Die Bilder stammen aus den vergangenen sechs Monaten. Aufgenommen wurden sie in Überlingen, Uhldingen-Mühlhofen, Salem, Meersburg und an weiteren Orten. Verschiedene Fotografen hatten ihre Finger an den Auslösern ihrer Kameras. Zu sehen sind Zeugnisse der Corona-Krise. Etwa von der zeitweisen Ufersperrung in Überlingen, vom Homeschooling und der Pflicht, eine Mund-Nasen-Maske zu tragen.

Menschen werden in der Krise kreativ

Dokumentiert ist aber auch die Kreativität der Menschen. Zum Beispiel bei den 1:1-Concerts in Salem, wo ein Profimusiker immer zehn Minuten lang für nur einen Konzertbesucher spielte. Offenbart wird ebenfalls die Angst verschiedener Gruppen, mehr vor den möglichen Auswirkungen der Hygiene- und Abstandsregeln gegen das Coronavirus als vor der Krankheit Covid-19, die von dem Virus ausgelöst werden kann. Die Fotos zeichnen insgesamt den Weg in einen neuen Alltag in der Pandemie nach.

Absperrungen an beliebten Plätzen

Fahrradfahrer aus der Region unternehmen gern einen Ausflug an die Überlinger Uferpromenade. Coronabedingt wurde sie mehrere Male ...
Fahrradfahrer aus der Region unternehmen gern einen Ausflug an die Überlinger Uferpromenade. Coronabedingt wurde sie mehrere Male gesperrt. Hier ein Bild aus dem April 2020. | Bild: Hilser, Stefan
Gesperrt, zum Schutz vor einer Ausbreitung von Corona. Um Ostern herum wäre der Wohnmobilstellplatz am Härlen, unterhalb von ...
Gesperrt, zum Schutz vor einer Ausbreitung von Corona. Um Ostern herum wäre der Wohnmobilstellplatz am Härlen, unterhalb von Überlingen-Aufkirch gelegen, eigentlich gut frequentiert gewesen. Die Corona-Verordnung des Landes untersagte allerdings zu jener Zeit Campingurlaub. Erst ab 18. Mai durften Gastronomie im Außen- und Innenbereich sowie Ferienwohnungen und Campingplätze wieder schrittweise öffnen. | Bild: Hilser, Stefan
Das könnte Sie auch interessieren

Livestreams statt Großveranstaltungen

Statt Chor und Publikum zu Zeiten der Chorona-Pandemie: Eine kleine Gruppe um Müsterkantorin Melanie Jäger-Waldau gestaltete den ...
Statt Chor und Publikum zu Zeiten der Chorona-Pandemie: Eine kleine Gruppe um Müsterkantorin Melanie Jäger-Waldau gestaltete den Gottesdienst zur Osternacht im Nikolausmünster, den der SWR live übertrug. Hier ein Bild von der Generalprobe. | Bild: Hilser, Stefan
Coronabedingt wurde die 1. Schwedenprozession des Jahres 2020 unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten und auf Youtube in die ...
Coronabedingt wurde die 1. Schwedenprozession des Jahres 2020 unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten und auf Youtube in die heimischen Wohnzimmer übertragen. In der Produktion von Heiko Grebing wurden immer wieder Detailaufnahmen aus dem Nikolausmünster eingeblendet, die dem Betrachter sonst eher verborgen bleiben. | Bild: Hilser, Stefan

Von jetzt auf gleich neuer Schulalltag

Unterricht zu Hause am Esszimmertisch: Die beiden Freunde und Klassenkameraden Samuel und Jaspar bildeten ein Tandem und arbeiteten ...
Unterricht zu Hause am Esszimmertisch: Die beiden Freunde und Klassenkameraden Samuel und Jaspar bildeten ein Tandem und arbeiteten gemeinsam den Stoff durch, den sie von ihren Lehrern zugeschickt bekamen. Diese Aufnahme entstand im März, als noch nicht klar war, wann und unter welchen Bedingungen die Schüler in ihre Klassenzimmer zurückkehren können. | Bild: Hilser, Stefan
Rund eineinhalb Monate später: Hausmeister Manfred Lohr und Schulleiterin Karin Broszat begrüßten die Schüler der Realschule Überlingen ...
Rund eineinhalb Monate später: Hausmeister Manfred Lohr und Schulleiterin Karin Broszat begrüßten die Schüler der Realschule Überlingen am Eingang mit den Worten: Ihr seid mit Abstand die Besten! Herzlich Willkommen zurück! An den Alltag vor der Pandemie ist aber auch im neuen Schuljahr, das diese Woche begann, nicht zu denken. | Bild: Realschule Überlingen
Das könnte Sie auch interessieren

