Frisches Obst, selbst gekochte Marmeladen und selbst gebrannte Liköre und Schnäpse – das und mehr gibt es im Hofladen vom Obsthof Henes in Lottstetten. Regionale Produkte stärken nicht nur die Region, sondern sind auch nachhaltig und oft jederzeit verfügbar. In unserer Serie stellen wir Hofläden und Verkaufsautomaten aus der Region, die Menschen dahinter und das Produktangebot vor.

Der Standort

An der Hauptstraße 36 in Lottstetten befindet sich der Hofladen vom Obsthof Henes. Per Selbstbedienung kann hier von Montag bis Samstag jeweils von 8 bis 20 Uhr eingekauft werden.

Der Hofladen mit Selbstbedienung vom Obsthof Henes in Lottstetten.
Der Hofladen mit Selbstbedienung vom Obsthof Henes in Lottstetten. | Bild: Sandra Bonitz

Die Menschen dahinter

Andreas Henes (53) führt mittlerweile den Familienbetrieb Obsthof Henes. Zur Familie gehören seine Frau Gabi (53), ihre drei Söhne und Seniorchef Fred Henes mit seiner Frau Elisabeth. Den ersten Hofladen eröffnete die Familie schon 1990. Dieser wurde erweitert und seit zwei Jahren auf Selbstbedienung umgestellt.

Das Angebot

Frisches Obst direkt vom Hof wird im Laden angeboten. „Wir produzieren auf unseren Flächen Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Himbeeren und querbeet, was man im Obstbau so anbaut“, erzählt Andreas Henes. Das Obst wird auch selbst verarbeitet. Liköre und Schnaps brennt Andreas Henes selbst, seine Mutter Elisabeth kocht Marmeladen. Auch Aufstriche und Säfte aus eigenem Obst bietet der Laden an.

Der Hofladen mit Selbstbedienung vom Obsthof Henes in Lottstetten.
Der Hofladen mit Selbstbedienung vom Obsthof Henes in Lottstetten. | Bild: Sandra Bonitz

Zusätzlich zu den eigenen Produkten wird das Sortiment durch zugekaufte Produkte erweitert. So werden auch Mehle und Nudeln von der Blattert Mühle iun Bonndorf-Wellendingen angeboten. Daneben gibt es eingelegte Gurken, Gemüsebrühe, Müsli, Honig, Schokolade oder Sirupe zu kaufen.

Sollte der Laden geschlossen sein, befindet sich vor dem Eingang auch ein Automat. Diesen gibt es seit drei Jahren. Darin befindet sich auch frisches Obst sowie einige Liköre, Marmelade und Honig.

Die Bezahlung

Im Hofladen selbst kann nur mit Bargeld bezahlt werden. Eine kleine Schale mit Wechselgeld steht aber bereit. Am Automaten, direkt vor dem Eingang, ist hingegen nur Kartenzahlung möglich.

Sie haben auch einen Hofladen oder Verkaufsautomaten, den wir noch nicht vorgestellt haben? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail an hochrhein.redaktion@suedkurier.de und wir stellen auch Ihren Automaten oder Laden vor.

Das könnte Sie auch interessieren