andere melden: Alles voll – Anmeldung jetzt kreisweit nötig
In Tettnang meldet das Deutsche Rote Kreuz bereits: Wir sind ausgebucht. Zugleich verwiesen die Tettnanger auf andere Teststationen, wie zum Beispiel Überlingen. Bevor dort das Chaos ausbricht, zieht man beim DRK-Ortsverein in Überlingen die Reißleine und verlangt ebenfalls, sich vorher anzumelden. Das war zunächst so nicht vorgesehen, doch seit Montag ist es auf deren Internetseite vermerkt. Ein Anmeldeformular werde am 22. Dezember auf der Internetseite des DRK Überlingen eingestellt, hieß es.
Die Aktion in Überlingen findet statt am Mittwoch, 23. Dezember, von 14 bis 17 Uhr außerhalb des Finanzamts, Mühlenstraße 28.
In Überlingen stehen 300 Tests zur Verfügung. Die Interessenten werden vom DRK gebeten, verantwortungsvoll damit umzugehen. Heißt: Es sollen sich bitte nur Menschen anmelden, die für Weihnachten einen Besuch bei Risikogruppen planen.
Wo gibt es noch Testmöglichkeiten?
Die Johanniter-Unfallhilfe bietet Testungen an folgenden Orten und Zeiten: In Friedrichshafen in der Rotachhalle und in Uhldingen-Mühlhofen in der Bodenseestraße (Parkplatz P2) jeweils zu folgenden Zeiten getestet: Mittwoch, 23. Dezember, zwischen 13 Uhr und 16 Uhr. An Heiligabend, 24. Dezember, zwischen 8 Uhr und 11 Uhr.
Neu: Jetzt verlangen auch die Johanniter eine Anmeldung. Hier geht es direkt zur Internetseite, über die man sich anmelden kann.
Das war zunächst nicht so vorgesehen, doch nachdem das Rote Kreuz die Reißleine zog, verlangt nun auch die Johanniter Unfallhilfe eine vorherige Anmeldung. Wie Claudia Bangnowski, Pressesprecherin der Johanniter Oberschwaben-Bodensee, mitteilte, könne das Anmeldeformular „ab etwa 18 Uhr“ am 21. Dezember auf der Internetseite abgerufen werden.
Auch in Ravensburg alles ausgebucht
Ein gleiches Bild herrscht im Landkreis Ravensburg: Der DRK Kreisverband Ravensburg baut zwölf Teststationen auf. Das DRK im Schussental entschied sich kurzfristig für eine Anmeldepflicht. 48 Stunden nach Öffnung des Online-Buchungsportals seien alle 3000 Plätze ausgebucht gewesen, teilt das DRK mit.