Videokonferenzen ersetzen Präsenz

Nicht nur in Betrieben wurde auf Videokonferenzen anstatt Präsenz umgestellt. Hier unterrichtete Fabian Koch, Leiter der Musikschule ...
Nicht nur in Betrieben wurde auf Videokonferenzen anstatt Präsenz umgestellt. Hier unterrichtete Fabian Koch, Leiter der Musikschule Uhldingen-Mühlhofen in Elternzeitvertretung, die Drittklässerin Sophie am Tenorhorn per Computer. | Bild: Kleinstück, Holger

Gemeinderatsmitglieder auf Abstand

Herbert Dreiseitl in der Gemeinderatssitzung, in der coronabedingt eine Verschiebung der Landesgartenschau auf 2020 besprochen wurde. ...
Herbert Dreiseitl in der Gemeinderatssitzung, in der coronabedingt eine Verschiebung der Landesgartenschau auf 2020 besprochen wurde. Die Zuschauer mussten Maske tragen, Dreiseitl setzte sie hier nur fürs Foto auf. | Bild: Hilser, Stefan
Die Sitzordnung im Saal war unter den Überlinger Räten so gestaltet, dass sie genügend Abstand zueinander halten konnten.
Die Sitzordnung im Saal war unter den Überlinger Räten so gestaltet, dass sie genügend Abstand zueinander halten konnten. | Bild: Hilser, Stefan
Ebenfalls in der Gemeindeverwaltung Salem galt und gilt: Abstand halten. Auf der Aufnahme noch im alten Rathaus in Neufrach. Die ...
Ebenfalls in der Gemeindeverwaltung Salem galt und gilt: Abstand halten. Auf der Aufnahme noch im alten Rathaus in Neufrach. Die Verwaltung ist ab Mitte April ins neue Rathaus in Mimmenhausen gezogen. | Bild: Peter Schober
Das könnte Sie auch interessieren

Mund-Nasen-Maske neues Accessoire

Die Überlinger wurden schnell kreativ, was die Maskenpflicht betraf. Hier eine Mund-Nasen-Maske in der Hänsele-Edition.
Die Überlinger wurden schnell kreativ, was die Maskenpflicht betraf. Hier eine Mund-Nasen-Maske in der Hänsele-Edition. | Bild: Timm Lechler
Almir Talic genoss hier sein Bier durchs Maulkörble. Dabei handelt es sich um die Mund-Nasen-Maske aus dem Galgenhölzle in Überlingen.
Almir Talic genoss hier sein Bier durchs Maulkörble. Dabei handelt es sich um die Mund-Nasen-Maske aus dem Galgenhölzle in Überlingen. | Bild: Jürgen Gundelsweiler
Wo es geboten ist, trägt auch Bodenseeweinprinzessin Lea Saible bei ihren Terminen einen Mund- und Nasenschutz. Sie bleibt aufgrund der ...
Wo es geboten ist, trägt auch Bodenseeweinprinzessin Lea Saible bei ihren Terminen einen Mund- und Nasenschutz. Sie bleibt aufgrund der Corona-Pandemie ein weiteres Jahr im Amt. | Bild: Sylvia Floetemeyer
Das könnte Sie auch interessieren

Kirche und Gebet in Zeiten von Corona

Wie kann Kirche in Zeiten von Hygiene- und Abstandsregeln funktionieren? Leonidas und Riccardo Doster, hier mit Pfarrerin Sigrid ...
Wie kann Kirche in Zeiten von Hygiene- und Abstandsregeln funktionieren? Leonidas und Riccardo Doster, hier mit Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari, sowie Mats Fischer feierten in Meersburg als erste Gruppe die Konfirmation unter freiem Himmel. | Bild: Lorna Komm
Kirche einfallsreich: In der Basilika Birnau gab es den wohl ersten kontaktlosen Desinfektionsmittelspender Deutschlands. Barbara Koch ...
Kirche einfallsreich: In der Basilika Birnau gab es den wohl ersten kontaktlosen Desinfektionsmittelspender Deutschlands. Barbara Koch vom Sekretariat der Wallfahrtskirche demonstrierte bei einem Besuch, wie man den Weihwasser-Spender mit dem Ellbogen bedient. | Bild: Kleinstück, Holger
Das könnte Sie auch interessieren
Der muslimische Gottesdienst an der Moschee in Altbirnau zum Ende des Fastenmonats Ramadan fand teils im Freien statt. Wegen des ...
Der muslimische Gottesdienst an der Moschee in Altbirnau zum Ende des Fastenmonats Ramadan fand teils im Freien statt. Wegen des Corona-Virus wurden Sicherheitsmaßnahmen wie das Tragen von Mund-Nasen-Masken ergriffen. | Bild: Mardiros Tavit

Bürgermeisterwahl in Uhldingen-Mühlhofen

Am 22. März wurde in Uhldingen-Mühlhofen ein neuer Bürgermeister gewählt. Doch wie in Zeiten einer Pandemie Wahlkampf betreiben, ...
Am 22. März wurde in Uhldingen-Mühlhofen ein neuer Bürgermeister gewählt. Doch wie in Zeiten einer Pandemie Wahlkampf betreiben, geschweige denn wählen? Der SÜDKURIER verlegte seine Podiumsdiskussion mit den Kandidaten in den Welterbesaal. Von dort wurde die Diskussion ins Internet übertragen. Hier sind Stefan Burgenmeister (links) und Nico Butcher von der Firma B-Light Veranstaltungen zu sehen, die sicherstellten, dass der Livestream funktioniert. | Bild: Ambrosius, Andreas
Die meisten Stimmen der Wähler, die entweder die Briefwahl nutzten oder unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen im Wahllokal ihre ...
Die meisten Stimmen der Wähler, die entweder die Briefwahl nutzten oder unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen im Wahllokal ihre Stimmen abgaben, erhielt gleich im ersten Wahlgang Dominik Männle. Im Bild ist er nach seiner Vereidigung zu sehen. Nach dem offiziellen Teil fanden unter Corona-Auflagen vereinzelt Gespräche statt, wie hier zwischen Dominik Männle und Karl-Heinz Weber, Bürgermeister in Uhldingen-Mühlhofen von 1972 bis 1996. | Bild: Kleinstück, Holger

Singen gegen die Einsamkeit

Den Menschen fehlten schnell die Kontakte und die Kultur. Auf diesem Foto ist ein Treffen am Senioren- und Pflegewohnheim Schauinsland ...
Den Menschen fehlten schnell die Kontakte und die Kultur. Auf diesem Foto ist ein Treffen am Senioren- und Pflegewohnheim Schauinsland zu sehen. Gemeinsam wurde gegen die Corona-Einsamkeit angesungen. | Bild: Senioren- und Pflegewohnheim Schauinsland

Kultureinrichtungen und Künstler beweisen Kreativität

Die Alte Fabrik in Mühlhofen gehört zu den Kulturbetrieben, die von der Corona-Krise gebeutelt sind. Erst setzten die Macher ein ...
Die Alte Fabrik in Mühlhofen gehört zu den Kulturbetrieben, die von der Corona-Krise gebeutelt sind. Erst setzten die Macher ein Autokino am Welterbesaal in Uhldingen-Mühlhofen um, dann ein Open-Air-Konzept an der Alten Fabrik. | Bild: Jäckle, Reiner
Das könnte Sie auch interessieren
In Salem gab es im Juli 1:1 Concerts der Stuttgarter Staatsoper und der Südwestdeutschen Philharmonie aus Konstanz. Immer nur ein ...
In Salem gab es im Juli 1:1 Concerts der Stuttgarter Staatsoper und der Südwestdeutschen Philharmonie aus Konstanz. Immer nur ein Musiker und ein Zuhörer sowie zehn Minuten Spielzeit. | Bild: Mardiros Tavit
Das könnte Sie auch interessieren
Birnau-Maler Norbert Sand verlagerte seine Kunstkurse ins Internet. Vom heimischen Garten übertrug er ins Netz.
Birnau-Maler Norbert Sand verlagerte seine Kunstkurse ins Internet. Vom heimischen Garten übertrug er ins Netz. | Bild: Mardiros Tavit
Insbesondere kleinere Museen mussten sich fragen: Wie können wir die Corona-Maßnahmen bei engen Platzverhältnissen umsetzen? Der ...
Insbesondere kleinere Museen mussten sich fragen: Wie können wir die Corona-Maßnahmen bei engen Platzverhältnissen umsetzen? Der Kassenbereich wurde in der Regel mit Plexiglasscheiben ausgestattet. Hier ist das Hagnauer Museum zu sehen, mit Bärbel Gotterbarm und Karin Dimmeler hinter der Theke. Auf dieser natürlich: eine Flasche Desinfektionsmittel für die Hände. | Bild: Uwe Petersen
Helga Miethke versuchte im Hagnauer Museum ihrer Figur scherzhaft eine Mund-Nasen-Maske vorzuhalten, aber der Mann ist dafür zu groß ...
Helga Miethke versuchte im Hagnauer Museum ihrer Figur scherzhaft eine Mund-Nasen-Maske vorzuhalten, aber der Mann ist dafür zu groß geraten. | Bild: Uwe Petersen

Neue Regeln für Affenberg-Besucher

Am Affenberg in Salem gelten ebenfalls neue Regeln. Aus Infektionsschutzgründen dürfen die Berberaffen nicht mehr mit Popcorn gefüttert ...
Am Affenberg in Salem gelten ebenfalls neue Regeln. Aus Infektionsschutzgründen dürfen die Berberaffen nicht mehr mit Popcorn gefüttert werden. Denn die Menschen könnten die Affen mit dem Coronavirus anstecken. Davon gehen die Biologen aus. Außerdem gilt eine Maskenpflicht. Hier sind Cedric (links) und Kieran zu sehen. Anstatt Kontakt zu den Tieren steht nun das Betrachten im Mittelpunkt. | Bild: Mardiros Tavit
Das könnte Sie auch interessieren

Protestbewegung in der Region

Auch das gehört zum neuen Alltag: Anfang Mai demonstrierten erstmals mehr als 400 Menschen auf der Überlinger Hofstatt gegen die ...
Auch das gehört zum neuen Alltag: Anfang Mai demonstrierten erstmals mehr als 400 Menschen auf der Überlinger Hofstatt gegen die Corona-Regeln. Danach wurden die Kundgebungen des Demokratischen Widerstands Überlingen ans Bildungszentrum in Salem verlegt. Auf der Internetseite der Gruppe ist zu lesen, dass man „nach sieben Kundgebungen mit sicherlich über 2000 Besuchern“ andere Protestformen ausprobieren möchte. | Bild: Hanspeter Walter
Erinnerungen an das Grundrecht und markige Worte gehörten zur Ausstattung der Demonstranten.
Erinnerungen an das Grundrecht und markige Worte gehörten zur Ausstattung der Demonstranten. | Bild: Hanspeter Walter

Meersburger Verwaltung teilt Liegewiese ein

Die Badesaison am Bodensee geht allmählich zu Ende. Vielerorts taten sich die Badegäste schwer damit, Abstand zueinander zu halten. Doch ...
Die Badesaison am Bodensee geht allmählich zu Ende. Vielerorts taten sich die Badegäste schwer damit, Abstand zueinander zu halten. Doch nicht in Meersburg. Denn der Bauhof teilte die Liegewiese einfach in Quadrate ein. Die Stadtverwaltung schaffte es mit dem Konzept bundesweit in die Medien. | Bild: Gerhard Plessing
Das könnte Sie auch interessieren

Hauptversammlung mit Abstand

Als einer der ersten Vereine hielt der FC Rot-Weiß Salem wieder eine Hauptversammlung ab, mit vorheriger Anmeldung und viel Abstand im ...
Als einer der ersten Vereine hielt der FC Rot-Weiß Salem wieder eine Hauptversammlung ab, mit vorheriger Anmeldung und viel Abstand im Schlossseestadion. | Bild: Peter Schober

Blutspenden nach vorheriger Anmeldung

Blutspende in der Graf-Burchard-Halle in Frickingen. Krankenschwester Marianne Hertrich (links) bereitete die Blutentnahme bei Simone ...
Blutspende in der Graf-Burchard-Halle in Frickingen. Krankenschwester Marianne Hertrich (links) bereitete die Blutentnahme bei Simone Pflug vor. Rechts Johann Thum vom DRK Salemertal. Bei den Spenden gelten inzwischen noch strengere Maßnahmen als vor der Corona-Pandemie: Bereits am Eingang wird Fieber gemessen, es gilt Maskenpflicht. Jeder Spender muss vorab einen Termin im Internet reservieren, damit Menschenansammlungen vermieden werden. | Bild: Martina Wolters
Und die Ehrung von Blutspendern? In Uhldingen-Mühlhofen wurde sie Anfang Juni im Freien mit viel Abstand abgehalten. Der ehemalige ...
Und die Ehrung von Blutspendern? In Uhldingen-Mühlhofen wurde sie Anfang Juni im Freien mit viel Abstand abgehalten. Der ehemalige Bürgermeister Edgar Lamm (Bildmitte), DRK-Vorsitzender Klaus Groth und DRK-Bereitschaftsleiter Martin Stanjo ehrten die Spender. Am meisten hatten gespendet Gisela Neumann, Karl-Heinz Barth und Gerhard Meister (vorne von links). Mit dabei auch Dominik Männle, damals noch künftiger Bürgermeister (hinten rechts). | Bild: Kleinstück, Holger

Unter Corona-Einschränkungen feiern

Glückwünsche trotz Pandemie: Oberbürgermeister Zeitler gratulierte der Jubilarin Leonie Ritter zu ihrem 100. Geburtstag und überreichte ...
Glückwünsche trotz Pandemie: Oberbürgermeister Zeitler gratulierte der Jubilarin Leonie Ritter zu ihrem 100. Geburtstag und überreichte ihr die Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, coronabedingt mit Gesichtsmaske. | Bild: Lothar Fritz